Bin mir nicht sicher, was da bei Dir los sein soll. Aber da Du offenbar die aktuellste Version schon hast, vermute ich, dass Du im Karriere-Modus (1 bis 8) einfach nur nicht bis ganz nach unten gescrollt hast. Dort "verstecken" sich nämlich die neuen Strecken :) Falls ich falsch lag, würde ich mich an Deiner Stelle umgehend an den Gameloft-Support wenden.

...zur Antwort

Danke für Deine Hilfe! Ich hoffe, ich kriege das auch ohne Anwalt hin. Den kann ich mir nicht leisten und ich bliebe ja auf den Kosten sitzen, egal wie eine Feststellungsklage ausgeht... Ich denke allerdings über eine RSV nach und lasse mich dazu morgen mal beraten. Abgesehen von dem zu erwartenden Widerspruch kommt es vorher schon darauf an, dass der Insolvenzverwalter von mir innerhalb der Anmeldefrist eine korrekt gestellte Forderung aus unerlaubter Handlung bekommt. (Noch habe ich kein Anschreiben bekommen, bin aber von einem anderen Geschädigten vorgewarnt worden.) Ist es sinnvoll bzw. notwendig, den Vollstreckungsbescheid, die polizeiliche Bescheinigung meiner Anzeige und den Bescheid von der Staatsanwaltschaft der Anmeldung meiner Forderung beizufügen, um meine Ansprüche aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung hinreichend zu begründen?

...zur Antwort

In meinem Beispiel hat sich ein Fehler eingeschlichen: Erstattungen bei Sparpreisen der DB sind ab dem 1. Geltungstag AUSGESCHLOSSEN. Das Ausmaß des finanziellen Schadens wäre also deutlich höher als beschrieben...

...zur Antwort

Wenn Du gut vorbereitet bist und beim Aufnehmen gut vorankommst, weil Dir alles recht schnell so gelingt, wie es Dir gefällt, schaffst Du evtl. 1 Song. Hängt natürlich davon ab, was Du alles aufnehmen willst. Wenn's mehr als nur Gesang (plus Selbsbegleitung) ist, wird eine Stunde für einen Song sehr wahrscheinlich nicht reichen.

...zur Antwort

z.B. "Junimond" von Rio Reiser bzw. gecovert von Echt

...zur Antwort

Hallo! Da ich nicht weiß, welche Art von Hörern Du für welchen Einsatz suchst und annehme, dass Du Wert auf Klangqualität zu einem günstigen Preis-/Leistungsverhältnis suchst, rate ich Dir zu:

  • In Ear's von Denon (günstig, aber sauberes Klangbild) oder Ultimate Ears (höher- bis hochpreisig, aber klanglich spitze)

  • oder zu einem offenem Bügelkopfhörer von Koss (Porta Pro) - sensationelle Preis-/Leistung (wird seit nunmehr 25 Jahren unverändert hergestellt !!! Super Auflösung, Spitzensound, nur geringfügig matte Höhen)

  • bzw. zu einem geschlossenen HiFi- und Studio-Kopfhörer von Audio Technica (Modell ATH-M50) - besseren Sound und höhere Auflösung kriegst Du für 150 € kaum.

Vergiss die AKG K324P (Die geben so manchen Klang verfälscht wieder). Und auch anstelle der Sennheiser CX300 würde ich Dir zu den Denon AH C351 raten. Schau Dir mal die Rezensionen bei Amazon an.

Die Sennheiser HD435 kosten mehr als die Koss Porta Pro (um die 30 Euro) und können mit deren Klang garantiert nicht mithalten. Die klingen sogar besser als viele Geräte, die das Vielfache kosten.

Am Ende hilft jedoch immer erst ein direkter Hörvergleich...

...zur Antwort

Unter schwierigen akustischen Bedingungen kann eine Monitorbox das In Ear Monitoring nicht ersetzen und umgekehrt auch nicht. Die Box bietet ein räumliches und (ab einer gewissen Lautstärke) ein physisches Klangerlebnis (also den "Bums"). Die In Ears bieten wiederum einen klareren Sound, der für die Feinabstimmung der Musiker untereinander von großem Vorteil ist. Das liegt daran, dass die Musik nicht erst durch den Raum geistert und als Matsch bei den Ohren ankommt, an dem sie sich schlecht orientieren können. Wenn man allerdings beide Stöpsel im Ohr hat, fehlt die räumliche Klangkulisse, die das Ohr gewohnt ist. Man fühlt sich abgetrennt von seiner Umgebung, hört die Klänge oder seine Stimme anders als sonst und kann dann nicht gut miteinander musizieren. Deshalb nutzt man am besten einen Stöpsel für das eine Ohr und das andere hört den Raumklang. Eine Alternative sind In Ear Hörer mit sogenannter "Ambience"-Bohrung. Wenn man dieses Monitoring für beide Ohren verwendet, fangen dessen Öffnungen eine definierte Menge Raumakustik (die "Ambience") ein. Wenn man dann jedoch keine Monitorboxen benutzt und nur der Schall von der P.A. bleibt, der als Klangmatsch zurück auf die Bühne reflektiert, kann man mit dem Raumklang wenig anfangen. Außerdem ist das physische, also körperliche Erlebnis bei verstärkter Musik oft genauso wichtig wie das, was bei den Ohren ankommt.

...zur Antwort

Welche Art von Beat spielt denn da? (Four to the floor oder eher funky?) Und wieviel bpm hat die Musik?

...zur Antwort

Für den Fall, dass sich die Platzierung von "Diesen Link kopieren" wieder mal ändern sollte: Du kannst einfach die komplette Adresse (= URL) oben aus dem Eingabefeld für Internetseiten im Browser kopieren (STRG + C) und in den Konverter bzw. Downloader einfügen (STRG + V), wie mit anderen Worten schon von Liieen erklärt. Das ist die selbe Adresse wie die, die bei "Weiterleiten" -> "Diesen Link kopieren..." unter (oder bei Youtube auch direkt rechts neben!!!) dem Video steht... :-)

...zur Antwort