Die Abschlussfahrt für die 10. Klasse zu planen, ist ja eine besondere Sache, gerade weil es die letzte gemeinsame Fahrt ist. Die Vorgaben eurer Klassenlehrerin mit dem Budget und den wetterunabhängigen Sportmöglichkeiten in Deutschland machen die Auswahl aber sicher nicht ganz einfach.
Wie in aktuellen Übersichten zu beliebten Klassenfahrtzielen oft zu lesen ist – zum Beispiel hier (https://nacht-depesche.de/Reise/beliebteste-Klassenfahrtziele-2025) – , ist Berlin natürlich ein Dauerbrenner. Das liegt auch an den vielen politischen und geschichtlichen Angeboten (Bundestag, Gedenkstätten), die, wie du ja auch erwähnt hast, teilweise sogar finanziell gefördert werden. Da eure Lehrerin aber keine reine Städtereise möchte, müsste man Berlin etwas anders angehen. Eine Möglichkeit wäre eine Unterkunft am Stadtrand, vielleicht in der Nähe von Seen wie dem Wannsee oder Müggelsee, kombiniert mit fest eingeplanten Indoor-Sportaktivitäten. Berlin hat da einiges zu bieten, von Kletterhallen über Schwimmbäder bis hin zu anderen Hallensportarten. So könnte man Kultur und den geforderten wetterfesten Sport verbinden.
Wenn ihr eine Alternative sucht, die von vornherein eine Mischung aus Natur und Kultur bietet und wo sich oft auch günstige Gruppenunterkünfte im Preisrahmen von 250-300€ finden lassen, könnten verschiedene Regionen in Deutschland passen. Im Harz zum Beispiel gibt es viel Natur zum Wandern, gleichzeitig aber auch wetterunabhängige Ziele wie Tropfsteinhöhlen oder Besucherbergwerke und kulturelle Aspekte in Städten wie Goslar. Hallenbäder oder Kletterhallen finden sich meist in den größeren Orten. Ähnlich sieht es im Bayerischen Wald aus: Viel Natur im Nationalpark, dazu vielleicht Einblicke in Glasbläsereien und in Städten wie Passau oder Regen dann die nötigen Indoor-Sportmöglichkeiten. Auch das Sauerland, zum Beispiel die Gegend um Winterberg oder Willingen, ist eine Option. Dort ist man sehr auf Tourismus eingestellt und findet neben Wanderwegen oft auch Kletterhallen, Schwimmbäder oder Bowlingbahnen, die bei schlechtem Wetter genutzt werden können.
Wichtig bei der Planung ist generell, gezielt nach Jugendherbergen, Schullandheimen oder Naturfreundehäusern zu suchen, da diese oft spezielle und günstigere Tarife für Schulklassen haben. Und bei den Sportangeboten solltet ihr immer explizit darauf achten und nachfragen, dass sie wirklich wetterunabhängig sind, also in einer Halle stattfinden.
Ich hoffe, diese Anregungen helfen euch bei der weiteren Planung eurer Fahrt!