Hallo MutationACE,
Du kannst mit einer Powerbank jedes Gerät laden, zu welchem Du ein Ladekabel mit USB-Anschluß hast. Das heisst:
- Digicams,
- Gameconsolen
- Handys und Smartphones
- Diktiergeräte
- und so weiter und so fort.
Manche Powerbanks, wie zum Beispiel die PB23000S aus unserem Unternehmen schafft es sogar Notebooks zu betreiben / zu laden.
Hier ist der Punkt, wo Du schon einmal aufpassen musst: Die meisten Powerbanks haben 5-Volt - Ausgänge. Das reicht für alle oben genannten Geräte, für Notebooks natürlich nicht. Du solltest daher schauen, welche Voltzahl die Powerbank in der Lage ist, auszugeben.
Das zweite Kriterium dann ist die Kapazität. Die Kapazität gibt an, wie viel die Powerbank speichern kann. Hast Du eine Powerbank mit 10.000 mAh und ein Handy mit einem 2.000 mAh - Akku, dann kannst Du Dein Handy theoretisch 5 mal aufladen.
Theoretisch deshalb, weil jede Powerbank einen gewissen Wirkungsgrad hat. Dieser sollte bei modernen Powerbanks bei 85% liegen. Heisst, im oben genannten Beispiel bleiben Dir von den 10.000 mAh rund 8.500 über. Die restliche Energie "verschwindet" durch die Ladeelektronik, den Verlust an Kontakten und in Kabeln und auch durch Wärmeentwicklung.
Wie Du siehst gibt es doch einiges, auf was man aufpassen sollte, um die perfekte Powerbank zu finden. Die Preise reichen von ein paar Euro zu über 200 Euro, je nach Kapazität, Anwendungsfall und Qualität.
Wobei wir beim wichtigsten Punkt wären: Genau so, wie Du für unter 20 Euro keinen originalen Hersteller-Akku (zum Beispiel von Samsung) für Dein Smartphone bekommen wirst, so bekommst Du auch keine 10.000 mAh für 10 Euro. Da kosten die verbauten Zellen schon mehr.
Aber Powerbanks sind - genau wie Papier - sehr geduldig was das angeht, was man ihnen aufdruckt. Such Dir also einen seriösen Anbieter, möglichst mit Sitz in Deutschland, und kauf Dir dort eine vielleicht etwas teuerere, dafür aber passende und haltbare Powerbank ;)
Liebe Grüße und viel Erfolg, Rene / JuBaTec