Heii
Also ich denke dass es nicht deauf ankommt wie lange man spielt sondern wie oft. Du solltest so viel können wie du dir zu traust und dir keinen Stress machen weil jeder lernt unterschiedlich schnell.
Ich würde aber sagen dass man alle Tonleitern des Quintenzirkels + die dazugehörigen Dreiklänge auswendig und dließend spielen können sollte. Außerden sollte man alle Griffe und die gängigsten Trillergriffe kennen und auch die verschiedenen Tempis was anfangen können.
Es gibt im Internet sehr viele schöne Querflöten Bücher mit Noten die ab einen bestimmten Zeitpunkt empfohlen werden. Ich selber spiele auch schon seit 5 Jahren und bin jetzt mit dem Buch "Kino Hits von den alfred Verlag" und "Colours of the World von dem de haske Verlag" fertig. Da ich aber in einem Orchester mit spiele übe ich viel die Konzerstücke wie zum Beispiel "Moments for morriccone" oder "Conderto d'amore" oder "die Sonne geht auf" ,... Stücke mit schwierigkeitsgrad 6-9
Hoffe ich konnte helfen
LG