Liebe Experten,
was kann dem Eigentümer einer Eigentumswohnung schlimmstenfalls passieren, wenn er den Einbau von Funk-Rauchmeldern verweigert?
Der Einbau der Funk-Rauchmelder wurde von der Wohnungseigentümergemeinschaft beschlossen.
Der Eigentümer bewohnt die Wohnung selbst.
Ich gehe davon aus, dass er verklagt wird. Aber was passiert, wenn er denn Einbau trotz Verurteilung zur Duldung nicht zulässt?
Nachtrag: Ich vergaß zu schreiben, dass der Wohnungseigentümer (der, wie gesagt, die Wohnung auch bewohnt) bereit ist, "normale" Rauchmelder installieren zu lassen. Ebenfalls ist er bereit, diese von einer zertifizierten Firma regelmäßig warten zu lassen und einen Beleg hierüber der Verwaltung zukommen zu lassen. Die Kosten für alles will er natürlich auch tragen.
Er ist nur nicht bereit, Geräte in seiner Wohnung installieren zu lassen,
- die über verschiedene Sensoren verfügen
- die Daten aus seiner Wohnung funken
- die regelmäßig Funkwellen und Ultraschallwellen aussenden
- auf die wildfremde Menschen von außen Zugriff haben
Viele Grüße
Karsten