Ich bin 19 und habe es auch gewagt. Also erstmal mache ich dir mal mut, man bekommt das alles hin aber erlich gesagt so toll wie man es sich vorstellt ist es wirklich nicht. mach lieber eine ausbildung :) du musst dir außerdem im kllaren darüber sein das du am anfang nie jeden monat das gleiche an geld bekommst. Ich hatte schon die ein oder andere schlafnose nacht und die wersen anderen Frimen Gründer ebenfalls.
Du musst dir außerdem über die rechtlichen aspekte im Klaren sein, Wiederruf, haftung, Garantie usw. je nach dem was du machen möchtest. Außerdem über den sitz der firma je nach größe und art, musst du im Gewerbe oder misch gewerbe gebiet sein sonnst bekommst du vom bau amt eins drauf. Du musst dich Freiwillig bzw. Privat versichern lassen das kostet jeden monat einiges an geld. Du solltest dich Renten versichern das kostet auch, und in dir Arbeitlosen kasse einzahlen (Das ist recht preiswert^^)
Steuern musst du auch zahlen, außerdem Gewerbe steuer. Es steckt sehr sehr viel Demokratischer müll dahinter.
zu deiner eigentlichen Frage, Du darfst auch ohne Ausbildung und ohne meister einen Betrieb eröfnen bzw gründen, Das kommt aber ganz auf die Art an. Bei handwerklichen Betrieben ist es so das du dann einen Festangestellten meister brauchst. Der muss natürlich auch bezahlt werden.
Ist es ein gewerbe das der IHK zu gewisen wirt und es sich zum beispiel nur um den handel dreht geht das auch ohne ausbildung relativ reibungslos.
Was wichtig ist belege ein Existens gründer kurs der kostet zwar ein paar euronen aber selbst wenn du degst du weist schon alles, DU TUST ES NICHT es gibt wirklich sehr viel zu beachten. und das beginnt schon bei der Gründung, Nähmlich welche rechtsform, Neben erwerb oder Voll erwerb, fällt dein vorhaben unter die Klein unternähemens regelung usw.