Wow, das ging ja schnell! Also in der Voliere war noch keine der Einzelgruppen. Ich habe beim einfach zusammensetzten echt bedenken, wenn ich mir das "ältere" und die jüngesten ansehe, die übrigens 5 und nicht 3 Wochen alt sind. Die Voliere ist ca. 100 x 60 mit drei Etagen und 180cm hoch.
Nein, bitte nicht! Farbmäuse sind meistens Nachtaktiv und schlafen tagsüber! Sie brauchen immer eine Rückzugsmöglichkeit. Warum fragst du? Wenn es nur darum geht sie zu sehen kannst du versuchen etwas neues in den Käfig zu legen, z.B. ein Grasnest. Mit Glück kommen sie dann gucken was es neues gibt.
Geh auf Nummer sicher, Eiweiß zufüttern und vom Bock trennen bitte. Vor dem 10.Tag besser nicht nach Babys gucken (10. Tag nachdem sie wieder schlank ist), und am besten am 28. Tag die Böcke von Mutter und Schwestern trennen. Gute Bilder zur Geschlechtsbestimmung findest du dort: http://www.afrma.org/sexing101.htm Diese Leute sind erfahrene Züchter und wissen, wann sie Babys aus dem Nest nehmen können da sie ihre Mäuse kennen! Bitte nicht nachmachen!!! Ab dem 14. Tag kommen die Kleinen auch von selbst raus.
Die Zoogeschäfte haben im Durchschnitt eine Trefferquote von gerade mal 5% leider. Wenn man schon dort kauft, immer(!!!) nachkontrollieren! Weibchen: Mehr Zitzen als Männchen, wenig Abstand zwischen Vaginalöffnung und Hintern Böcke: können in jungem Alter die Hoden einziehen, sie werden durch leichten Druck auf den Bauch (über die Handkante krabbeln lassen) aber deutlich sichtbar.
Jedes 2te Weibchen verlässt eine Zoohandlung tragend, traurig aber wahr.
Das "klappern" kann tatsächlich einfach ein Klappern mit dem Schwanz sein. Um einer anderen Maus zu drohen oder wenn Gefahr droht, schlagen Mäuse schnell mit dem Schwanz auf den Boden.