Das heißt, dass du selbst keine Beschwerden mehr empfindest bzw. wahrnimmst.
Hey, beles dich mal über das Thema luzide Träume, ich glaube, das würde dich interessieren. Als ich damals angefangen habe mich über luzide Träume zu informieren, hatte ich sehr schnell Träume, die ich bewusst erlebt und kontrollieren konnte. Diese Träume sind der wahnsinn. Auf den Infoseiten dazu, findest du auch Tips, wie du dich an Träume besser erinnern und auch luzide träumen kannst.
Hallo Schakdima,
deine Einsamkeit liest man sehr deutlich aus deinen Schilderungen heraus. Du hast einiges Negatives erlebt und erlebst es immer noch. Zurückweisungen, gerade von den eigenen Eltern, sind immer schwer zu ertragen. Die "oberflächlichen" Freunde aus deiner Schule wie du sie nennst, dort gibt es keinen mit dem du dich einfach mal nur zu zweit verabreden, mal was unternehmen könntest und sich so aus einer oberflächlichen Freundschaft vllt eine wahre Freundschaft entwickeln könnte? Wie wärs mit Jugendclubs, dort könntest du auch neue Leute kennenlernen oder in Chats, wo es Räume nach Regionen geordnet gibt. Oder gibt es ein Hobby was du ausüben könntest, ein Gruppensport eventuell - auch dort könntest du neue Leute kennenlernen.
Solltest du dich mal ganz einsam und verzweifelt fühlen, kannst du jederzeit bspw. bei der Telesonseelsorge oder bei der Nummer gegen Kummer (einfach den Namen googlen) anrufen - das ist kostenlos und anonym und geschulte Mitarbeiter haben ein offenes Ohr und Tipps für dich.
Ja. Allerdings musste ich dafür bei Vodafone 2 Euro bezahlen.
Unter kreativ verstehe ich irgendwie etwas anderes. Die Idee mit, sich mit Filzstiften Narben auf die Arme zu malen oder blaue Flecken zu schminken, finde ich absolut unpassend an dieser Stelle!! Ich würde eher auf Fallbeispiele zurückgreifen, einen Videoausschnitt aus einer Reportage zeigen, wo eine selbstbetroffene Person darüber berichtet oder auch Fachleute. Stelle Diskussionsfragen am Ende. Aber bitte male dir keine Narben oder blaue Flecke auf die Haut!!
Eine persönliche Anfrage würde bestimmt besser kommen. Aber solltest du dich für die E-Mail entscheiden, dann achte auf Formulierung und Kommasetzung.
Die Post streikt... gedulde dich einfach noch ein bisschen.
Heilpraktiker oder psychologischen Psychotherapeuten, wenn alles körperliche abgeklärt und nichts gefunden wurde.
Weil die westlichen Industriestaaten nur auf ihr eigenes Wohl bedacht sind und es das oberste Ziel ist, die eigene Wirtschaft und das eigene Land weiter voran zu treiben... Es geht um Geld und um Macht. Hierfür nehmen sie bzw. die einzelnen Unternehmen ausbeuterische Verhältnisse ohne schlechten Gewissens in Kauf. Unsere Gesellschaft ist kaputt und getrieben vom reinen Egoismus - alles was zählt ist Leistung und Kapital... und es wird noch schlimmer werden!
Wie unlocker schon geschrieben hat, die Lebensmittel werden an Großkonzerne weiterverkauft bzw. befinden sich in der Hand von Großkonzernen und nicht in denen der dort lebenden Menschen.
Für mich hört sich das nicht wirklich krankhaft an was du beschreibst. Ein weit verbreitetes Fehldenken ist auch, dass viele unter Schizophrenie eine gespaltene Persönlichkeitsstörung verstehen - das hat damit aber überhaupt nichts zu tun.
Schizophrenie bedeutet: 1.Wahn; 2.Halluzinationen; 3.Desorganisierte Sprechweise (häufiges Entgleisen, Zerfahrenheit); 4.Grob desorganisiertes oder katatones Verhalten (kataon = Störungen in der Motorik); 5.Negative Symptome (d.h. flacher Affekt, Alogie oder Willensschwäche)
Dass was du meinst, bezeichnet man als dissoziative Identitätsstörung aber dafür erfühlst bei weitem nicht alle Kriterien. Mach dir da keinen all zu großen Kopf drum... so wie dir geht es bestimmt mehr als du denkst...
An deiner Stelle würde ich mir definitiv mal einen Termin beim Gastroenterologen geben lassen und wenn auch dort keine Erklärung für gefunden wird, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es was psychosomatisches ist und dann würde ich da evtl. mal einen Psychotherapeuten zu Rate ziehen (gerade weil du sagst, dass es vorrangig in stressigen Situationen auftritt).
Als Medikament empfehle ich dir Iberogast... auf rein pflanzlicher Basis und rezeptfrei in jeder Apotheke zu erhalten.
Der BMI (hier von einem anderen Ratgeber eingebracht) ist schwachsinn... sagt über das Idealgewicht nichts aus. Beispiel: Laut BMI wären die Klitschko-Brüder höchstgradig adipös.
Der BMI unterscheidet nicht zwischen Fett- und Muskelmasse! Also auf den BMI bitte nichts geben... Einfach Sport machen und soweit abnehmen, wie du dich wohlfühlst. Geb nichts drauf was andere von deinem Bauch halten. Du musst dich in deinem Körper wohlfühlen!
Anstatt sich in eine Essstörung zu treiben, würde ich es mal mit Sport probieren. Ernährung ist nicht alles! Dass du keine Fettsucht hast, weißt du hoffentlich selbst.
Geldscheine und Münzen an sich sind ohne die zugeschriebene Wertfunktion nichts wert. Allein durch die Wertzuschreibung dienen diese Papierscheine und Münzen als "Tauschgut". Eine Gabe ist etwas handfestes und der Wert lässt sich an der Gabe messen, nicht anhand einer Zuschreibung/Wertaufladung durch Dritte.
Geld besitzt einen materiellen Wert; Gabe (auch) einen emotionalen Wert.
Hallo, ich hätte bei deiner Anfrage komplett in eine andere Richtung gedacht als in die der Transaktionsanalyse. Ich hätte dir jetzt soziologische Werke hinsichtlich Devianz - also abweichendes Verhalten - empfohlen. Beispielsweise die Anomietheorie von Robert K. Merton. Wie ich finde eine sehr anschauliche Theroie in welcher er eine Typologie von 5 Arten individueller Anpassung aufgestellt hat. Ansonsten gibt es noch die Subkulturtheorie, Kontrolltheorie und Labeling Approach
Aus psychologischer Sicht ist für abweichendes Verhalten die Theorie der symbolischen Selbstergänzung ganz interessant.
Literatur:
Merton, R.K. (1938). Social Structure and Anomie. American Sociological Review 3, 672-682.
Peter M. Gollwitzer, Ute C. Bayer und RobertA. Wickl und Dieter Frey (Hrsg.). Zentrale Theorien der Sozialpsychologie / Bd. 3. Das handelnde Selbst: SymbolischeSelbstergänzung als zielgerichtete Selbstentwicklung Bern: Huber, 2002, S. 191”212
Lamnek, S. (2001). Theorien abweichenden Verhaltens. 7. Auflage. München: Wilhelm Fink Verlag.
Lewin, K. (1926). Vorsatz, Wille und Bedürfnis. Psychologisce Forschung, 7, 330-385.
Flammer, A. (1990). Erfahrung der eigenen Wirksamkeit. Bern: Huber.
Dramen: Prayers for Bobby, Secret Cutting, Dunkle Tage, Seite an Seite
Mix aus Drama und Komödie: Ziemlich beste Freunde
Frag einfach bei den Institutionen an, welche sich in dieser Branche bewegen. Psychologie könnte bei deinem Alter etwas schwierig werden da ranzukommen... aber schick doch einfach mal ein paar E-Mailanfragen an diverse Beratungsstellen oder Krankenhäuser. Musik könntest du evtl. an Musikschulen, Grundschulen (hier dem Musikunterricht beiwohnen und die Musiklehrer unterstützen) etc... Deine Themenbereiche sind groß, je nachdem was dich davon spezifisch interessiert, schickst du Mailanfragen raus und abwarten! ;)
Ich kann mich jetzt nur versuchen in deine Lage zu versetzen und das Ganze aus meiner Sicht, mit meinen Empfindungen wiederzugeben. Ich denke nicht, dass bei einem Erstgespräch ein Klingen, ein Hin- und Hergerenne, eine - wie ich finde - doch sehr starke Distanz, Abweisung und Desinteresse dir gegenüber schon zur Therapie gehört. Gerade für eine Psychotherapie ist es sehr wichtig, dass das Klima zwischen Klient und Therapeut stimmt und du deiner Therapeutin auch vertrauen kannst. Für mich klingt das nach keiner zukunftsfähigen Beziehung. Natürlich kann es auch sein, dass sie einen schlechten Tag hatte. Ich an deiner Stelle, würde noch ein, zwei weitere Erstgespräche durchführen, bevor du dich für die eine Therapeutin entscheidest.
Da du aber schon einen weiteren Termin hast, nimm diesen wahr und schaue, ob es vllt nur ein einmaliges Verhalten von ihr war und dann entscheide.
Da du auch Suizidgedanken hast, solltest du definitiv zu deinem Hausarzt gehen (nicht an die Anmeldung, sondern direkt rein zum Arzt) und ihm dein Anliegen schildern. Dass du Probleme hast und nicht mehr weiter weißt und gerne psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen möchtest. Dein Hausarzt wird dir dann diverse Infos und eine Überweisung für einen psychologischen Psychotherapeuten geben. Leider ist die Wartezeit auf einen Therapieplatz sehr lang.
Wenn du Angst hast, dass deine Eltern von deinen Suizidgedanken erfahren gibt es noch andere Alternativen, die kostenlos und anonym sind. Je nachdem wo du wohnst, gibt es spezifische Beratungs- / Krisenstellen an die du dich wenden kannst. Auch online gibt es E-Mail- und Chatberatung (bspw. https://neuhland.beranet.info). Dort könntest du mit qualifizierten und ausgebildeten Psychologen + Zusatzausbildung deine Probleme besprechen und abklären wie du jetzt weiterverfahren kannst. Dort können dir auch Tipps bzgl. des geeigneten Psychotherapeuten vermittelt werden.
Du müsstest schon SEHR großes Glück haben, wenn du mit 1,7 und 2 Wartesemester einen Platz in deiner Wohngegend bekommst. Wenn du es wirklich studieren willst, rate ich dir definitiv dazu dich deutschlandweit zu bewerben, um zu mindestens eine minimale Chance zu haben. An eine andere Uni wechseln kannst du dann immer noch, wichtig ist, dass du dich erstmal irgendwo für diesen Studiengang immatrikuliert hast.