Die Paramterform mit den jeweiligen Punkten gleichsetzen.

Das daraus resultierende LGS lösen. Hierbei jedoch nur die ersten 2 Zeilen benutzen. Die 3 darf nur zum überprüfen genutzt werden da du nur 2 unbekannte hast.

wenn bspw: r=4   --> Liegt in der Ebene

wenn bspw: 2=4  ---> Liegt nicht in der Ebene


MfG Aaron

...zur Antwort

Hallo,

werde aus deinem schriftlichen leider nicht schlau.

Für die Schnittpunkte mit den Koordinatenebenen musst du lediglich die entsprechende Zeile 0 setzen. Denn dort wo bspw: x2=0 ist, ist der Durchstoßpunkt mit der x1/x3 Ebene.

Also für a) und x2/x3 Ebene bspw:

2-2t=0    | -2

2t=-2      | :2

t=-1

Nun den Parameter t=-1 in die Funktion einsetzen und du bekommst den Durchstoßpunkt raus.

Diese Punkte nennt man im übrigem auch Spurpunkte.

Bei Ebenen nennt man sie Spurgeraden.


MfG

Aaron



...zur Antwort

Ausbildungsdauer, Ausbildungsgehalt, Lehrinhalte, Anforderungen an den Auszubildenden, Berufsbild, Einstiegsgehalt, Karrierechancen, Zukunftsaussichten (Flugzeuge wirds immer geben)


Aaron 

[+++ Werbelink durch Support entfernt +++]



...zur Antwort

Du kannst sie nur "wiederholen" in Form einer mündlichen Prüfung.

Dabei kannst du deine Note verbessern und eventuell eine 5 auszugleichen.



[+++ Werbelink durch Support entfernt +++]



...zur Antwort

Hallo,

wenn du die Möglichkeit hast probiere es zumindest. Vielleicht sagt dir die Firma ja mehr zu. Immerhin verbringst du die nächste 3-4 Jahre in dem Betrieb und da sollte man nicht den erstbesten nehmen. 

Den unterschriebenen Ausbildungsvertrag kann man ja noch annulieren.

MfG

Aaron / 
[+++ Werbelink durch Support entfernt +++]



...zur Antwort

Hallo,

unten rechts im Bildschirm müsste [EN] stehen. Einmal draufklicken und [DE] wählen.


MfG

[+++ Werbelink durch Support entfernt +++]

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Habe ein Fachabitur mit >4,0 abgebrochen. Doch ich konnte glücklicherweise einen Platz als Anlagenmechaniker ergattern. Laut meinem inzwischen ehemaligen Chef sind Noten nicht so wichtig, eher die Arbeitsweise. Gerade im Handwerk zählt Geschick und nicht die Mathe Note. Mit 3,0 im Abi wirst du keine Probleme haben.

Doch ein Tipp:

Lies dir folgendes mal durch: http://www.karriere-talk.de/blog-e7-Tipps-fuer-ein-sehr-gutes-Abitur.html

Ich habe nach der Ausbildung (1,2 abgeschlossen) doch noch ein Fachabitur gemacht und mit 1,2 abgeschlossen.

Es ist alles eine reine Motivations- und Zielsetzungsthematik. Wenn du wirklich willst dann schaffst du es auch. Frag dich einfach wofür du das alles machst. Frau, Kind, Haus? All das muss bezahlt werden :-)

MfG

Aaron

...zur Antwort