Okay, die Frage hat sich geklärt. Zitiert habe ich nämlich nur den Halbsatz 1, welcher jedoch für §63a GSO keine Rolle spielt. Also kann man auch mit 2 5en in Kernfächern einen Notenausgleich bekommen.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, ob du im 2- oder 3-dimensionalen Raum arbeitest.

Als erstes bildest du die beiden Richtungsvektoren a = AB und b = AC, welche das Dreieck aufspannen.

2D: A = 0,5 * (x_a * y_b - y_a * x_b); Wobei x_a und y_a die x- und y-Koordinaten von dem Vektor a sind und x_b und y_b die x- und y-Koordinaten von dem Vektor b sind.

3D: A = 0,5 * |a x b|; Das x symbolisiert hierbei das Kreuzprodukt von den beiden Vektoren.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort