Sehr geehrte Damen und Herren ,
da Ihr Klinikum für qualitativ hochwertige Ausbildungen bekannt ist und ich auf Ihrer Internetseite gelesen habe, dass Sie kontinuierlich Krankenschwestern ausbilden, stelle ich mich als qualifizierte Bewerberin um einen Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, für das Ausbildungsjahr 2017, zum nächstmöglichen Termin vor.
Im Juni 2016 habe ich die Realschule in Melle mit dem erweiterten Sekundarabschluss I absolviert. Seit dem besuche ich die elfte Klasse der Fachoberschule im Bereich Gestaltung, welche mir deutlich zeigte, dass ich mein Interesse und meinen Berufswunsch in einem anderen Bereich sehe. Dennoch lernte ich bereits in dem einjährigen Praktikum die Arbeitswelt kennen und bin mir dadurch sicher, dass ich durch meine Belastbarkeit, welche ich drei Tage in der Woche in Beweis stelle, dem Alltag der Kinderkrankenpflegerin gewachsen bin . Durch meine Mutter, die im Bereich der Pflege tätig war , wurde mein Interesse für das Gesundheitswesen schon frühzeitig geweckt. Verstärkt hat sich mein Wunsch, als ich bei der Pflege meiner Zwillingsschwester behilflich war, die seit Ihrer Geburt mit einer geistigen Behinderung lebt .Dadurch lernte ich ich den geduldigen und fürsorglichen Umgang mit kranken und eingeschränkten Menschen. Als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sehe ich die Möglichkeit einen anspruchs- und verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, der sowohl Teamfähigkeit als auch die Kompetenzen des Einzelnen fordert.
Im Rahmen des schulischen Angebots habe ich 2013 ein dreiwöchiges Praktikum an einer Grundschule abgeschlossen.
Dieses Praktikum hat mir gezeigt, dass ich sehr gerne mit Menschen, vor allem aber mit Kindern, zusammenarbeite.
Natürlich bin ich jederzeit bereit, Sie in einem freiwilligen Pflegepraktikum von meiner Eignung für die Ausbildung zu überzeugen.
Mein Umfeld schätzt mich als ehrliche und hilfsbereite Person. Auf gute Umgangsformen, Pünktlichkeit und Diskretion lege ich viel Wert, beruflich wie privat. Ich bin psychisch stabil, ausgeglichen und nicht zuletzt durch sportliche Aktivitäten und viel Bewegung im Alltag körperlich fit. Meine persönlichen Stärken sehe ich in meiner Geduld, meiner Kommunikationsfähigkeit und meinem Durchsetzungsvermögen
Durch zahlreiche Faktoren, wie zum Beispiel dem weiten Leistungsspektrum des Kinderhospitals, habe ich ein unglaubliches Interesse an der Ausbildung. Seit dem Umzug im Jahre 2012, wird eine familien- und kindgerechte Ausstattung, mit Besonderheiten wie einer Rutsche und einem Spielzimmer geboten, in dem die bis zu 156 Kinder einen schönen und vor allem sicheren Klinikaufenthalt erleben, der verantwortungsbewusst vom Kinderhospital, durch ein Video auf der Internetseite garantiert wird. Der positive Qualitätsbericht aus dem Jahre 2014 bestätigt meine persönlichen Erfahrungen, die ich bei Klinikaufenthalten meiner Schwester gemacht habe. Bei der Menge an Interesse an den Patienten, die sich zum Beispiel durch