Hallo, bei Hörproblemen bekommst Du übrigens über dem "Umweg" Rauchmelder auch direkt den passenden Bltzwecker von der Krankenkasse:
http://www.der-hoerakustiker.de/themen/leben/rauchmelderpflicht-und-schwerhoerige/
Viele Grüße.
der Karl
Hallo, bei Hörproblemen bekommst Du übrigens über dem "Umweg" Rauchmelder auch direkt den passenden Bltzwecker von der Krankenkasse:
http://www.der-hoerakustiker.de/themen/leben/rauchmelderpflicht-und-schwerhoerige/
Viele Grüße.
der Karl
Hansaton sitzt in Hamburg und ist Hersteller. Offensichtlich suchst Du nach Händlern und musst Elektronik und Optik/Akustik vergleichen.
Das wird schwer werden, denn bei Saturn kannst Du deinen Fernseher gleich mitnehmen, bei Neuroth (http://www.neuroth.de) musst Du Hörtest, Anpassung etc. machen, bevor Du ein Hörgerät bekommst.
Das eine ist also ein klassisches Handelsunternehmen (Saturn), das andere eher ein Dienstleistungsunternehmen bzw. ein Handwerksbetrieb. In der Optik sieht es ähnlich aus...
Hallo AngiiBangii,
die meisten kaufen in Deutschland Hörgeräte bei einem Hörgeräteakustiker und nicht bei einem Arzt. Die übernehmen auch die Abrechnung mit der Krankenkasse.
Ich hoffe mal, dass es sich um eine Garantieleistung handelt und der Arzt damit jetzt kein Geld verdienen will. Irgendwie kommt mir das nämlich so vor ... aber innerhalb von nur vier Monaten neue Geräte? Schon komisch!
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass bei Deiner Oma wirklich in so kurzer Zeit ein massiver Hörverlust eingetreten ist - aber ich tippe eher drauf, dass der Arzt damals das falsche Gerät ausgewählt hat und der Defekt ihm gerade recht kommt.
Hallo emmisophie, das schlechte Hören kann viele Ursachen haben, vielleicht ist es nur ein verstopftes Ohr.
Um herauszufinden, ob Du wirklich eine echte Hörschädigung hast, musst Du natürlich zu einem HNO, aber erstmal tut's auch ein Hörtest bei einem Hörakustiker oder, zumindest als erste Maßnahme, ein Online-Hörtest.
Dieser hier ist ein bisschen kompliziert, aber zeigt schon ganz gut an, ob Du mal einen richtigen Hörtest machen solltest:
http://www.der-hoerakustiker.de/hoergeraete/hoertest/
Coselgi gehört mittlerweile zu Widex - ruf doch einfach mal bei denen an und bitte sie, Dir die Bedienungsanleitung zuzuschicken.
Hier sind die Kontaktdaten:
http://www.widex-hoergeraete.de/widex/homepage/unternehmen/kontakt.de-de.html
Hallo 30schatzi12,
die Forschung schreitet immer weiter voran - und die im Ohr Hörgeräte werden auch immer besser. Viele Hersteller werben mit den Fortschritten, die Sie hierbei erzielt haben. Natürlich kommt vieles auch auf die Einstellungen an, die Dein Hörakustiker macht. Wann hast Du denn zum letzten Mal eins getestet?
Die Firma Audio Service aus Herford baut wohl sehr gute Geräte im "Im-Ohr-Bereich". Google doch mal das "Audio Service Icon G2 Icon 12 G2 DIC - 35"
Andere Hersteller bauen aber auch schon ganz gute Geräte, eine Herstellerübersicht mit einer Produktdatenbank gibt es zum Beispiel hier:
http://www.der-hoerakustiker.de/hoergeraete/hersteller/
Hallo docrud, es gibt Fälle, da beteiligt sich die Versicherung, auch wenn ein solcher Schaden laut der Versicherung nicht abgedeckt ist. Am besten, Du sprichst noch mal bei Deiner Haftpflichtversicherung vor.
Wenn das nicht hilft - versuche, die mit Deinem Hörakustiker zumindest einen guten Preis auszuhandeln, denn schlussendlich brauchst Du ja ein Hörgerät - und er möchte Dich ja vermutlich gerne als Kunden behalten.
Hi, es gibt ein paar ganz gute Informationen zu Tinnitus und zu der Behandlung bei der Stiftung Warentest - es freut mich, dass er Dich nicht stört, aber falls doch, kannst Du es ja mal mit einem "Masker" probieren. Google doch mal nach
Hansaton WAVE 2G Mini Canal
da gibt es dann weitere Infos, wie so ein Gerät aussieht...
Hi, da die Trägerin blind ist, sollte Sie am besten mal mit Dir oder einer Begleitperson zu einem Hörakustiker in der Nähe gehen und dort das Einlegen der Batterien üben. Hier gibt es auch eine Suchfunktion für Akustiker in Deiner Nähe:
http://www.der-hoerakustiker.de/mitglieder/
(Es gibt auch andere Portale, aber ich darf immer nur einen Link in meinen Beitrag packen...)
Danach könnt Ihr die passenden Batterien ja immer nach Hause liefern lassen. Da ist eine Farbkodierung drauf, die sollte weiterhelfen. Generell ist das schon schwierig, wenn man blind ist, deswegen sollte man es erstmal üben...
Hi, ist 'ne schwierige Frage denn die meisten werben mit günstigen Hörgeräten und schreiben dann nachher doch keinen Preis rein.
Du findest auch sehr unterschiedliche Preise - da gibt es Internethändler, die Dir einen Spitzenpreis machen aber weder mit der Krankenkasse abrechnen können noch das Gerät für Dich einstellen. Dann gibt es die, die vermeintlich hohe Preise reinschreiben, dafür aber einen echten Laden vor Ort betreiben und die das Gerät für Dich richtig einstellen, Dir erstmal wochenlang Testgeräte mitgeben.
Trotzdem ist die Frage natürlich berechtigt - aber bitte vergiss nicht, dass Du Äpfel mit Äpfeln vergleichen solltest und Birnen mit Birnen. Ich habe die Odyssee auch schon hinter mir und bin dann am Ende zu einem Laden um die Ecke gegangen. Zum Schluss habe ich auch noch nachverhandelt - aber dabei auch gesehen, was der Mann für mich an Arbeit investiert hat.
Beim Klempner interessieren mich die Preise für die Rohre ja auch nicht wirklich - sondern die geleistete Arbeit ;-)
Falls Du trotzdem mal Preise haben möchtest, geh nicht zu audibene sondern guck mal hier:
http://www.hoergeraete-jahnecke.de/hoergeraetepreise.php
Es gibt auch eine gute Marktüberischt über alle verfügbaren Hörgeräte, zusammen mit dem obigen Link kommst Du ganz gut weiter ;-) Bei Interesse Bescheid sagen!
Hi, das Nova 2 Mini ist wohl von Geers, oder? - Die verkaufen das unter "ihrem" Namen, aber da steckt was anderes drin. Geh doch mal zu einem anderen Laden bei Euch in der Stadt. Da die Frage mittlerweile etwas älter ist: Mittlerweile zahlt die Kasse mehr und damit kämet Du ohne Zuzahlung an gute Geräte ;-)
Grundsätzlich würde ich von den Ketten wegbleiben und lieber zu einem Fachmann gehen, der sich mit allen Anbietern auskennt...
Hi, Du bekommst ein sehr gutes Hörgerät, das komplett von der Kasse bezahlt wird. Die neuen Sätze der Krankenkasse gelten übrigens schon seit dem 1.11.2013, also seit fast einem Monat.
Alle Hörgeräte, die Deiner Mutter angeboten werden dürfen, müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen so dass Deine Mutter im Normalfall damit auskommen kann und selbst nichts zuzahlen muss.
ABER: Wenn Deine Mutter Wert auf besondere Funktionen legt (Bluetooth, Hören in besonderen Situationen wie Konzerten oder in großen Gesellschaften) oder ein besonders schickes Hörgerät haben möchte, dann möchte die Kasse das nicht bezahlen, denn es ist ja "Luxus". So etwas kann man aber dann bekommen, wenn man mehr ausgibt.
Hi, die Anbieter von Spielzeug und anderen Produkten leiden unter den vielen Glühweinständen und "Fressbuden" - die machen den größten Umsatz auf dem Weihnachtsmarkt, sind also am beliebtesten bei den Besuchern. Da ich Deinen Vater nicht kenne, würde ich auf den Geschmack der Masse vertrauen und ihm was leckeres mitbringen ;-)