Also ich würde das so verstehen, dass das Zeugnis nicht von der Schule beglaubigt wird, sondern von einer anderen Instutition. In meiner Stadt ist das so, dass man zum Rathaus gehen kann und sein Zeugnis dort Beglaubigen lassen kann :)
Es kommt doch ganz auf deine Stärken an, wenn du z.b gut in Naturwissenschaft bist, dann so etwas wie Laborant,Arzt oder vllt Lehrer auf dem Gebiet..... Aber es liegt alleine bei dir welche Berufe gut geeignet für dich sind.
Eisen ist nicht nur ein lebensnotwendiges, sondern auch das häufigste Spurenelement im Körper des Menschen. Seine wesentliche Aufgabe besteht im Transport und in der Speicherung von Sauerstoff. Auch für ein gesundes und starkes Immunsystem ist Eisen unerlässlich.
Ein Erwachsener hat vier bis fünf Gramm Eisen im Körper. Das meiste - nämlich rund 70 Prozent - befindet sich im Hämoglobin, einem Eiweißstoff, der den roten Blutkörperchen ihre Farbe verleiht. Gerade dieses Hämoglobin ist für den Sauerstofftransport in unserem Körper so wichtig.
Ein normaler "Hb-Wert" beträgt bei Frauen 11,7 – 15,7 g/dl, bei Männern 13,3 – 17,7 g/dl. Wird ein zu niedriger Hb-Wert gemessen (bei Frauen unter 12,5 g/dl, bei Männern unter 13,5 g/dl), wird der Blutspender von der Spende zurückgestellt. Dies dient einzig und allein seinem eigenen Schutz, denn durch die Blutspende verliert der Organismus des Spenders/der Spenderin etwa 236 mg Eisen (beim Mann) und 213 mg Eisen (bei Frauen). Tipps für einen guten Hb-Wert:
Trinken Sie nicht regelmäßig schwarzen Tee oder Kaffee direkt zu den Mahlzeiten,
Trinken Sie Vitamin-C-haltige Getränke (Fruchtsäfte) zum Essen. Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlicher Nahrung,
Essen sie auch mal ein Stück rotes Fleisch, eventuell Leber oder Nieren, auch grüne und rote Gemüsesorten enthalten viel Eisen,
Ernähren sie sich nicht nur von Milchprodukten (Käse, Joghurt, Quark), das darin enthaltene Kalzium hemmt die Eisenaufnahme,
Sollte Ihr Hb-Wert einmal niedrig sein, halten Sie längere Abstände zwischen den Blutspenden ein,
Besonders eisenhaltige Speisen sind neben den oben genannten: getrocknete Pilze, Pfifferlinge, Gewürze, Petersilie, Dörrobst, Eigelb, Austern, Sardinen, Shrimps, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne und Pistazien.