Mag's mir auch jemand schicken?! Ich weiß auch nicht weiter :-/
Hallo Manja, also ein Schaubild bekommst du von mir nicht ;) - aber dennoch ein paar hoffentlich hilfreiche Antworten. Also über dir stehen als Hebamme quasi die Fachärzte bzw. deine Chefs, unter dir alle anderen, sprich Hebammenschülerinnen, Assistenzärzte, Zivis, Praktikanten usw.! Oder hast du an eine besondere Berufsgruppe gedacht? Ein paar kleinere Unterschiede gibt es auch von Klinik zu Klinik - das kann man eben nicht so verallgemeinern! Wenn du weitere Fragen hast - nur zu :)
LG Kathi - http://blog.baby-stillen.net
Also rein gesetzlich darf man ab 16 Jahren die Ausbildung zur Hebamme machen. Die Realität sieht anders aus - meistens sind die Hebammenschülerinnen bereits 18, weil man dann keine Rücksicht mehr nehmen muss auf erlaubte Schichten, Arbeitszeiten, Pausen usw.! Und außerdem sind 18- oder 20-Jährige einfach deutlich reifer als 16-Jährige - was für diesen Beruf ja schon relativ wichtig ist. Was die Noten betrifft, so sollte vor allem ein guter Schnitt in den für die Hebammerei wichtigen Fächern vorliegen - Biologie!!! z.B.! Der restliche Schnitt ist von Schule zu Schule etwas unterschiedlich, da musst du dich direkt noch einmal erkundigen! Aber schlechter als 4,0 wird nirgendwo akzeptiert. Ich drück dir die Daumen, dass alles so klappt, wie du es dir wünschst!
Kathi - http://blog.baby-stillen.net
Also auch mit einem Baby kann man erst einmal ein paar Hausmittelchen ausprobieren. Und Babys bekommen super schnell Fieber, wenn der Körper richtig arbeiten muss - da das Kind das noch nicht hat, sehe ich hier noch nicht so zwingenden Handlungsbedarf. Super hilft z.B. Thymian-Myrte-Balsam, welches man auf den Oberkörper und Rücken einreiben kann (nur kleine Menge) und dann evtl. noch einen Bienenwachswickel... :) Und wenn es dann aber morgen nicht besser wird, würde ich den Arzt aufsuchen! Aber der macht auch nichts anderes, als Hustensaft verschreiben!
Liebe Grüße und gute Besserung dem kleinen Mann!
Kathi - http://blog.baby-stillen.net
Hallo :) Wo willst du denn entbinden? Meistens haben die Kliniken nämlich auch bei sich Hebammen, die zwar angestellt sind, aber nebenbei freiberuflich arbeiten und die könnten dann auch die Nachsorge machen. Oder aber du schaust mal beim Sächsischen Hebammenverband - da gibt es eine Liste, wo du direkt nach PLZ suchen kannst... wo wohnst du? Also in welchem Stadtteil? Hier gibt es ja auch einige Hebammenpraxen oder Geburtshäuser, die vielleicht auch noch freie Kapazitäten haben... Hoffe du findest doch "deine" Hebamme ;)
Liebe Grüße, Kathi - http://blog.baby-stillen.net
Hallo, also natürlich muss keine Hebamme dabei sein, du kannst es auch alleine machen (würde ich dir aber nicht unbedingt empfehlen, da Hebammen sich einfach im Notfallmanagement auskennen und man nie weiß, was passiert). Aber ein Arzt darf niemals alleine eine Geburt machen. Das nennt sich Hinzuziehungspflicht und darauf sind die Hebammen total stolz :) Bedeutet: Ein Arzt ist verpflichtet, wenn es zur Geburt kommt, eine Hebamme dazu zu rufen. Andersrum darf aber eine Hebamme eine Geburt auch ohne Arzt betreuen. So, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :)
Ja, die waren ganz sicher angenährt. War in der Schwangerenvorsorge und da musste die Frau die Stiefel dann ausziehen ;-) Und Stiefel kaufen ist bei mir leider nicht so einfach, da ich ziemlich kräftige Waden habe und das jetzt einfach als optimale Lösung für mich sah! :) Also wenn mir jemand helfen kann...
Danke :)
Hallo, wenn du den Verdacht hast, dann mach einen Test ;-) Ansonsten weiß ich ja nicht, ob du gerne schwanger sein würdest oder nicht? Wenn ja, dann kannst du die Pille ja weg lassen (logisch, oder?), ansonsten nimm sie einfach weiter. Es schadet dem Kind auf jeden Fall nicht, falls es sich es bereits bei dir gemütlich gemacht hat ;) Denn falls du nicht schwanger bist, möchtest du ja weiter den Schutz haben. Liebe Grüße und ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Kathi (http://blog.baby-stillen.net)
Ich kann dir auch nur empfehlen, einfach offen und ehrlich zu sein. Es wird ja Gründe geben, warum du nun gerne Hebamme werden möchtest.
Schreibe in deinem Bewerbungsschreiben ruhig, was dich dazu bewegt, was du erwartest, warum dass dein Traumberuf ist! Dann wird das schon klappen! :)
Viel Glück!!! (http://blog.baby-stillen.net)
Hallo,
also im Unterricht gibt es vielfältige Themen, die bearbeitet werden. Eine wichtige Rolle spielt sicherlich die Anatomie und Physiologie. Außerdem hat man Fächer wie "Arzneimittellehre", "Berufskunde" (Geschichte des Hebammenberufes), "Rechtskunde", "Geburtshilfe" usw. In letzterem lernt man alles übder die physiologische und pathologische Geburt, das Stillen, die Schwangerschaft ... :) Also die theoretische (wie auch die praktische) Ausbildung zum Erlernen des Berufes der Hebamme ist sehr umfangreich!
Solltest du eine Ausbildungsstelle bekommen, so wünsche ich dir auf jeden Fall eine tolle Zeit! Und es ist auf jeden Fall so, wie es schon viele hier geschrieben haben - man muss vorher nicht wirklich irgendetwas lernen! Es reicht, wenn man gute biologische Kenntnisse hat (eben Schulwissen)...
LG Kathi
P.S.: Hier kannst du bissl was aus dem Alltag der Hebamme nachlesen: http://blog.baby-stillen.net