Hallo Justinnmariotti,

solange Du den Akku größenmäßig unter bekommst, geht das.

Die mAh geben lediglich an, wie viel Energie der Akku speichern kann.
Solange die Voltzahl stimmt, kann Dein Gerät durch mehr mAh (Kapazität) nicht kaputt gehen.

Der Akkus sollte - wenn der aufgedruckte Wert wirklich auch drin steckt - entsprechend länger halten.

Liebe Grüße

René / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo 777oluja777,

Du solltest Dir einfach einen gescheiten Akku kaufen und nicht die billigen Fälschungen. Das hilft besser weiter.

Wenn Du ein Ladegerät selbst bauen möchtest, braucht es schon ein wenig Elektronik und Wissen.

Das Ladekabel bringt 5 Volt, Dein Akku hat eine Ladeschlussspannung von 4,35 Volt, also Achtung ;)

Liebe Grüße
René / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo Giray,

das könnte ein bekanntes Samsung - Problem sein:
Die Ladebuchse hat einen Wackelkontakt. Leider betrifft das früher oder später fast jedes Samsung Smartphone, egal welches Modell.
Die einfachste Lösung: Kauf Dir (zum Beispiel bei JuBaTec) ein Bundle aus externem Ladegerät und Akku, dann kannst Du einen Akku immer im Handy betreiben und den anderen extern aufladen.
Link: jubatec.net, dort auf Bundles
Liebe Grüße
René / JuBaTec
P.S.: Zuerst würde ich aber mit einem Bekannten mal den Akku tauschen und schauen, ob das Verhalten dann bei ihm auftritt. Dann ist es der Akku.

...zur Antwort

Bisher sind allein die Ladegeräte für diese Akkus so groß wie ein komplettes Notebook ;)

Die Akkus können ebenfalls noch nicht in der Größe hergestellt werden, dass sie in ein Smartphone passen.

Ich weiss nicht, ob Du zukünftig mit einem Koffer durch die Gegend flitzen magst, nur um Dein Smartphone mit Saft zu versorgen ;)
Die Marktreife dieser Akkus ist weder angekündigt, noch liegt irgend eine Schätzung vor. Samsung hat sich wohl in das israelische Unternehmen eingekauft und wird sicher den einen oder anderen Punkt aufgreifen, um seine Akkus zu verbessern.
Ob die von Dir angesprochene Technologie je marktreif wird, wagen wir hier zu bezweifeln. Samsung hat sich zum Ziel gesetzt, in 2016 (!!) die Leistung seiner Akkus von 700 Wh / Liter auf 750 Wh / Liter zu verbessern. Für 2017 liegt das Ziel bei 780 Wh / Liter - das ist alles weit, weit entfernt von den von Dir angesprochenen Akkus.
Liebe Grüße
René / JuBaTec

...zur Antwort

Meist liegt es an der Ladebuchse, ein bekanntes Samsung-Problem, da hat der Fragesteller schon recht.

Günstiger als die Buchse reparieren zu lassen ist es meisst, ein externes Ladegerät (am Besten mit zweitem Akku) zu nutzen.

Solche gibt es zum Beispiel bei uns, den Link findet man im Profil.

Liebe Grüße

René / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo SubjektiverKeks,

eine klasse Frage, endlich mal einer, der sich erst Gedanken macht, Informationen einholt und dann einkaufen geht.

Die Frage ist recht einfach beantwortet:

Je nachdem, wie viele mAh Kapazität Dein Handyakku hat und je nachdem, wie viel Kapazität der externe Akku hat, kannst Du Dein Handy weniger, genau oder mehr als einmal aufladen.

Der externe Akku heisst Powerbank. Bei dieser ziehst Du von der Leistungsangabe ca. 15% ab. Das ist der Verlust, den Du durch die Kabel und die Elektronik hast. Hast Du zum Beispiel eine Powerbank mit 10.000 mAh, kannst Du rund 8.500 mAh nutzen. Hat Dein Handy einen Akku mit 2.000 mAh, dann kannst Du dieses 4 mal wieder aufladen.

Jetzt kommt aber leider noch ein wichtiger Punkt hinzu:

Viele der Verkäufer heutzutage labeln ihre Powerbanks - genau wie viele Akkus dieses Problem haben - mit Fantasiewerten.

Wenn Du eine Powerbank mit 10.000 mAh für unter 20 Euro siehst, kannst Du davon ausgehen, dass die Powerbank diese Werte nicht hat.

Auch an der Größe kann man es manchmal leicht feststellen. Die Akkus müssen ja in die Powerbank hinein passen. Auch das Gewicht ist eine Größe, auf Grund derer man schätzen kann, ob die angebotene Powerbank wirklich die Kapazität hat, wie angegeben.

Und dies macht den Preis aus. Qualität kostet nun einmal Geld, es wird auch niemals eine S-Klasse von Mercedes, neu und ungebraucht, für 10.000 Euro geben.

Wir selbst produzieren und vertreiben Powerbanks. Den Link zu unserem Shop findest Du übrigens in unserem Profil.

Liebe Grüße

René / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo JonasderEchte,

wahrscheinlich ein bekanntes Samsung - Problem:Die Ladebuchse hat einen Wackelkontakt. Leider betrifft das früher oder später fast jedes Samsung Smartphone, egal welches Modell.

Die einfachste Lösung: Kauf Dir (zum Beispiel bei JuBaTec) ein Bundle aus externem Ladegerät und Akku, dann kannst Du einen Akku immer im Handy betreiben und den anderen extern aufladen.Link: jubatec.net, dort auf Bundles

Liebe Grüße

René / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo AllesProHD,

für unter 40 Euro bekommst Du keine Powerbank mit dieser Kapazität.

Da kosten die Akkuzellen allein deutlich mehr.

Du kannst Dich bei uns auf der Seite gern mal über Powerbanks informieren. Dann kannst Du gern einmal im Netz vergleichen und eine günstige Powerbank kaufen und die Kapazität testen.

Du wirst merken, Du kommst nicht einmal annähernd an die von Dir gewünschten Werte heran.

Liebe Grüße

René / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo Daniel,

das funktioniert aus mehreren Gründen nicht.

1. hat die Powerbank für´s Handy nur einen 5-Volt- Ausgang, Du benötigst für das Notebook aber irgendwas zwischen 15 und 20 Volt, je nach Notebook.

2. Die Powerbank für das Handy hat meisst zu wenig Kapazität. Es hilft Dir ja nichts, wenn Dein Notebook dann 10 Minuten länger läuft als ohne die Powerbank.

Es gibt - zum Beispiel bei uns - eine Powerbank mit Spannung bis 19 Volt (diese hat aber ebenfalls einen 5-Volt - Ausgang für´s Handy) und 23.000 mAh realer Kapazität.

Ausserdem hat die Powerbank noch ein Solarpanel, mit dem man sie outdoor und kostengünstig aufladen kann.

Allerdings haben diese Geräte ihren Preis, wenn Du Interesse daran hast, findest Du in meinem Profil den Link zu unserem Shop.

Liebe Grüße

René / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo Stefan,

das wir ein bekanntes Samsung - Problem sein:

Die Ladebuchse hat einen Wackelkontakt. Leider betrifft das früher oder später fast jedes Samsung Smartphone, egal welches Modell.

Die einfachste Lösung: Kauf Dir (zum Beispiel bei JuBaTec) ein Bundle aus externem Ladegerät und Akku, dann kannst Du einen Akku immer im Handy betreiben und den anderen extern aufladen.

Link: jubatec.net, dort auf Bundles

Liebe Grüße

Rene / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo Dave!

Ein bekanntes Samsung - Problem:

Die Ladebuchse hat einen Wackelkontakt. Leider betrifft das früher oder später fast jedes Samsung Smartphone, egal welches Modell.

Die einfachste Lösung: Kauf Dir (zum Beispiel bei JuBaTec) ein Bundle aus externem Ladegerät und Akku, dann kannst Du einen Akku immer im Handy betreiben und den anderen extern aufladen.

Link: jubatec.net, dort auf Bundles

Liebe Grüße, Rene

...zur Antwort

Hallo TheInkSpots,

wenn Dein Akku bereits zwei Jahre auf dem Buckel hat, hat er die maximalen Ladezyklen schon durch. Man sagt, ein Lithium-Ionen Akku schafft um die 500 Ladezyklen, das ist einfach technologiebedingt.

Ein neuer Akku muss also her, und Du wirst die gleiche Leistung (oder mehr, je nachdem, was für einen Akku Du Dir kaufst) wie am Anfang haben.

Selbstverständlich kannst Du bei eBay oder Amazon nach einem "Original-Akku" schauen, aber lass die Finger besser von denen unter 20 Euro - das sind recht gut gemachte aber technisch unausgereifte Fälschungen.

Bei uns zum Beispiel bekommst Du einen Akku mit ezwas mehr Kapazität (heisst, er hält länger durch) für schmales Geld. Link findest Du in meinem Profil.

Liebe Grüße

Rene / JuBaTec

...zur Antwort

Bei uns im Shop, Link ist im Profil, Rechnung ist leider nicht möglich, aber Nachnahme, Überweisung und Paypal.

Liebe Grüße Rene / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo,

die Frage wurde eigentlich bereits beantwortet, aber hier noch einmal ein wenig "Senf" aus einer anderen Richtung dazu:

Wenn man eine Powerbank mit rund 15.000 mAh produzieren will, welche 1. sicher ist 2. diese Kapazität auch liefern kann 3. genügend Stromstärke zum Laden liefert

muss man auf recht teure Akkuzellen zurück greifen. Die Kosten allein für die Zellen belaufen sich auf rund € 30,-. Damit beantwortet sich die Frage schon von allein.

Wenn man sich dann noch anschaut, das eine Zelle mit 2.500 mAh, wie sie in einer Powerbank üblicherweise verbaut wird, 45 Gramm wiegt, müssten allein die Zellen der Powerbank 1,8 Kilogramm wiegen.

Über die Größe der Powerbank müssen wir hier - denke ich - nicht mehr philosophieren.

Es gibt daher drei Ausschlußkriterien: Preis , Gewicht und Größe.

Leider ist es aber so, dass eBay bedenkenlos allem Schrott, allen Fälschungen und allen Übertreibungen eine eBay-Garantie verpasst, solange der Verkäufer kostenfreien Versand, 4 Wochen Rücknahme und ein paar andere Kleinigkeiten anbietet.

Leider ist es aber ebenso, dass Mediamarkt und Saturn mit Ihrer "Geiz ist geil" - Mentalität noch immer in den Köpfen der Leute herumspukt: Billig muss es sein, auch wenn ich es dann drei- oder viermal kaufen muss. Da kann man leider nur mehr den Kopf schütteln.

Liebe Grüße

Rene / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo MutationACE,

Du kannst mit einer Powerbank jedes Gerät laden, zu welchem Du ein Ladekabel mit USB-Anschluß hast. Das heisst:

  • Digicams,
  • Gameconsolen
  • Handys und Smartphones
  • Diktiergeräte
  • und so weiter und so fort.

Manche Powerbanks, wie zum Beispiel die PB23000S aus unserem Unternehmen schafft es sogar Notebooks zu betreiben / zu laden.

Hier ist der Punkt, wo Du schon einmal aufpassen musst: Die meisten Powerbanks haben 5-Volt - Ausgänge. Das reicht für alle oben genannten Geräte, für Notebooks natürlich nicht. Du solltest daher schauen, welche Voltzahl die Powerbank in der Lage ist, auszugeben.

Das zweite Kriterium dann ist die Kapazität. Die Kapazität gibt an, wie viel die Powerbank speichern kann. Hast Du eine Powerbank mit 10.000 mAh und ein Handy mit einem 2.000 mAh - Akku, dann kannst Du Dein Handy theoretisch 5 mal aufladen.

Theoretisch deshalb, weil jede Powerbank einen gewissen Wirkungsgrad hat. Dieser sollte bei modernen Powerbanks bei 85% liegen. Heisst, im oben genannten Beispiel bleiben Dir von den 10.000 mAh rund 8.500 über. Die restliche Energie "verschwindet" durch die Ladeelektronik, den Verlust an Kontakten und in Kabeln und auch durch Wärmeentwicklung.

Wie Du siehst gibt es doch einiges, auf was man aufpassen sollte, um die perfekte Powerbank zu finden. Die Preise reichen von ein paar Euro zu über 200 Euro, je nach Kapazität, Anwendungsfall und Qualität.

Wobei wir beim wichtigsten Punkt wären: Genau so, wie Du für unter 20 Euro keinen originalen Hersteller-Akku (zum Beispiel von Samsung) für Dein Smartphone bekommen wirst, so bekommst Du auch keine 10.000 mAh für 10 Euro. Da kosten die verbauten Zellen schon mehr.

Aber Powerbanks sind - genau wie Papier - sehr geduldig was das angeht, was man ihnen aufdruckt. Such Dir also einen seriösen Anbieter, möglichst mit Sitz in Deutschland, und kauf Dir dort eine vielleicht etwas teuerere, dafür aber passende und haltbare Powerbank ;)

Liebe Grüße und viel Erfolg, Rene / JuBaTec

...zur Antwort

Hallo Fragant0077,

diese Powerbank hat erstens keine 30.000 mAh. Erstens ist dies vom Preis her nicht möglich, zweitens von der Baugröße her nicht.

Weiters wage ich zu bezweifeln, dass dieses Modell die nötige Ausgangsleistung schafft, um einen Note 3 Akku aufzuladen. Bei Deinem Galaxy Wonder funktioniert sie, da dieses eine nicht so hohe Ladeleistung benötigt.

Wenn Du für Dein Note 3 eine funktionierende Powerbank suchst, schau im Preissegment ab 45 Euro, dann wird sie auch funktionieren. Qualität und Leistung kosten nun mal leider Geld, meist wird dies vom Konsumenten vergessen....

Liebe Grüße

Rene vom JuBaTec - Team

...zur Antwort

Größe und/oder Gewicht: 5,7 x 1,2 x 4,2 cm ; 18 g

...steht doch alles dabei?

Mehr Kapazität heisst nicht automatisch mehr Dicke.

LG

Rene / JuBaTec

...zur Antwort

Hi Atechun,

wenn Du so uns so zwei Akkus besitzt hilft Dir ganz sicher ein externes Ladegerät weiter. In meinem Profil findest Du einen Link zu unserem Shop, wir bieten diese Geräte für knapp 10 Euro an.

Mehr kann man Dir leider nicht empfehlen, dieses Problem mit der Ladebuchse ist leider ein bekanntes Samsung - Problem und trifft so gut wie jedes Galaxy - Modell früher oder später :(

Liebe Grüße

Rene / JuBaTec

...zur Antwort