Die Gerade a) hat ja die Gleichung y= -3/2x + 3
Das +3 steht für den Punkt auf der Y-Achse, von dem Punkt aus musst du 2 nach rechts ( -3/2 ) und 3 nach unten ( -3/2 ), am - siehst du dass du nach unten musst, wäre es ein + müsstest du nach oben. Wenn du das hast kannst du an der Stelle, wo du ankommst ein Punkt setzen und somit die Gerade zeichnen und das gleiche Prinzip gilt auch für die Gerade b)
Es ist immer besser wenn du dich daran gewöhnst Brüche zu machen als Dezimalzahlen, es ist zwar leicht z.B. 1/2 in eine Dezimalzahl zu verwandeln (0,5) aber wenn du z.B. so einen Bruch hast: 1/3 ist das 0,3 Periode und da ist es besser das als Bruch anzugeben.