Ich habe einen drei Monate alten Sohn und bin momentan in Elternzeit. Wir leben im Haus von meinem Noch-Freund, der der Vater des Jungen ist. Er möchte nun, dass wir ausziehen. Ich werde mir also eine neue Wohnung suchen, die näher an meinem Arbeitsplatz liegt.
Meine Frage: Was muss ich bei der Wohnungssuche als künftige Alleinerziehende beachten? Sollte ich z.B. nach Wohnungen mit WBS schauen, oder habe ich als Alleinerziehende darauf keinen Anspruch (da ich ja in Elternzeit und also nicht arbeitslos bin)? Oder kann ich einfach drauflossuchen?
Beim Amt, das für Wohngeld an meinem zukünftigen Wohnort (Gemeinde in NRW) zuständig ist, habe ich nachgefragt: Dort würde man 526 Euro Kaltmiete als "Norm" ansetzen. Das heißt, ich würde nur einen Wohngeldzuschuss erhalten, wenn ich mir diese Miete nicht leisten kann, oder? Wie viel Einkommen darf ich in dem Fall denn maximal haben?
Ich bin für jeden Tipp dankbar ....