Ich kenne die elektrische Energie (=Arbeit) unter W:

1a) W = P * t = 2000W * 60s = 120 kWs = 120kW * 1h / 3600  = 0,033kWh (gerundet)

1b) R = U / I und P = U * I ==> I = P / U ==> R = U² / P
= (230V)² / 2000 W = 26,45Ω

...zur Antwort

W= P • t
W Arbeit, P Leistung, t Zeit, "Leistung ist Arbeit durch Zeit"

P= U • I
P Leistung, U Elektrische Spannung, I Elektrische Stromstärke

U1:U2 = N1:N2
U Elektrische Spannung, N Wicklungszahl
"Das Verhältnis der induzierten Spannung zweier Spulen entspricht dem Verhältnis ihrer Wicklungszahlen"

...zur Antwort

Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau ...,
herzlichen Dank für Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch. Gerne nehme ich den von Ihnen vorgeschlagenen Termin am 01.06.2016 wahr.
Mit freundlichen Grüßen
Gerrad26

...zur Antwort
L W#16#F001
BTI

Doch, das geht. Schaue Dir in der Software die Hilfe zu BTI an. Dort steht:

Bit 0 bis Bit 11 geben den Wert und Bit 15 das Vorzeichen (0 = positiv, 1= negativ) der BCD-Zahl an. Bit 12 bis Bit 14 werden bei der Umwandlung nicht verwendet.

Deswegen steht -1 (entspricht FFFF) im Akku-L1.

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten. Es war wirklich ein Systemfehler. Die Antwort des Supports auf meine Anfrage hänge ich hier an.

...zur Antwort

Hier noch der Screenshot des Tips

...zur Antwort