Hey, also wenn du eine Sprachreise machen möchtest, bei der der Schwerpunkt wirklich auf dem Englischunterricht liegt, dann guck mal bei Kaplan http://www.kaplaninternational.com/de/sprachreisen/usa/sprachschulen-amerika.aspx

Der Fokus bei Kaplan liegt auf dem Sprachunterricht. Trotzdem gibt es auch ein Freizeitprogramm (gemeinsame Ausflüge, Sightseeing, Kino etc). Von EF hab ich gehört, dass bei denen der "Spaßfaktor" ganz hoch steht. Also neben dem Sprachkurs haben die ein sehr umfangreiches Aktivitätenprogramm und auch viele Parties.

Ich selbst war mit Kaplan unterwegs und kann daher nur über Kaplan aus eigener Erfahrung sprechen. Die Infos über EF hab ich von einem Bekannten.

LG :)

...zur Antwort

Ich war auch mit Kaplan auf einer Sprachreise und war sehr zufrieden. Mir war es wichtig, wirklich guten Sprachunterricht zu haben und natürlich auch eine tolle Zeit im Ausland zu haben. Wenn du also wert auf guten Unterricht legst, dann lohnt es sich echt, bei Kaplan anzufragen. Das Freizeitprogramm war auch ganz gut. Es war eigentlich immer etwas dabei. Mal war es ein ruhiger Film-Abend, ein anderes Mal waren wir alle zusammen in einer Bar und hatten echt super viel Spaß. Und noch etwas Gutes: Ich glaub, Kaplan achtet darauf, dass nicht allzu viele Deutsche an einer Schule bzw. in einem Kurs sind. Dadurch lernt man natürlich mehr Englisch (da man sich nicht zwischendurch mit den anderen auf Deutsch unterhält) und man lernt Leute aus unterschiedlichen Ländern kennen. Ich hab immer noch Kontakt zu einigen :)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Sag Bescheid, wenn du mehr wissen möchtest! LG

...zur Antwort

Hi, also eine Freundin von mir hat mit Kaplan vor ein paar Jahren ein High School Austausch gemacht und so viel ich weiß, hatte sie auch ein Stipendium. Frag doch mal bei Kaplan nach.

Wenn du den Platz mit Kaplan schon sicher hast, dann würd ich den annehmen. Es sei denn, dein Bauchgefühl sagt, dass du lieber mit YFU weg willst. Beide Organisationen haben einen guten Ruf. Ich persönlich mag Kaplan sehr gerne. War zwar nicht mit denen für ein High school Jahr weg, aber war mit meiner Sprachreise super zufrieden. Die Betreuung vor, während und auch nach dem Aufenthalt ist einfach sehr gut. Und ein meine Freundin, die ein High school Jahr gemacht hat, war auch sehr zufrieden.

Sorry, dass ich keinen konkreten Rat geben kann!

Liebe Grüße:)

...zur Antwort

Guck doch mal bei Kaplan http://www.kaplaninternational.com/de/schuelersprachreisen/weltweit.aspx Ich glaub, die sind auch ein kleines bisschen preiswerter als z.B. EF. Der Unterricht ist wirklich gut, man lernt sehr viel. Am Nachmittag findet dann auch ein Freizeitprogramm statt. Kannst ja mal gucken, vielleicht sagt dir Kaplan zu :) LG

...zur Antwort

Hi,

Ich war mal mit Kaplan weg, allerdings war das kein High School Aufenthalt. Aber einige meiner Freunde/Bekannte waren mit Kaplan ein Jahr an einer High School und die waren sehr zufrieden. Ich persönlich finde, dass die Betreuung bei Kaplan sehr gut ist. Gerade bei einem längeren High School Aufenthalt ist die Betreuung davor, während des Austausches und danach sehr wichtig. Man hat immer die Möglichkeit, sich mit Fragen an Kaplan zu wenden und man bekommt viele nützliche Infos. Hier der Link: http://www.kaplaninternational.com/de/high-school/austausch.aspx

LG :)

...zur Antwort

Hi, es ist immer schwierig, Länder zu vergleichen.

Im Allgemeinen sind beide Länder von der Landschaft her super schön, aufregend, abwechslungsreich. Es kommt natürlich dann auch nochmal darauf an, wo genau/in welche Region in Kanada oder Irland du bist. Ein paar Vorteile von Irland, die mir spontan einfallen, sind: es ist nicht soweit weg und es gibt nur eine Stunde Zeitverschiebung und der Flug ist nicht so teuer.

Ansonsten ist es Geschmackssache :) Ich war schon ein paar Mal in Irland und es hat mir immer sehr gut gefallen. Die Iren sind sehr nett, aber die Kanadier mit Sicherheit auch. Ich liebe die kleinen Dörfer mit den bunten Häusern in Irland, die grünen Wiesen und die alten Burgen. Ich mag Dublin auch sehr gerne, da das eine wuselige Stadt ist, die allerdings nicht allzu riesig ist. Außerdem gefällt mir das irische Essen: Irish Bread und Scones, Tee, Irish Breakfast oder die Sonntagsbraten :)

Ich war noch nie in Kanada, kann dir dazu leider nichts sagen. Aber ich weiß, dass Kanada auch sehr reizvoll ist.

Ein Tipp: Informiere dich doch mal über das Schulsystem in beiden Ländern. Vielleicht interessiert dich das eine Schulsystem mehr als das andere. Oder wenn du dich für etwas Landestypisches interessierst in einem der Länder, könnte das auch hilfreich für deine Entscheidung sein (eine Sportart vielleicht oder Musik, das Essen, Feierlichkeiten, etc). LG :)

...zur Antwort

Hey, möchtest du auch einen Sprachkurs machen oder dort zur Schule gehen? Oder einfach "nur so"?

Es gibt einige Sprachreiseanbieter für unter 18Jährige in die USA. Du wohnst dann in einer Gastfamilie und hast einige Stunden Sprachunterricht. Danach gibt es Ausflüge und Freizeitprogramm. Ein Anbieter, mit dem ich schon weg war und den ich daher empfehlen kann ist Kaplan http://www.kaplaninternational.com/de/schuelersprachreisen/usa.aspx

LG :)

...zur Antwort
Sprachreise

Hey, also wenn du wirklich deine Sprachkenntnisse intensiv verbessern möchtest, dann ist auf jeden Fall eine Sprachreise super hilfreich. Es gibt übrigens auch Langzeitprogramme. Bei Kaplan sind die unter der Rubrik Gap Year zu finden http://www.kaplaninternational.com/de/gap-year/jahr-im-ausland.aspx. Die Langzeit-Sprachkursen kannst du dann auch mit einem Praktikum verbinden oder du jobbst nebenbei. Ich hab auch eine Sprachreise gemacht und es hat mir sehr viel gebracht. Man hat auch die Möglichkeit, mit den anderen Sprachschülern in der unterrichtsfreien Zeit Ausflüge zu machen. Also hat man Sprachunterricht, man lernt die Gegend kennen und man kann nebenbei etwas Berufserfahrung sammeln.

Work&Travel find ich auch gut, aber du hast recht. Man weiß nie, ob man an gute Jobs kommt. Und die Sprachkenntnisse erweitert man "nebenbei". Ist nicht negativ gemeint, denn man lernt eine Sprache natürlich immer am besten, wenn man sie anwendet. Aber bei einer Sprachreise hat man den Vorteil, dass man im Unterricht alles korrekt lernt und dann in der Freizeit das Erlernte gleich anwenden kann.

LG :)

...zur Antwort

Hi, also billig ist immer schwierig, da bei so einem Austausch einiges an Kosten zusammenkommt (für den Anbieter und den Flug). Im Allgemeinen sind die Flüge nach Australien/Neuseeland etwas teurer als nach USA/Kanada/England. Es lohnt sich echt, ein bisschen die Preise von unterschiedlichen Organisationen zu vergleichen. Hier ist ein Link von Kaplan http://www.kaplaninternational.com/de/high-school/austausch.aspx Die haben auch Kurzprogramme, allerdings nicht nach USA :( Ich hab selbst keinen High School Austausch gemacht, allerdings weiß ich von Freunden, die mit Kaplan weg waren, dass Kaplan sehr gut ist und außerdem z.T. etwas preiswerter ist als andere. Aber es kann natürlich sein, dass sich die Preise wieder geändert haben. Sorry, dass ich nichts genaueres sagen kann.

LG :)

...zur Antwort

guck mal hier http://www.kaplaninternational.com/de/high-school/programme/austausch.aspx Bei Kaplan gehts auch ab 14 Jahren :) LG

...zur Antwort
Gastfamilie finden / Aufenthalt im Ausland organisieren

Also, es geht darum, dass ich gerne für ca. einen Monat im Ausland in einer englischsprachigen Gastfamilie leben würde. Wenn ich dort die Möglichkeit hätte, die Schule zu besuchen, wäre das toll. Ich bin schon wie verückt am Suchen, aber finde einfach nichts, vielleicht habt ihr ja Ideen. Ich bin auf kein Land festgelegt, nur muss es sich eben zum Englischlernen eignen. Kanada fände ich toll, da es aber nicht unbegrenzt viel kosten darf, bin ich da nicht festgelegt. Im Moment lebe ich für 3 Monate (Hälfte der Zeit ist bald rum) in einer Gastfamilie in Südafrika und gehe hier zur Schule. Es gefällt mir super gut und ich würde total gerne nochmal so eine schöne Erfahrung machen. Da es dann aber nicht mein erster Auslandsaufenthalt wäre, würde das mit der Schule in Deutschland schwierig (nicht von den Noten her) und sollte in meine nächsten Sommerferien (22.07. - 03.09.2013) fallen. Meine Familie wäre bereit für die gleiche Dauer eine/-n Austauschschüler/-in aufzunehmen, muss aber nicht sein. (Was natürlich nicht heißt, dass wir uns keine Mühe geben würden, wenn jemand bei uns leben würde. Nur damit steht und fällt es bei mir eben nicht.^^) Bisher habe ich leider nur ein zu teures Angebot vom iSt über 3.500€ für einen 1-Monatsaufenthalt in Kanada gefunden. Kennt ihr andere Organisation, die sowas anbieten? Oder habt ihr Ideen wie das anders regeln könnte, wo ich eine Gastfamilie finden kann?

...zum Beitrag

Hi, wie wäre es denn mit einer Sprachreise? Du kannst dann auch in einer Gastfamilie wohnen, gehst allerdings nicht auf eine normale Schule, sondern auf eine Sprachschule. Ich hab das auch gemacht und fand das echt super. Ich war mit Kaplan unterwegs http://www.kaplaninternational.com/de/sprachreisen/kanada/sprachschulen.aspx

...zur Antwort

Hi, meinst du eine "normale" Schule oder eine Sprachschule? Sprachschulen haben auch im Sommer auf, zumindest die Kaplan Sprachschulen. Es gibt auch noch direkt Sommerschulen von Kaplan. Wenn du also ins Ausland möchtest, um dein Englisch zu verbessern, ist das vielleicht eine ganz gute Alternative. Hier mal der Link zur Kaplan Website http://www.kaplaninternational.com/de/

LG :)

...zur Antwort

Hi Christina, ich glaub, es ist schwierig, einen Austausch zu machen, wenn man hier in Deutschland die Schule schon beendet hat. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, für längere Zeit ins Ausland zu gehen. Du könntest z.B. ein Auslandsjahr an einer Sprachschule machen. Du gehst dann in den USA auch zur Schule, allerdings ist das dann eine Sprachschule. Unterkunft kannst du dir aussuchen, entweder in einem Studentenwohnheim oder bei einer Gastfamilie. Ist eigentlich eine gute Sache, denn man lernt Englisch richtig gut und fließend sprechen und man kann viel in der Freizeit unternehmen. Ich hab zwar kein ganzes Auslandsjahr gemacht, aber eine längere Sprachreise. Ich fands super :) Und ich war auch sehr zufrieden mit meiner Organisation. Es gibt verschiedene, die so ein Auslandsjahr anbieten. EF ist eine große Organisation, aber ich höre immer wieder nicht allzu Gutes über die. Ich war mit Kaplan im Ausland. Die bieten auch High School Aufenthalte an. Kannst ja mal gucken, vielleicht steht bei denen auf der Website noch ein bisschen mehr :) http://www.kaplaninternational.com/de/

LG :)

...zur Antwort

Willst du eine Sprachreise machen oder auf eine Schule? Ich habe gute Erfahrungen mit Kaplan gemacht. Ich selbst war auf einer Sprachreise, aber von Freunden weiß ich, dass auch die High School Programme sehr gut organisiert sind. Mir ist immer wichtig, dass ich von Anfang an gut betreut bin und meine Fragen beantwortet werden. Und während des Auslandsaufenthaltes ist es auch wichtig, dass du eine Ansprechperson hast, die dir weiterhilft, falls irgendetwas nicht so gut läuft. Kannst ja mal schauen: http://www.kaplaninternational.com/de/

LG :)

...zur Antwort

Wie wäre es mit Kaplan? http://www.kaplaninternational.com/de/high-school/austausch.aspx Die haben eine gute Betreuung vor, während und sogar nach dem Austausch. Du müsstest mal in deiner Schule nachfragen, ob du wiederholen musst oder nicht. Manchmal hat man Glück und man muss nicht wiederholen. Das kommt dann darauf an, welche Kurse du im Ausland besuchst, wie lange du letztendlich weg bist (halbes Jahr oder ganzes Jahr), wie gut deine Noten sind, etc. Aber im Großen und Ganzen ist ein Austausch eine wirklich gute Sache und sehr zu empfehlen! Man lernt die Sprache und einen vielleicht ganz anderen Alltag kennen. Man findet neue Freunde, mit denen man noch Jahre danach eventuell im Kontakt ist. Man sammelt so viele tolle und einzigartige Erfahrungen und......ein Auslandsaufenthalt macht sich super im Lebenslauf :)

...zur Antwort

Also ich sehe das nicht ganz so schwarz. Es gibt Kurse auf unterschiedlichem Niveau. Wenn du mit einer Organisation buchst, werden die dir schon vorher sagen, welcher Kurs für dich passt. Und du machst eh einen kleinen Einstufungstest - entweder vor Abreise oder direkt vor Ort. Klar ist es immer ganz gut, wenn man einige Wörter schon vorher kann: Guten Tag, bitte, danke, auf Wiedersehen, mein Name ist.......aber ganz ehrlich: wenn man in den Urlaub nach Spanien, Italien oder wo auf immer fährt, dann lernt man ja auch nicht vorher die Sprache. Also wie gesagt: Sprachkurs im Ausland ist super, man lernt viel, und man braucht nicht unbedingt Vorkenntnisse :)

Hast du schon eine Organisation im Auge?

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi,

ich war mal mit Kaplan unterwegs. Die bieten Sprachreisen an und vermitteln auch Praktika und Jobs. guck mal hier: http://www.kaplaninternational.com/de/gap-year/gap-year-usa.aspx

Wenn du ein Praktikum in den USA machen willst, ist eine Vermittlung wahrscheinlich ganz hilfreich, da die dir mit Visum etc helfen können. Wenn du allerdings in Europa bleibst, würde ich erst einmal auf eigene Faust versuchen, einen Praktikumsplatz zu bekommen, da das ja doch recht teuer werden kann.

Generell kann ich aber einen Auslandsaufenthalt empfehlen! Im Grunde hast du nur Vorteile dadurch - du lernst die Sprache, Pluspunkt im Lebenslauf, Lebenserfahrung.

LG :)

...zur Antwort

Hi, also du kannst anstelle von Au Pair auch ein Sprachenjahr machen. Du hast dann Englischunterricht an einer Sprachschule und kannst das zusätzlich mit einem Job oder Praktikum verbinden. Ist vielleicht auch ganz interessant. http://www.kaplaninternational.com/de/gap-year/gap-year-usa.aspx

...zur Antwort