Ich kann zwar kein Latein, aber ich kann es nicht nachvollziehen, wie man das lernen will. Es gibt doch niemanden, der lateinisch im Alltag spricht.

...zur Antwort

Lass es einfach! Er kommt aus einem Chat!

...zur Antwort

ist halt so

...zur Antwort

Wechsel die Schule und fang noch mal von vorne an

...zur Antwort

Er schreibt "Hallo! Was hältst du davon, dass ich dir 4 Dollar zurückzahle oder du dir ein Mouse Pad in meinem Laden kaufst? Ich gebe dir demnächst 9 Dollar Rabatt als Entschädigung"

...zur Antwort

Lern erstmal selbst schreiben, bevor du andere kritisierst!

...zur Antwort

Ich habe früher mal an Nordsee gewohnt und so etwas sagen alle Touristen, die schon älter sind

...zur Antwort
Deutsch in Deutschland vergessen? Was soll das?!

Hallo, liebe Leute. Ich weiß leider nicht wo ich mit meiner Frage hin soll, deswegen habe ich mich entschieden, mein Problem hier zu schildern. Es kann vielleicht vielen etwas komisch erscheinen, weil ich mich zurzeit in einer sehr einzigartigen Situation befinde, mit der wahrscheinlich kaum jemand vertraut ist. Ich bin Ausländer und arbeite in Deutschland seit ca. 1,5 Jahren. Vorher war ich nie in Deutschland. Als ich hierher erst kam sprach ich fast perfekt Deutsch, es war kaum ein Akzent zu merken. Es lag daran, dass ich noch in meiner Heimat sehr lange (über 6 Jahre) ununterbrochen Deutsch lernte. Ich war sehr von der Sprache begeistert und träumte noch seit meiner Kindheit davon, ein paar Wörter auf Deutsch sagen zu können. Die Sprache schien mir verdammt schwierig zu sein (ist sie aber auch) und sie zu lernen nahm ich als eine sehr große Herausforderung wahr. Diese Herausforderung hat mich immer gereizt und schließlich dazu gebracht, dass ich mir selbst versprochen habe, Deutsch perfekt zu beherrschen, egal was es mir koste. Ich habe mir extrem viel Mühe gegeben und durch meine perfektionistische Einstellung enorme Leistungen beim Deutschlernen erbracht. Mittlerweile beherrschte ich die deutsche Grammatik so gut, dass ich anfing die kleinsten grammatikalischen Fehler von eigentlich gut ausgebildeten Deutschen in meinem Bekanntenkreis zu merken. Meine eigenen Erfolge haben mich zusätzlich motiviert und zu weiteren Fortschritten bewegt. Da ich aus einem kleinen Land komme, wo Deutsch als Fremdsprache gar nicht populär ist und so selten wie praktisch nie gelernt und gelehrt wird, war ich durch meine sehr guten Deutschkenntnisse „auffällig“. In kurzer Zeit ist es mir gelungen, durch entsprechende Prüfungen die wesentlichen international anerkannten Sprachzertifikate wie etwa von Goethe-Institut, DaF und DSH zu kriegen. Das alles ist mir gelungen, ohne ein einziges Mal Deutschland zu besuchen. Ich wurde mehrmals in meiner Heimat als Übersetzer für deutsche Sprache engagiert, weil im ganzen Land keiner besser als ich Deutsch konnte. Je mehr ich vom Erfolg gekrönt war, desto mehr wuchs meine „Gier“ nach weiteren Sprachverbesserungen. Ich besuchte den Deutschkurs weiter, obwohl das gesamte Kursprogramm von mir seit langem abgeschlossen war. Fast alles was ich tat, versuchte ich in Verbindung mit deutscher Sprache zu bringen: ich sah mir im Fernsehen nur die deutsche Kanäle an, ich las Bücher nur auf Deutsch, ich surfte ausschließlich im deutschen Internetraum, ich unterhielt mich so viel ich konnte mit den deutschen Muttersprachlern und deutschsprachigen Bekannten. Vor anderthalb Jahren ist dann mein Traum in Erfüllung gegangen - ich wurde von einem Unternehmen in Deutschland zur Arbeit eingeladen. Ich reiste nach Deutschland mit Riesenvorfreude darauf ein, dass meine sowieso gute Deutschkenntnisse nun Tag für Tag noch besser werden, weil nun alles in meiner Umgebung deutsch ist, weil hier überall Deutsch gesprochen wird und ich dadurch, meinen

...zum Beitrag

Dein Text ist doch fast fehlerfrei. Was ist dein Problem?

...zur Antwort