Rennradtraining 20km Zeitfahren im April?

Hallo,

wie der Titel der Frage vermuten lässt suche ich Hilfe zu einem Wettkampf. Schulisch bedingt muss ich im April 20km Rad auf Zeit fahren. Dabei will ich, nach Möglichkeit, so gut wie möglich sein! Ich fahre erst seit kurzer Zeit Rennrad und bin dementsprechend ziemlich langsam (~20kmh Durchschnitt) . Leider habe ich nicht viel Ahnung von Training und finde auch im Internet keine sinnvollen Angaben... Desweiteren wollte ich, aufgrund der doch der kontroversen Internetmeinungen fragen, ob sich Klickpedale lohnen?

Ich wollte nun fragen, ob mir hier vielleicht jemand helfen könnte? Ich brauche einen möglichst genauen Trainingsplan bis April.

Hier noch einige Angaben falls nötig: - 18 Jahre , ca.1,75m , ca.65kg - Würde sagen, dass ich allg. eine solide Ausdauer besitze. Also bei 20km nicht die Weite, sondern eher die Geschwindigkeit das Problem ist... - Die Strecke ist dreieckig und wird 2,5 Mal durchfahren. Dabei ist sie größtenteils eben. - Schulisch bedingt ist Training in der Woche etwas schwer, jedoch kann ich, wenn es etwas bringt auch ein Ergometer benutzen?

Wenn irgendwelche Angaben noch relevant sind, bitte nachfragen. Im wesentlichen geht es mir nur darum, dass sich meine Geschwindigkeit erhöht. Jedoch habe ich nicht viel Ahnung von Trainingsplänen oder ähnlichem. (Eher lange und langsam oder kurz und schnell? Oder Intervalle, etc.) Natürlich weiß ich, dass ich in ein paar Monaten keine 40kmh erreichen kann. Ich möchte mich lediglich so gut steigern wie möglich!

MFG, Zacky

...zum Beitrag

Gerade als Anfänger rate i h dir dich erst mal an die Radbelastung zu gewöhnen. Das heißt erst mal langsam. Dafür brauchst du jetzt aber noch nicht anfangen. Ich starte mit meinem Training im November. Dann Grundlage bis ende Januar und ab Februar intervalle. Dazu 30 sek. Bis zum Puls bei 90 Prozent. 1 min cool down und wieder Intervall. Das ganze 10 mal. Intervallzeit ab und an steigern aber häufigkeit verringern. Ab März dann rennsimulation auf der Straße mit den 20 km. 

...zur Antwort