auf jeden Fall eine technische Richtung, brauchen wir im Job ständig.
Gruss C.Könnecke, Katana-design
auf jeden Fall eine technische Richtung, brauchen wir im Job ständig.
Gruss C.Könnecke, Katana-design
Btte keine "Kunstwerke" (Ich denke es geht um die Bewerbung an einer UNI oder FH )
Für Produktdesign gerne Skizzen von Produktideen oder Fotos von eigenen Modellen oder Mustern. Auch technische Zeichnungen sind geeignet.
Wie gesagt es heißt richtigerweise "Produktdesign" und nicht Malerei.....
Natürlich kann man auch eine schöne Zeichnung beilegen, um zu zeigen, dass zeichnerische Fertigkeit vorhanden ist, aber eben nur als Ergänzung. Zeichnen kann man lernen, gefragt ist hier Interesse am "Produkt" und eigene Ideen zu Produkten.
Gruss Katana-design-
Ich würde das mit 30% Salzsäure lassen, die greift Fugenzement und Edelstahl an..
Entkalker sollte mit etwas Geduld reichen...
Gruss
Schaumplatten gehen haben aber Grenzen bei der Stärke.
Polystyrolschaum gibt es auch als Blockmaterial für Gießereimodelle. (z.B. Fa Schurg, einfach googeln) Nur Epoxyharz nehmen, andere Harze lösen Stropor auf. Es gibt auch Epoxy-Spachtelmasse.
Dannach mit Kunstharzlack oder Autolack lackieren. das sollte vile Jahre halten.
Die Frage ist, wie beständig das Material sein muss. Gute und elastische Weichteile kann man anhand von 3D-Daten printen lassen (Schichtverfahren) Shore-Härte ab 27 Shore (wie Silikon) bis Hartgummi 80 Shore.
Für echtes Gummi oder NBR braucht es eine Pressform. bei kleinen Teilen ist das auch nicht sehr teuer.
Natürlich braucht man dafür 3D-Daten von einem CAD-Programm. Da könnte ich aber eventuell helfen, das machen wir für unsere Kunden ständig.
Ich tippe mal auf Mimosenakazie oder nahe verwandt. Wächst in mediteraner Landschaft. Bekannt ist die gelbblühende Variante, ich glaube aber es gibt auch rötliche Blüten. Ich würde mal mit Mimosenakzie googeln. Wo sind die Fotos entstanden ? Die gelben wachsen häufig auf Elba und blühen im Frühjahr. www.gartendatenbank.de/.../acacia-dealbata
Gruss
Ganze Kugeln sind schwierig. Es gibt oft halbe Kugeln, die man zusammenkleben kann. (Dekogeschäfte)
Ansonsten fallen mir noch die Hersteller von Globen ein. Die günstigen Globen sind aus Kunststoff (Acryl also PMMA). Firma z.B. Columbus.
Koziol hat auch halbe Kugeln für Dekorzwecke. Viel Glück. Ein Hersteller für tiefgezogene Artikel ist die Firma SL-Kunsttofftechnik in Egelsbach bei Darmstadt. Man fertigt dort auch Halbkugeln verschiedener Größe.