Hallo Leute,
Ich studiere Wirtschaftsinformatik im aktuell sechsten Bachelorsemester. Bisher habe ich alle Module und Prüfungen abgeschlossen. Da ich zum Ende der Woche auch meinen Praxisteil bei einer Firma in Berlin abschließe bleibt nur noch die Bachelorarbeit über.
Da ich es zeitlich nicht mehr hin bekomme mich für den Master einzuschreiben, muss ich den Anfang des Masterstudiums um ein Jahr also das WS 14/15 nach hinten verlegen. Den Job kann ich weiter fortführen, was ich auch gerne machen möchte um das Jahr zu überbrücken. Die Bachelorarbeit kann ich zwar jetzt schon in der Firma erstellen, nur gibt es Punkte warum ich den Studentenstatus so lange wie möglich behalten möchte, daher würde ich die BA so spät wie möglich abgeben:
- wohne im Studentenwohnheim. Um dort ein Recht haben zu wohnen muss ich immatrikuliert sein. Nach der Bachelorarbeit würde ich exmatrikuliert werden und somit den Anspruch verlieren
- brauche das Semesterticket um zur Arbeit zu fahren, ohne Immatrikulation entfällt dieses
- Um keine volle Krankenversicherung zahlen zu müssen möchte ich den Studentenstatus als Übergang behalten.
Die Fragen lauten:
- Wie viele Stunden darf ich arbeiten gehen? Ich habe keine Vorlesungen mehr, muss nur noch die Bachelorarbeit erstellen. Ich würde gerne weiter Vollzeit wie jetzt während des Praktikums arbeiten gehen.
- Wann macht es Sinn die Bachelorarbeit abzugeben um eine Zeit ohne Studentenstatus zu vermeiden?
Vielen Dank für Eure Antworten