Nein das hält nicht, kaufe dir einen guten Baustoffkleber, z.b. Vebatec "BSK", ist in einer Siloconkartusche und kann mann wieder verschliesen.

Gruß Karin Steinbauer

...zur Antwort

Kalksandstein besteht aus Kalk, Sand und Wasser und wir gepresst und mit Hitze gehärtet, hat keine wärmedämmenden Eigenschaften sonder hohe Druckfestigkeiten. Porenbeton - Gasbeton- Ytong besteht aus Kalk, Sand, Wasser und wird mit Hilfe von Silberpulver (Eigenschaft wie Hefe im Kuchen) aufgeblasen, mann spricht hier von Makroporen,hat dadurch sehr hohe Wärmedämmung. Ziegelsteine ist ein Überbegriff für Tonsteine, wie der Name schon sagt besteht er aus gebranntem Ton. je nach Verdichtung besitzt er keine Wärmedämmung, oder durch Zugebe von Holzspänen, Styropor, diese Bestandteile verbrennen beim Brennen 800 - 1200 Grat, mann spricht hierbei von Porosierung Diese Steine haben keine Macroporen sondern Kapilare.Dann spricht man von Poroton, Thermopor u.s.w. diese Produkte bekommt mann in verschiedenen Rohdichten und Wäremleitfähigkeits Gruppen.
Ich hoffe ich konnte helfen. Karin Steinbauer. www.baustoffe-stifter.de

...zur Antwort

Mineraldämmplatten sind z.b. Rockwool Steiwolleplatten (sehr feuchtigkeitsenpfindlich, müssen im Saunabau mit Dampfsperren geschützt werden. Mineralschumdämmplatten z.b. Multipoor sind zwar nich so warm aber unempfindklich gegen Nässe. Ein guter Baustoffe Fachhandel z.b. Fa. Stifter 91629 Weihenzell Tel. 09802 kann Sie sicher gut beraten.

...zur Antwort

wenn keine statischen erforderniss benötigt werden, kein Druck usw. reicht ein Armierungsgewebe aus um den Beton zusammen zu halten.

...zur Antwort