Es ist wirklich erschreckend, dass ihr mit gerade einmal 12 und 13 Jahren bereits mit einer so großen Verantwortung konfrontiert seid. In eurem Alter sollte es um Schule, Freunde und eure persönliche Entwicklung gehen nicht um Schwangerschaft und Elternschaft. Doch nun ist es passiert, und ihr müsst euch der Situation stellen.

Was könnt ihr jetzt tun?

1. Holt euch Unterstützung!

Sprecht mit euren Eltern, wenn ihr könnt. Falls das nicht möglich ist, wendet euch an das Jugendamt oder eine Beratungsstelle wie Pro Familia. Dort gibt es Fachleute, die euch helfen, alle Möglichkeiten abzuwägen und euch Unterstützung bieten.

2. Überlegt euch, wie es weitergeht!

Ein Kind zu bekommen bedeutet große Verantwortung “es Verändert euer Leben komplett. Schule, Freunde und Freizeit werden nicht mehr dieselbe Rolle spielen. Könnt ihr euch das wirklich vorstellen? Gibt es Menschen, die euch helfen werden?

3. Thema Abtreibung

Eine Abtreibung ist in Deutschland bis zur 12. Woche nach der Empfängnis möglich, aber nur nach einer Beratung. Das ist eine sehr persönliche Entscheidung, die gut überlegt sein muss. Holt euch alle Informationen, bevor ihr euch entscheidet.

4. Wenn ihr das Kind bekommt

Falls ihr euch dafür entscheidet, das Kind zu behalten, gibt es staatliche Hilfen, finanzielle Unterstützung und sogar Wohnmöglichkeiten für junge Mütter. Eine Familienhilfe kann euch begleiten, damit ihr nicht auf euch allein gestellt seid.

Fazit

Eure Situation ist extrem schwierig, aber ihr müsst jetzt Verantwortung übernehmen. Informiert euch, sprecht mit Fachleuten und trefft eine durchdachte Entscheidung. Ihr seid nicht allein, nutzt die Hilfe, die euch zusteht.

...zur Antwort

Oh Gott Oh Gott! Nur Volldeppen auf Gutefrage.net 🤣🤣

...zur Antwort

Im Leben zählen nicht das Aussehen, die Größe, die Herkunft oder andere oberflächliche Merkmale – was wirklich zählt, ist der Charakter! Doch genau das versteht diese Gesellschaft nicht. Statt auf innere Werte zu achten, wählen viele nur nach Äußerlichkeiten aus. Sie suchen sich den vermeintlich Schönsten oder die vermeintlich Perfekteste aus und wundern sich dann, warum diese Person am Ende charakterlich der letzte Dreck ist.

Das Problem ist, dass wahre Persönlichkeit und echte Werte oft übersehen werden. Menschen urteilen vorschnell und verpassen dadurch vielleicht genau die Person, die sie wirklich glücklich machen könnte. Anstatt sich von Äußerlichkeiten blenden zu lassen, sollte man sich die Zeit nehmen, einen Menschen kennenzulernen. Denn was bringt dir das schönste Gesicht, wenn dahinter ein schlechter Charakter steckt?

Passt der Charakter? Dann gib der Person eine Chance. Passt er nicht? Dann ist das eben so. Aber jemanden allein wegen seines Aussehens oder seiner Herkunft auszuschließen, ist nicht nur oberflächlich, sondern auch unfair. Wer wirklich glücklich werden will, sollte aufhören, nur nach Äußerlichkeiten zu suchen – und stattdessen endlich auf das achten, was wirklich zählt.

...zur Antwort