Da ist ein gewisses Risiko vorhanden....entweder du wirst reich oder wenn es nicht so gut ausfällt kannst du ziemlich viel geld dabei verlieren...also lieber mit großen Summen aufpassen

...zur Antwort

Alle-noten.de ist eine super seite zum Noten kaufen :)

...zur Antwort
Traditionelle Blasmusik mit F-Horn (v.a. Märsche)

Hallo zusammen, ich habe einen Bruder, der F-Horn spielt. Leider gibt es in der traditionellen Blasmusik (v.a. Märsche) F-Horn-Stimmen, in denen auschließlich ein Nachschlag notiert ist, worüber er sich selbstverständlich immer aufregt. Es kann doch gar keinen Spaß machen, immer nur den Nachschlag zu spielen und nicht einmal ansatzweise irgendwo eine Melodie mitzuspielen. Es ist doch wohl logisch, dass kein Hornist mehr Lust auf so etwas hat. Ich kenne viele Hornisten, die deswegen ihr Hornspiel aufgegeben haben, um dann das Instrument zu wechseln, damit sie in der Blasmusik mitspielen können. Ich frage mich sehr, warum jeder Komponist v.a. bei den Märschen ausgerechnet immer dem F-Horn den Nachschlag gibt und in keinem einzigen Teil eine Melodie vorkommt. Es gibt doch sont keine einzige Stimme, die nur Nachschlag das ganze Stück über zu spielen hat. Es macht doch eigentlich keinen Sinn. Warum macht das dann jeder Komponist?!? So etwas spielen zu müssen ist doch eine Qual! Es mag sein, dass das Horn v.a. früher in der Blasmusik keine so große Rolle gespielt hat, aber warum schreibt ein Komponist dann überhaupt so eine Stimme. Dann dürfte es doch eigentlich gar keine Stimme für dieses Instrument geben, denn einen Nachschlag kann man auch ohne Noten dazuspielen... Ein Stimme mit auschließlich Nachschlag ist doch vollkommen überflüssig. Wenn sie fehlt, ist es doch total egal, denn in jeder Stimme kommt vermutlich mal ein Naschlag vor, aber nicht das ganze Stück über. Außerdem hätte man doch in der Hornstimme in ein bis zwei teilen eine Melodie notieren können. Man hätte doch irgendeine Melodiestimme in einem teil für das Horn verdoppeln können, beispielsweise im Basssoloteil. Ich finde es einfach sinnlos, eine solche Stimme zu schreiben. Deshalb wundere ich mich doch schon sehr, warum das jeder Komponist macht! Ich verstehe das einfach nicht. wenn mir das mal jemand erklären könnte... Man könnte ja irgendeine andere Stimme für ein F-Horn umschreiben, damit das horn auch mal etwas wichtigeres mitspielen kann, aber welche Stimme wäre hier am besten geeignet? Wird es eigenltich mittlerweile in der Blasmusik (außer konzertante Blasmusik) anders gemacht oder ist es bei den Märschen immer noch gleich mit den Hornstimmen?

...zum Beitrag

Es stimmt das das Horn meistens den Nachschlag spielt ...doch das ist das Schicksal eines Hornisten😂

...zur Antwort

Ich persönlich spiele seit einiger Zeit Horn auch im Verein, doch wenn du schnell zum Verein kommen willst würde ich Horn nicht unbedingt empfehlen, da es ein sehr schwer zu lernendes Instrument ist...

...zur Antwort

Ich habe auch einen Hund der an manchen Tagen 7h alleine ist, doch da das seit dem sie klein war immer so war macht es ihr nicht aus...sie schläft den ganzen Vormittag und wacht erst auf wenn ich nach hause komme...aber es liegt am Hund...jeder Hund ist da anders...

...zur Antwort

Ich kann dir "Game of thrones" nur empfehlen. Ist richtig cool und du hast längere Zeit etwas zu sehen da es schon einige Staffeln gibt und jede episode fast 1 Stunde dauert;)

...zur Antwort