Das kommt zum einen darauf an an welcher stelle sich deine .bat datei befindet die du in der Mitte deines Codes aufrufen willst.

Befindet sich die Bat im Selben verzeichnis kannst du einfach

"call deinedatei.bat"

nutzen um deine .Bat datei auszuführen.

Befindet sich deine .Bat jedoch an ende eines andern Dateipfades so musst du den Pfad beim Call-Befehl mit definieren.

call C\Users\deinbenutzername\Desktop\deinedatei.bat

ich hoffe das hat dir geholfen.

...zur Antwort

Leute ich glaubs net ich habs irgendwie geschafft das es funktioniert.
Sogar mit Methode 2 so wie es die ganze Zeit wollt.

Warum das jedoch nun auf die Weise funktioniert is mir nur noch nicht wirklich klar.

Ich hab den Verweis auf die Andere Datei komplett ausgelassen und mittels der Sheets Methode nur auf die Tabellen verwiesen. 

Ich hab keinen Plan woher er auf einmal weiß welche Excel Datei ich mein.

das wär halt noch sowas was mich interessieren würde.

Sub Traveller()
If ActiveWorkbook.Name = "datenbank Produkion.xlsm" Then
Dim Zeile As Long
Dim ZeileMax As Long
For Zeile = 2 To Cells(65536, 5).End(xlUp).Row
If Sheets("Request").Range("E" & Zeile).Value = "Traveller eintragen" Then
Sheets("Traveller").Range("B65536").End(xlUp).Offset(1, 0).Value = WorksheetFunction.HLookup(Sheets("Request").Range("A" & Zeile), Sheets("Anfrage").[A1:ZZ50], 3, False)
Sheets("Traveller").Range("C65536").End(xlUp).Offset(1, 0).Value = WorksheetFunction.HLookup(Sheets("Request").Range("A" & Zeile), Sheets("Anfrage").[A1:ZZ50], 4, False)
Sheets("Traveller").Range("D65536").End(xlUp).Offset(1, 0).Value = WorksheetFunction.HLookup(Sheets("Request").Range("A" & Zeile), Sheets("Anfrage").[A1:ZZ50], 5, False)
Sheets("Traveller").Range("E65536").End(xlUp).Offset(1, 0).Value = WorksheetFunction.HLookup(Sheets("Request").Range("A" & Zeile), Sheets("Anfrage").[A1:ZZ50], 6, False)
End If
Next Zeile
ElseMsgBox ("Diese Funktion ist nur für die datenbank ausgelegt")
End If
End Sub
...zur Antwort

sonst haste aber nix zu tun oder XD ?

...zur Antwort

So hab jetzt nochmal nen bisschen analysiert.
Also 2 Sachen habe ich getestet mit 2 Problemen.

1. Sache (eigenes Modul der Datei)

Ich hab hier eine Cloud, diese hat einen anderen absoluten Pfad, als wenn ich jetzt zum Beispiel die Datei auf dem Desktop liegen hab.

in der Cloud = Cloud/beispielordner/Datenbanken/Excel_dokument

auf dem Desktop = C/Users/Dokumente/Desktop/Excel_dokument

(als Besipiel)

So Das Problem ensteht sobald ich die Datei jetzt z.B von der Cloud auf den Desktop ziehe, denn dann sagt Excel, dass das Makro (danach gibt es einen Pfad an) unter dieser Arbeitsmappe nicht verfügbar wäre oder deaktiviert usw.

2. Sache (den Code von der Personal.xlsb ziehen)

Nun hätte ich ja am liebsten auf diese Weise jedoch, wie auch schon einige von euch vermutet haben bezieht er die Tabelle im Code auf seine eigene (also eine aus Personal.xlsb) die dann auch nicht vorhanden ist.
Mit der Funktion Activeworkbook habe ich auch nur Fehlermeldung verursacht.

"zu dem Bild: Er markiert dann die Zeile : TravZeileMax = ActiveWorkbook.Traveller_tbl.Range("A65536").End(xlUp).Row

und wurde dann zu den Zeilen die beim If Then beschrieben sind übergehen sich zu beschweren das es entweder die "Variable" nicht gibt oder aber wenn ich ActiveWorkbook verwende das diese Methode usw nicht unterstützt wird.
Es wäre extrem cool wenn jemand ne Lösung hätte XD

...zur Antwort

:D ich hoffe ich habe das richtig verstanden und kann weiterhelfen.

wie wäre es damit: =WENN(UND(Start= ""; Feierabend ="");""Feierabend-Start-Pause)

ich benutzte sie selber jeden Tag (die Wenn funktion ist dafür gedacht das nur ein Wert in einer Zelle angezeigt wird wenn in Start und Feierabend eine Uhrzeit drinsteht) alternativ ohne wenn musst du einfach nur:

=Feierabend-Start-Pause eingeben.

ich habe auch noch eine Funktion die anzeigt wie lange man noch arbeiten muss ;)

ich hoffe das konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hier sind mal 2 Screenshots

...zur Antwort

Also ich nehme mal an du meinst mit Informatikern breitgefächert die Leute, die Programmieren, Verkabeln und Allgemein den Durchblick in der Kommunikations und Computer/Elektrotechnik haben.
Also ganz plumb kann man das doch an einem anderen Beispiel festmachen
würde es noch Autos geben, wenn es keine Kfz-Mechaniker und ect gäbe ?
keiner könnte also mehr wirklich fachgebildet autos reparieren oder bauen.

So ist es vermutlich auch mit den Computern und dem Internet.

Aber es stellt sich halt erstmal die Frage, an welcher Stelle wir jemanden als Informatiker devinieren. Ein HobbyInformatiker ist ja schließlich auch irgendwie ein Informatiker und der könnte auch teoretisch ein kleines Neztwerk und was weiß ich noch alles zurechtbasteln. Aber diese Riesengroße Weltweite Nutzung braucht eigentlich fachliche Gruppen um sowas aufrecht zu erhalten.

... wahrscheinlich

...zur Antwort

Also interessante Frage ich kann dir ja mal schreiben was ich dazu denk:

Man könnte es als eigenen Sinn bezeichnen den jeder Mensch irgendwo besitzt und wahrscheinlich zu den vielen Sinnen zählt, die einfach noch unentdeckt bzw unerforscht sind.

So was soll ja auch im Tierreich sehr stark ausgeprägt sein
und als Mensch vergisst man oft das wir ein Teil des Tierreiches sind.

Diese Vorahnungen von dir sind ja auch irgendwie nur die extreme Form von Vorahnungen die man im Alltag auch hat. Nicht umsonst wird der Satz: "Ich habs kommen sehn" so häufig verwendet.

Solange du keine Angst vor deinem gut ausgebildtem Sinn hast ist alles gut.
Vielleicht kannst du ihn sogar trainieren.

...zur Antwort