Ich hab das mal eben in Stellarium simuliert: Der Erdmond hat von der Venus aus betrachtet eine Helligkeit von ca. -2.23 (bei Vollmond und Erde-Venus-Konjunktion). Das heißt, von der Helligkeit her würde man ihn auf alle Fälle sehen.
Das Problem ist aber, dass der Mond sehr Nahe and er Erde ist. Man würde somit Erde + Mond vml. als einzelnen Punkt am Himmel sehen. Vielleicht würde man bei genauem Hinsehen vermuten können, dass dort 2 Punkte ganz nahe beieinander sind.
Alles natürlich mit freiem Auge. Schon mit einem kleinen Fernrohr würde man Erde und Mond unterscheiden können.
Interessant dabei: Das ganze hängt stark von dem Abstand Erde - Venus ab. Alle paar Jahre näher sich ja Erde und Venus einander an (Konjunktion), dann würde Erde/Mond sehr viel heller erscheinen als sonst. Andererseits gibt es auch von der Venus aus beobachtet Vollmond/Sichelmond usw. Dies beeinflusst die Helligkeit auch. Und schließlich kann man Erde und Mond ab besten auseinanderhalten, wenn sie weit auseinander sind (der Mond umkreist ja die Erde), somit ergeben sich alle 14 Tage die besten Beobachtungstage :)
So würde der Nachthimmel inklusive Erde von der Venus aus aussehen:
Und hier Erde - Mond in einem Feldstecher von der Venus aus: