Hi, die Idee auf Scheibenbremse zugehen find ich super.

wenn die Bremsen vernünftig vom Laden eingestellt sind usw hast du damit erstmal nix mehr am Hut. Sind so gut wie wartungsfrei. Belege wechseln muss man da nich so häufig wie bei den herkömmlichen V-Brakes.

cube ist ne klasse Marke. Was ich dir empfehlen kann, zum örtlichen Händler und mal etwas Probefahren. Fahrrad hat viel mit Kopf zu tun, aber irgendwie auch gar nichts. Gefällts dir nich, fährst dus nich ;D

LG

...zur Antwort

Am besten folgende Arbeitsschritte:

Vr kontrollieren ob es komplett mittig sitzt.

Bremssattel leicht lösen so das er sich etwas bewegen lässt.

dann einmal Vr drehen und bremsen. Vr bremse festhalten und gleichzeitig minimal abwechselnd die schrauben des Bremssattels anziehen. So lang bis er fest ist.

schauen obs besser läuft und wenn nich. Von oben in die bremse schauen ob überhaupt genug Platz für die Scheibe ist. Meisst kannst du das auch sehen und den Bremssattel dann in die Richtung drücken und erneut festschrauben.

viel Erfolg


...zur Antwort

Hallo,

Merkmale eines Ebikes:

Akku (im Rahmen am Rahmen oder auf dem Gepäckträger

Motor (Mittelmotor, Heckmotor oder Frontmoter)

E-Räder haben ein höheres Gewicht, durch die zusätzlichen Komponenten.

Systeme (Bosch, Impuls, Bionix, TranzX, Bafang) uvm

unterschied E-Bike oder Pedelec. E-Bike ist zwar der normale Rufbegriff aber eigentlich sind fast immer Pedelecs gemeint!

Pedelec (keine Kennzeichpflicht. Unterstützung bis max 25km/h.Unterstützung nur beim Treten (ausgenommen Schiebehilfe)

...zur Antwort

Hallo,

ohne zu wissen welches Model gemeint ist hier meine Einschätzung.

es gibt bei den Heimtrainern viele Unterschiede. Eins der wichtigsten ist der Unterschied, wie der Tretwiederstand simuliert wird. In Fitnessstudios bei hochwertigen Trainern läuft das meist mit einer so genannten Wirbelstrombremse oder Induktionsspulen. Das ermöglicht eine viel gleichmäßigere Tretbewegung. Wenn dein Gerät einfach nur Filzstopper hat die man mehr oder weniger weit von der Schwungmasse einstellen kann ist die Bewegung viel ungleichmäßiger. Das hat zur Folge das du schneller kaputt bist und du eben alles nich so „genau“ einstellen kannst.

dann kommt auch noch die Größe und Gewicht der Schwungmasse im Gerät zum Tragen. Je größer und schwerer desto gleichmäßiger die Bewegung

Die in der Vorantwort genannten ergonomischen Einstellungen sind natürlich auch immens wichtig.

viele Grüße

...zur Antwort