Hallo,
um die Frage beantworten zu können, braucht man einige Informationen.
Das Geschlecht der Person, hatte sie früher schon solche Veränderungen und welchen Beruf sie aus, eventuell einen Beruf, bei dem man schwer heben muss, oder die Hände belastet, treten diese Veränderungen bei Kälte auf, lassen sie bei Wärme nach, sind sie immer kalt?
Ohne diese Fragen, kann man die Frage nicht genau beantworten.
Natürlich kann eine Durchblutungsstörung der Hand, ausgelöst z.B. durch eine Verengung der Handarterien, z.B. durch ein Raynaud-Syndrom, welches vorwiegend bei Kälte auftritt, die Kälte der Hand auslösen.
Auf der anderen Seite kann es aber auch durch das vegetative Nervensystem ausgelöst werden ( der Sympathikus stellt die Gefäße enger). Das kann man beim Angiologen, bzw Neurologen abklären lassen.
In der Regel sind solche Veränderungen harmlos, sollten aber abgeklärt werden. Das kann man z.B. durch eine Angiographie bzw. durch eine Ultraschalluntersuchung machen, da kann man die Gefäße gut beurteilen unf ggf. auch Maßnahmen zur Behandlung ergreifen.
Alles Gute !