Grundsätzlich würde ich mindestens noch ein Jahr warten, am Besten drei. Wenn du gar nicht abwarten kannst, mach es mit deinem Freund zusammen und macht es nur einmal

...zur Antwort
Sind das Symptome für einen Tinitus?

Seit einigen Jahren habe ich ab und zu ein Piepen im Ohr. Mal öfter, mal seltener. Mal so laut, dass ich für eine Sekunde ein taubes Gefühl im Ohr habe und mal nur ganz leise im Hintergrund, aber immer nur in einem Ohr. Meistens links. Meine Mama hat vermutet, dass es was mit Stress zu tun haben könnte. Aber jetzt habe ich zusätzlich ein merkwürdiges Rauschen im rechten Ohr. Es ist permanent. Manchmal hört es auf. Wenn ich zum Beispiel draußen bin. Da wird es übertönt vom Lärm der Straße, von den Menschen, den Autos. Aber wenn ich auf dem Sofa vor dem Fernsehr sitze, ist es wieder da.

Ich hatte dieses Rauschen schon öfter. Wenn ich mich kopfüber von einer Stange gehängt habe oder wenn ich schnell gesprintet bin und körperliche Anstrengung hatte. Ich weiß nicht, ob ich den Begriff irgendwo aufgeschnappt habe oder ihn mir ausgedacht habe, aber ich habe das Geräusch Blutrauschen genannt. Meine Erklärung war, wenn ich mich angestrengt habe oder kopfüber hing, schoss mein Blut in den Kopf und an meinem Ohr vorbei.

Aber dass das Rauschen jetzt permanent ist, ergibt keinen Sinn. Ich habe bereits im Ohr mit einem Ohrstäbchen gestochert und gehofft, dass es aufhört, aber Fehlanzeige. Deswegen habe ich den Verdacht auf Tinitus. Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein. Was dafür sprechen würde, ist, dass ich früher gerne sehr laut über Kopfhörer Musik gehört habe. Sehr laut. Und dabei hab ich mir die Kehle wund gebrüllt, weil ich meine Energie loswerden wollte. Aber weil ich wusste, dass es nicht so gut ist, wenn ich sehr laut über Kopfhörer Musik höre, hab ich es nur gemacht, wenn ich verdammt frustriert und wütend war. Ansonsten hab ich dafür gesorgt, dass die Musik nicht zu laut war. Allerdings habe ich mindestens dieses ganze bisherige Jahr nicht mehr so laut Musik gehört. Erst gestern Abend wieder.

Aber meine Ohrgeräusche sind schon seit ein paar Wochen da. Das macht mich noch verrückt, vor allem, weil mir keine andere Möglichkeit als Tinitus einfällt und das eigentlich gar nicht so wahrscheinlich finde, weil es schon fast ein halbes Jahr her ist, dass ich meine Trommelfelle mit Musik masakriert habe. Trotzdem höre ich hervorragend. Ich höre meine Mutter im unteren Stockwerk bei laufendem Fernsehr telefonieren, wie die Krallen unseres Hundes über den Boden kratzen, wenn er irgendwo hin läuft und ich höre leise Geräusche, wie den ekligen Maulwurfabschrecker aus der Nachbarschaft, die andere nicht hören.

Deswegen frage ich mich, wenn man Tinitus hat, hört man dann besser oder schlechter? Sind dieses Piepen und das Rauschen Anzeichen für Tinitus? Und sollte ich einen Tinitus haben, was kann ich dagegen und vor allem gegen die ekligen Geräusche im Ohr machen?

...zum Beitrag

Hört sich das Piepen eher so „pieeeeep“ oder so „pielpep“ an?

...zur Antwort

Hört sich nach dem sehr seltenen Katerlipalda Syndrom an, muss du mal in der Fachliteratur nachlesen. Bei Fragen stehe ich dir auch zur Seite

...zur Antwort

guck dir mal die fahne von Reiter genau an. du wurdest krass verarscht

...zur Antwort

findet nemo

...zur Antwort

kann ich auch nur von abraten, mein haare wurden bläulich

...zur Antwort

Achte auf das Eisen in Metall, dann sollte es ohne gehen. Juristisch sicher ist es aber schon.

...zur Antwort

Tiger King

...zur Antwort

Wenn mir einer mit einem Nagel trifft würde ich auch weinen.

...zur Antwort

So funktioniert empowerment der Frau

...zur Antwort