Ich habe selbst Theologie studiert und kann dazu sagen:

Gott hat NIEMALS die ganze Erde geflutet! Die Erzählung von der Sintflut ist ein theologisches Gleichnis und soll sagen: Gott hasst die Sünde, aber er liebt den Sünder! Die Flut selbst schickt er aufgrund der bösen Taten der Menschen und das soll zeigen, wie sehr Gott die Gewalt und das vom Menschen verursachte Leid hasst. Doch die Arche Noah mit allen Tieren steht symbolisch für die gesamte Schöpfung und das soll zeigen, dass Gott den Menschen trotz seiner schlechten Taten liebt und ihn errettet. Die Bibel ist kein historisches Geschichtsbuch, sondern ein theologisches Lehrbuch und viele Texte sind sinnbildlich und gleichnishaft formuliert!

Der Teufel mag zwar böse sein, doch er ist ein Geschöpf und somit ein "Kind" Gottes. Welcher Vater würde sein eigenes Kind töten??? Doch wir müssen niemals Angst vor dem Teufel haben, da wir freie Menschen sind! Solange wir uns selbst immer für das Gute entscheiden, solange hat der Teufel auch keine Macht über uns! Er kann uns zu nichts zwingen, alles Böse auf der Welt geht von den Menschen aus. Der Teufel freut sich, wenn die Menschen etwas Böses oder Schlechtes tun, doch wir können uns auch immer dazu entscheiden, zum Teufel Nein zu sagen und Gutes zu tun. Gott hat uns also nicht hilflos dem Teufel ausgesetzt. Er und seine Dämonen sind - wie es in der Bibel heißt - "Festgekettet in der Finsternis".

...zur Antwort

Also ich, auch männlich, habe ein paar Jahre lang in einer Putzfirma gearbeitet und habe daher oft auch öffentliche Frauentoiletten geputzt. Da ist es schon sehr oft vorgekommen, dass Frauen mit einem einfachen, höflichen "Hallo!" hereingekommen und dann auf die Toilette gegangen sind, während ich die Nebenkabine gewischt habe. Für mich war das immer ganz normal und ich habe mir nie etwas dabei gedacht, ist doch schließlich das Allernormalste auf der ganzen Welt, genau wie Essen, Trinken, Atmen oder Schlafen. Ansonsten preist sich die Gesellschaft immer damit, in welch fortschrittlicher und aufgeklärten Zeit wir doch leben, doch bei diesem Thema merkt man oft nicht sonderlich viel davon.

Der Fragesteller bringt sehr oft sein Beispiel mit dem "Schwarm von der Arbeit". Haben Sie da vielleicht ein eigenes Erlebnis gemacht, für das Sie sich schämen? Sollte dem so sein, dann vergessen Sie es am besten! Ist doch nichts dabei! Mein persönlicher Rat zu diesem Thema: Wenn man mit seinem "Schwarm" - egal ob bei der Arbeit oder sonst wo - nicht mal das Natürlichste verrichten kann, wie soll man dann jemals ein engeres Verhältnis aufbauen? Für mich wäre das kein gutes Vorzeichen.

Ganz liebe Grüße

...zur Antwort