Für mein freistehendes Einfamilienwohnhaus BJ 71/72 steht eine Dämmung der Hohlschicht an. Eine Endoskopie hat ergeben, dass sich im Schnitt eine 8cm leere Schicht im zweischaligen Mauerwerk befindet. Ich habe momentan die Wahl zwischen verklebten EPS Perlen (Ecoperlen) oder Knauf supafil glaswollegranulat.

Die Ecoperlen werden mit Kleber benetzt in die Hohlschicht geblasen, so, dass ein fester Verbund entsteht. Also nicht rieselfähig. Diese haben die Brandschutzschutzklasse B1.

Das Knauf supafil wird lose eingeblasen, ist aber auch setzungsarm. Diese hat die Brandschutzklasse A1 und sogar einen blauen Engel.

Von daher tendiere ich zum Knauf supafil, ABER wir wohnen in einem sehr feuchten Gebiet und zusätzlich ist mein Klinker recht grobporig und porös.

Knauf supafil ist wasserABWEISEND, nimmt aber Wasser auf und leitet ihn somit an das innere Mauerwerk weiter.

Die Ecoperlen, da aus kunststoff, sind ebenfalls wasserabweisend, können aber kein wasser aufnehmen, was nach innen transportiert werden könnte.

Hat wer Erfahrung, wie sich Knauf supafil bei recht feuchten Wänden verhält, bzw hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit den verklebten Ecoperlen?

Für Ratschläge und Meinungen wäre ich sehr dankbar.

Michael