Ja, das ist möglich.
Du kannst einfach die Website speichern anstatt sie zu Aktualisieren.
Erst mit dem Aktualisieren wird die Webseite veröffentlicht.
Ja, das ist möglich.
Du kannst einfach die Website speichern anstatt sie zu Aktualisieren.
Erst mit dem Aktualisieren wird die Webseite veröffentlicht.
Es gibt immer mehr solche Bots die von einer KI erstellt werden. Die Betreiber erhoffen sich entweder aufrufe auf ihren *Seiten oder versuchen durch die Werbung auf Youtube Geld zu verdienen.
Die Videos sind von irgendwelchen Plattformen geklaut und wieder hochgeladen.
Hoffe das beantwortet deinen Frage :)
Ja, du kannst über Aternos kostenlos und legal in Deutschland einen Minecraft-Server erstellen und drauf spielen.
Du kannst jedoch nicht die größte Leistung erwarten, aber dafür ist es ja auch gratis!
Es gibt dafür mehrere Optionen. Ich würde dir die Webseite https://www.mentimeter.com/ empfehlen!
Wenn du dich mehr abheben willst würde ich dir https://www.plickers.com/ empfehlen!
Hoffe es hilft dir :)
Hallo ich habe folgende Lösungsversuche für dich.
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Grafiken auf deinem 3D-Modell nicht korrekt angezeigt werden. Hier sind einige häufige Ursachen und Lösungen, die dir helfen könnten:
Hier ein Beispiel zur Fehlersuche in Unity:
Wenn du weiterhin Probleme hast, kannst du mich als Freund hinzufügen oder nochmals fragen. :)
Das kann dir hoffentlich helfen :)
Eventuell findest du auch auf Plattformen wie Udemy oder Coursera geeignte Kurse.
In jedem Fall würde ich dazu raten, Theorie und Praxis zeitlich nicht sehr voneinander zu trennen. Richte dir eine Entwicklungsumgebung ein, in der du mit Lua arbeiten/experimentieren kannst.
Aufkommende Fragen sollten sich, sofern sie in den oben genannten Quellen nicht ausreichend erklärt werden, mit Eigenrecherche beantworten lassen.
Nimm dir außerdem so viel Zeit wie nötig zum Lernen, mache dir nicht selbst Druck. Auch wenn Lua eine einfache Sprache ist, würde ich empfehlen, einige Wochen dafür einzuplanen.
Mit freundlichen Grüßen,
Jannis
Das kommt bei Instagram anscheinende häufiger vor.
Ich habe dieses "Problem" auch schon gehabt. Hat sich aber nach Neustarten der App wieder behoben.
Hier sind Tipps, die dir helfen können:
Redirect-URI Konfiguration:
Stelle sicher, dass du die richtige Redirect-URI in deinem Azure-Portal konfiguriert hast. Für Android-Apps sollte das Format sein.
msauth://<YOUR_PACKAGE_NAME>/<SIGNATURE_HASH>
msauth://com.example.myapp/<SIGNATURE_HASH>
Überprüfe, ob die Redirect-URI in der App-Registrierung unter "Redirect URIs" korrekt eingetragen ist.Signatur-Hash generieren:
keytool -list -v -keystore <path-to-your-keystore> -alias <your-alias> -storepass <your-store-password>
AndroidManifest.xml anpassen:
AndroidManifest.xml
xml
Code kopieren
<activity
android:name="com.microsoft.identity.client.BrowserTabActivity">
<intent-filter>
<action android:name="android.intent.action.VIEW" />
<category android:name="android.intent.category.DEFAULT" />
<category android:name="android.intent.category.BROWSABLE" />
<data android:scheme="msauth"
android:host="com.example.myapp"
android:path="/<SIGNATURE_HASH>" />
</intent-filter>
</activity>
MSAL Konfiguration:
msal_config.json
Links:
Falls du weiterhin Probleme hast, könnte es hilfreich sein, Ihre App-Registrierung und die
AndroidManifest.xml
erneut zu überprüfen oder die offiziellen Microsoft-Foren und GitHub-Issue-Tracker zu konsultieren.
Du kannst dich ganz einfach in der Discord App mit einem zweit Account anmelden.
Hier zu ein Screenshot wie das geht:
Ich hoffe es hilft dir :)
Nein, die App ist immer noch im Google PlayStore verfügbar.
Link für den Playstore: Papers, Please
In meinem StartUp nutze ich die Adobe Cloud.
Als Alternative würde ich daher Adobe Express empfehlen.
https://www.adobe.com/de/express/
Ich würde wenn du die Möglichkeit zwischen AMD und Intel hast immer auf Intel setzen. Nutze in der Arbeit so wie in der Uni nur Intel und bin sehr zufrieden.
Es kommt aber immer darauf an was du damit machen willst. Und wie viel du ausgeben willst.
Hallo,
ich habe einen mögliche Lösung, welche dein Probleme beheben sollte.
Mit freundlichen Grüßen,
Jannis
# Flags um zu überprüfen, ob Brücken 1 und 2 sowie 3 und 4 bereits vom Bildschirm verschwunden sind
bruecke1_und_2_fertig = False
bruecke3_und_4_fertig = False
def movebridge():
global bruecke1_und_2_fertig, bruecke3_und_4_fertig
# Bewege alle Brücken nach links
bridge1.x -= 5
bridge2.x -= 5
bridge3.x -= 5
bridge4.x -= 5
bridge5.x -= 5
bridge6.x -= 5
bridge7.x -= 5
bridge8.x -= 5
# Überprüfen, ob Brücken 1 und 2 komplett vom Bildschirm verschwunden sind
if not bruecke1_und_2_fertig and bridge1.right < 0 and bridge2.right < 0:
bruecke1_und_2_fertig = True # Markieren, dass Brücke 1 und 2 nicht mehr bewegt werden sollen
# Überprüfen, ob Brücken 3 und 4 komplett vom Bildschirm verschwunden sind
if not bruecke3_und_4_fertig and bridge3.right < 0 and bridge4.right < 0:
bruecke3_und_4_fertig = True # Markieren, dass Brücke 3 und 4 nicht mehr bewegt werden sollen
# Positionen der Brücken 5, 6, 7 und 8 zurücksetzen, um eine Schleife zu erstellen
if bridge5.right < 0:
bridge5.left = bridge8.right
if bridge6.right < 0:
bridge6.left = bridge5.right
if bridge7.right < 0:
bridge7.left = bridge6.right
if bridge8.right < 0:
bridge8.left = bridge7.right
# Positionen der Brücken 1 und 2 nur aktualisieren, wenn sie nicht als fertig markiert wurden
if not bruecke1_und_2_fertig:
bridge1.x -= 5
bridge2.x -= 5
# Positionen der Brücken 3 und 4 nur aktualisieren, wenn sie nicht als fertig markiert wurden
if not bruecke3_und_4_fertig:
bridge3.x -= 5
bridge4.x -= 5