Welchen Stil tanzt ihr denn?
Mit einem Molch (Inspektionsgerät) können Risse in einer Gasleitung oder andere Schäden aufgespürt werden. Die Durchführung wird Molchung genannt. (so habe ich es verstanden).
Arbeitslosengeld etc. gehört zu Sozialleistungen, die pfändungsfrei sind. Diese können innerhalb von sieben Tat ab Eingang abgehoben werden, ohne dass eine Befreiung etc. beim Insolvenzgericht etc. beantragt werden muss. Dennoch wäre angebracht, zumindest eine Ratenzahlung mit den Gläubigern zu vereinbaren, eine Schuldnerberatung aufzusuchen und eventuell Privatinsolvenz anzumelden.
Für deine Zwecke reicht eine einfache kostenlose Kreditkarte, die mindestens zum Zahlen und Geld abheben genutzt werden kann. Beispiel: GenialCard der Hanseatic Bank. Die Karte ist kostenlos und verlangt auch für Kartenzahlungen keine Gebühren. Beantragung erfoglt online bzw. über PostIdent. Karte kann jederzeit wieder gekündigt werden. Eine Übersicht kostenloser Kreditkarten gibt's auf www.kostenlose-kreditkarte.de
http://www.youtube.com/watch?v=G0p8tuHPsaUAlso grundsätzlich finde ich das Ansparen von Kapital für ein (oder mehrere) Kind(er) sehr sinnvoll. Es erleichtert den Start ins Leben und kann eine unheimliche finanzielle unterstützung darstellen. Da ist es meine Erachtens nach auch nicht so sinnlos, eine LV abzuschließen, die ja auch bei Erlebensfall ausgezahlt wird. Bei der Sparkassenversicherung (so kenne ich es) gibt es auch eine spezielle Ausbildungsverischerung, die besonders für solch junge Leute gedacht ist. Hier ist sowohl der Versicherungsnehmer als auch die versicherte Person abgesichert, es kann eine Zusatzversicherung (BU) abgeschlossen werden, der Auszahlungszeitpunkt (z.B. 18. Lebensjahr etc.) kann bestimmt etc. Diese Variante finde ich persönlich sehr ansprechend.
Die DKB richtet - soweit ich weiß - jedem Neukunden einen Anfangsdispo von 500 Euro ein, der dann an die geldeingänge etc. angepasst wird.
Eine Alternative zu Wikipedia: http://finanz-lexikon.de/obligation_187.html
Das kommt auf die Karte und den Anbieter an. Du müsstest also mal in den Bedingungen nachschauen bzw. die ausgebende Bank fragen. Ist ein Girokonto zur Kreditkarte dazu, dürfte es aber in der Regel kein Problem sein.
Das ist ein wirklich schwieriges Thema. Mobbing via Internet (Social Networks) ist heutzutage weit verbreitet und führt leider auch immer öfter zum Zusammenbruch. Ihr seid beide noch sehr jung (nehme ich an), sodass es für euch sicherlich schwer ist. Ich verstehe dich, dass es dir um die Freundschaft sehr schade ist und du deine Freundin sicherlich sehr magst. Um ein Gespräch unter vier Augen kommst du aber mit Sicherheit nich herum. Versuche, es mit ihr zu klären. Lasse dich nicht nieder machen und rede mit deinen Eltern über das Problem (Mobbing). Man muss gegen so etwas vorgehen.
Alle wesentlichen Bestandteile eines Schecks müssen vorhanden sein, da es sich sonst rechtlich nicht mehr um einen Scheck handelt. Eine Ausnahme bildet der Zahlungsort, der zwar ein gesetzlicher aber eben kein wesentlicher Bestandteil ist, sodass dieser auch fehlen kann. Quelle: http://finanz-lexikon.de/scheck_43.html
Schwäbische Bank: Global Mastercard-Premium http://global-mastercard.de
Die comdirect oder das DKb ist sehr gut. Letztes hat sogar ne kostenlose Visa Card mit der du im Netz leichter shoppen kannst. ;) Findest beide auf http://testsieger-girokonto.de
Wiki: "Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff Detonation für Explosionen verwendet, bei denen ein scharfer Knall oder eine intensive Druckwelle auftritt, auch wenn der Ablauf physikalisch gesehen keine Detonation ist, z.B. bei nuklearen Explosionen oder bei pyrotechnischen Knallsätzen. Häufig ist damit, in Anlehnung an den englischen Sprachgebrauch, auch die Zündung einer Sprengladung und nicht der eigentliche Explosionsvorgang gemeint."
Also bei der comdirect gibt es keine Zinsen auf das Girokonto, sondern auf das zusätzlich zu eröffnende kostenlose Tagesgeldkonto. Bei der DKB gibt es zwar Zinsen auf das Girokonto, die belaufen sich aber auf 0,5 Prozent . Höhere Erträge erzielt man bei Guthaben auf der dazugehörigen Kreditkarte der DKB (2,05 Prozent). Eine weitere Möglichkeit wäre die netbank, bei der man auf das Girokonto 2,10 Prozent bekommt (bei Gehaltseingang) und auf dem ebenfalls kostenlosen Tagesgeldkonto auch 1,40 Prozent. Wenn man sich mal ein bisschen informeiert, findet man auch was Passende. Es gibt schließlich dutzende Portale im Netz (z.B.: http://gebuhrenfreies-girokonto.de), die Informationen liefern.
Die Karte gibt es meines Erachtens nach aber nur in Verbindung mit dem Girokonto und zudem ist die Zusage - trotz dass es eine Prepaid-Kreditkarte ist - bonitätsabhängig. Das liegt eben daran, dass die Karte nur mit dem Girokonto beantragt werden kann. Ich persönlich finde da die Global MasterCard geeigneter. Die kostet zwar eine Jahresgebühr, verzichtet aber auf das Auslandseinsatzentgelt und ist zudem nicht daran gebunden, ein neues Konto mit zu eröffnen.
Der Vorgang der Kontoeröffnung sowie die -schließung kosten Nichts. Allerdings solltest du darauf achten, dass man bei Sparkassen in der regel Kontoführungsgebühren zahlt. Vergleiche lieber nochmal mit anderen Angeboten. Einige findest du auf http://gebuhrenfreies-girokonto.de
wird das von meinem girokonto abgebucht? >> Das kommt auf die Kreditkarte an. Manche buchen ab (z.B. HeinGericke Visacard der Santander), andere müssen per Überweisung ausgeglichen werden (z.B. Karstadt mastercard) etc.
muss ich geld einzahlen auf ein extra konto, dass dich die kreditkarte nutzen kann? >>Eine Kreditkarte enthält ein Kreditlimt, das der Karteninhaber nutzen kann. Geld einzahlen muss man nur bei sogenannten Prepaid-Kreditkarten (Kreditkarten auf Guthabenbasis). Manche "normale" Kreditkarte bieten aber die zusätzliche Möglichkeit, Guthaben einzuzahlen und dadurch den Verfügungsrahmen zu erhöhen (Kreditlimit + Guthaben).
was ist unterschied visa, mastercard etc >>Das sind verschiedene Kreditkartenorganisationen. Visa und Mastercard sind am weitesten verbreitet.
was ist besser >> Das kann man so pauschal nicht sagen. Allerdings sind Visa oder Mastercards am besten, da sie wirklich weit verbreitet und viel akzeptiert werden.
was kostet es Das kommt wieder auf die Kreditkarte und den Anbieter an. Es gibt sowohl kostenlose Kreditkarten (z.B. auf http://kostenlose-kreditkarte.de) als auch kostenpflichtige Kreditkarten. Zudem fallen üblicherweise Gebühren Bargeldabhebungen, Währungsumrechnungen etc. an.
wie funktioniert das ganze Einfach beantragen, auf die Entscheidung der Bank warten und loslegen.
> wenn möglich ohne Jahresgebühr
Es gibt eine schöne Seite, wo du nur kostenlose Kreditkarten findest:
http://kostenlose-kreditkarte.de
> ich bezahle gerne in Raten (möglichst geringe Zinsen)
Da ist die SunnyCard doch ganz gut, oder?
> möglichst unkompliziert, ohne zusätzliches Girokonto
Da fällt die vom Almmichel genannte DKB VISA bereits aus dem Rahmen
> kostenlose Geldabhebung
Da kannst du dir nun doch die DKB VISA oder oder vllt. die Goldkarte von Advanzia genauer anschauen.
Hier noch ein Video zu kostenlosen Kreditkarten:
Die üblichen ratenkredite beginnen oftmals erst bei 1.000 Euro, sodass bei diesem geringen Betrag entweder ein Dispo (sehr teuer) oder veilleicht auch eine Kreditkarte anzuraten ist. Die SunnyCard der Santander beispielsweise ist eine kostenlose Mastercard, bei der man den genutzten Betrag in Raten zurückzahlen kann und für die ersten sechs Monate keine Zinsen zahlen muss. Du findest die und andere kostenlose Kreditkarten beispielsweise auf http://kostenlose-kreditkarte.de
Auch, wenn es derzeit keine allzu profitablen Zinssätze gibt, lohnen sich Sparverträge mit variablen Zinsen dennoch, da man bei einem evtl. Zinsanstieg davon profitieren kann. Allerdings geht man hier auch das Risiko ein, mögliche Zinssenkungen mitzunehmen. Meines Erachtens nach sind Tagesgeldanlagen derzeit im variablen Zinsbereich am attraktivsten.