Desktop-Dateien weg nach Windows 10 Update! Was tun?

Hey Leute!

Ich brauche dringend eure Hilfe: Ich habe mir gestern ein kleineres Windows 10 Update geholt. Ja, Update, nicht Upgrade, denn ich hatte vorher schon Windows 10. Auf jedenfall hat der Laptop, nach langem Warten ein paar mal neu gestartet und schien fertig zu sein. Als ich Windows bediente, war ich jedoch geschockt. Es sah aus, als wären alle meine Daten weg. Das war nicht der Fall, lediglich Einstellungen usw. waren gelöscht. Ebenso die Dateien auf dem Desktop, weswegen ich misstrauig wurde. Auf meinem Desktop lagern meine wichtigsten Dateien, was wahrscheinlich nicht sehr sinnvoll war. Ich machte mich also auf die Suche nach ihnen und hatte shnell Erfolg. Sie waren im ganz normalen Desktop-Ordner unter C:/Benutzer/Name/Desktop. Ich wunderte mich, da der eigentliche Desktop ja leer war, aber dachte mir es wäre ein Bug und verschob die Dateien zum vermeintlich neuen Desktop. Ich startete ich den PC nochmal neu, da sich das WLAN nicht aktivieren ließ. Und siehe da... Ich wurde begrüßt, dass der PC aktualisiert sei und ich mich auf neue Features freuen kann. Als PC-seitig alles fertig war, sah ich meinen Desktop... schon wieder alles weg, abgesehen von Computer und Papierkorb. Alle anderen Einstellungen etc. wie bspw. die Kacheloberfläche und die Programme in der Taskleiste waren wieder da. D.h. Windows hatte eine Art temporären Desktop erstellt, als das Update vermeintlichee Weise als abgeschlossen galt. Ich war so schlau und verschob meine Dateien auf diesen. Und nun, als wieder alles beim alten war, hatte ich die Dateien also vom eigentlichen Desktop weggeschafft, womit sie nun weg waren.

Meine Frage: Wie komme ich an meine Dateien bzw. diesen temporären Desktop? Sind meine Daten weg? Suchen nach Ordnern habe ich schon probiert, kein Ergebnis. Abgesicherten Modus als Möglichkeit habe ich auch versucht, aber der Desktop ist der alte.

Hilfe!

Danke im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen JuliKre

...zum Beitrag

Ok. Ich habe jetzt immer noch keine Lösung gefunden, weswegen ich ab jetzt alle meine Daten auf "D:/" speichere und auf dem Desktop nur verknüpfe, regelmäßiger ein paar Daten sicher und die automatische Erstellung von Wiederherstellungspunkten aktiviert habe.

Danke an alle, die geholfen haben :)

...zur Antwort

Hey schlitza007,

das kommt darauf an, was du möchtest und wie sehr dir iOS gefällt. Im Generellen ist iOS einfacher zu bedienen hat aber auch weniger Möglichkeiten, z.B. kannsr du keinen Dateimanager etc. nutzen. Dies ist nur mit einem Modifieren deines Geräts und einem damit verbundenen Verlust der Garantie möglich.
Android ist offener und vorallem früher, aber t.w. auch heute noch unsicherer als iOS. Ich persönlich habe noch keine großen negativen Erfahrungen diesbezüglich gemacht und du bestimmt auch nicht, aber generell ist das so.
Und dann ist da natürlich noch der Preis: Wie du bestimmt weißt, sind iPhones, zumindest wenn du das aktuelle möchtest sehr teuer, bei Android hingegen variieren die Preise stark, je nachdem wie hoh die Leistung ist.
Vorteil bei iOS-Geräten ist die bessere Anpassungsmöglichkeit der Entwickler. Denn es gibt nur ein paar Applegeräte, während es jedoch tausende Androidgeräte mit verschiedenen Prozessoren etc. gibt. Somit kann eine App besser angepasst werden und läuft meist flüssig und ohne große Komplikationen. Bei Android kann es je nach Gerät zu Konpatibilitätsproblemen kommen. Je älter, desto wahrscheinlicher.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
JuliKre

...zur Antwort

Hey, laut den Terms of Use der Website darfst du, sobald du das Intro/Video/... gekauft hast, es auch überall verwenden ohne Quellnangabe. Es ist deins. Die Templates sind jedoch Eigentum von FlixPress. Aber die fertig gerenderten Video gehören dann dem "Auftraggeber" wenn er es bezahlt hat. Bloß beim Verkaufen wiederum solltest du aufpassen :D Hier nochmal der Link:

http://flixpress.com/Support/CustomerSupport/faq.aspx

Mit freundlichen Grüßen JuliKre

...zur Antwort

Hey Thomasbaer,

eigentlich ist die Prozentrechnung ganz einfach:

Du hast eine Größe (Bsp: 146 kg).

Nun willst du den Fettanteil herausbekommen. Dieser beträgt 83%.

Also einfach die 146 mal 100 rechnen und dann durch die Prozentanzahl.

Also: 146*100:83

Und schon hast du raus, wie viel Kilogramm Fett in 146 kg Butter enthalten sind.

Mit dem Taschenrechner kannst du auch rechenen (wenn er einen "Prozentknopf" hat (%)):

146*83% und schon hast du raus, wie viel Kilogramm Fett in 146 kg Butter enthalten sind.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

JuliKr

...zur Antwort