Eine Elektrolyse ist die Umkehrreaktion eines galvanischen Elementes.

Bei einem Galvanischen Element hast du zwei Elektroden, die jeweils in ihre Halbzelle getaucht sind, die mit einem Elektrolyten gefüllt ist. Entsprechend ihres Wasserstoffelektrodenpotentials entsteht eine Spannung bei der nun stattfindenden Reaktion. Das kennst du zB aus Batterien. Solche Reaktionen laufen idR freiwillig ab.

Da nun die Elektrolyse die Umkehrreaktion ist, ist logisch, dass es dafür einen energie aufwand gebebn muss.

Frage beantwortet?

...zur Antwort

Nein, das nicht, aber dein Antibiotikum wirkt nicht. Ich kenne den Grund, warum du Antibiotika nimmst, nicht, aber ein Arzt verschreibt ein Antibiotikum nicht mal eben so. Wenn es nicht wirkt, kann das Infektionen und ggf. sogar eine Hirnhautentzündung oder Lähmung zufolge habeb, je nach dem, warum du das Medikament verschrieben bekommen hast. Du solltest das etwas mehr ernst nehmen.

...zur Antwort