Mein Freund hat auch eine Hundeallergie. Es ist nicht richtig zu sagen Hundehaar, da es der Speichel und die Hautschuppen sind die die Allergie hervorrufen. Das was bei uns hilft ist den Hund 1 x die woche draussen!! zu bürsten und dann mit klaren Wasser (kein Shampoo) gründlich abspülen, bei Hunden mit dicken Unterfell richtig die Haare gegen den Strich anheben, damit das Wasser überall die Haut erreicht. 2. darf der Hund nicht in alle Räume im Haus, auf keinen Fall ins Schlafzimmer in dem du dich warscheinlich am meisten aufhälst. 3. der Hund darf dich nicht abschlecken Unser Hund kommt auch nicht auf Sofa und nix, aber das musst du selber rausfinden. Es ist bestimmt auch nicht schlecht Öl ins Futter zu tun, damit die Haut des Hundes nicht zu trocken wird wegen der Hautschuppen. Das kann ich allerdings nicht bestätigen, unser Hund hat gute Haut und recht öliges Futter. Hatten auch irgend wann so´n Zeug bestellt, das die Hautschuppen reduzieren soll, aber wir haben einen Bordercolliemix und da das Zeug auf die Haut aufzutragen dauert ewig, da hatte dann keiner Bock drauf. Baden kennt er von klein auf und bleibt stehen wie ne 1 :) Viel Glück!

...zur Antwort

Wenn du Italiener bist, dann ändert sich das nicht nur weil du einen neuen Pass brauchst. Wenn dein Reisepass ausläuft und du hälst dich in einem anderen Land auf, dann musst du zur Italienischen Botschaft gehen und die stellen dir einen neuen aus. Falls du von Geburt aus beide Staatsbürgerschaften hast, dann weiss ich nicht ob du dich "entscheiden" musst. Auf jeden Fall wird keiner bei dir anrufen und sagen, hey dein Reisepass ist abgelaufen. Das sind Dinge um die du dich selber kümmern musst und du bist verpflichtet dich ausweisen zu können mit einem gültigen Pass.

...zur Antwort

Auf Island gibt es ein haufen isländische Biere, das Egils Gull hat im Herbst den World Beer Award bekommen als "Best Standard Lager" "Egils Gull 5%". Ansonsten gibt es hier helle, dunkle, starke Biere keines schmeckt gleich und da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind ist für jeden was dabei. Um eine Liste von isländischen Brauereien und Bieren zu sehen, suche mal bei wikipedia nach Bjór á Íslandi. Es lohnt sich bei einem Besuch auf Island eine "Bierprobe" mit einzuplanen :)
Hier kannst du dir alle Biere anschauen die auf Island hergestellt werden (allerdings nicht alle isländisch) http://www.vinbudin.is/DesktopDefault.aspx/tabid-50/cat-bjor?categoryName=Bjor

...zur Antwort

Wenn du dich nicht bereit fühlst für ein Kind, dann solltest du einfach Eizellen einfrieren lassen.

...zur Antwort

Das wichtigste bei einem Border Collies ist, dass sie auch geistig ausgelastet werden nicht nur körperlich. Die Hunde wollen eine Aufgabe. Ich habe einen Border-Labrador-Mix, da geht das, er ist viel ruhiger als der durchschnittliche Border, aber lernt trotzdem sehr schnell und kann auch hüten. Er hilft oft beim Schafabtrieb (in Island, wohnen hier) und treibt mir die Pferde von der Wiede in Stall. Ansonsten geht er viel mit reiten und ist sonst auch den ganzen Tag draussen. Also wenn dann wäre es bestimmt gut 2 Hunde zu haben, dann können sie zusammen spiele wärend du mit ihnen wanders. Mit persönlich sind reine Border meistens zu stressig.

...zur Antwort

Hast du nicht einen Euro Führerschein? Also so eine Karte, dann reicht das, die sehen auf Island genauso aus. Island gehört zu Europa, aber nicht zur EU. Pass nur auf, dass du dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hälst, über den Sommer hält die isländische Polizei zu 50% Ausländer an da diese zu schnell fahren und der Meinung sind, dass irgend wo in der Pampa weit weg von Reykjavik bestimmt keine Polizei rumfährt... ;) Viel Spass auf Island!

...zur Antwort

Ob der Hund haart oder icht spielt keine Rolle oder nur eine Kleine, da es am meisten die Hautschuppen und der Speichel des Hundes sind die die Allergie hervorrufen. Mein Freund ist auch allergisch, also wird der Hund regelmäßig gekämt und einmal die Woche mit klarem Wasser abgespült. Nachdem der Hund gestreichelt wurde werden sich immer direkt die Hände gewaschen und keine Hundeklamotten kommen in die Wohnung auch der Hund hat nur einen begrenzten Bereich in dem er sich aufhalten darf, er darf nicht ins Wohnzimmer und natürlich auf keinen Fall ins Schlafzimmer. Da wohnt er sich aufhält wir täglich gefegt. So kann mein Freund mit ihm leben. Es gibt auch so ein Zeug, dass man auf die Haut des Hundes schmieren kann, dass soll dafür seine dass der Hund keine Allergie hervorruft, allerdings haben wir einen BorderCollie Mix und bei der Unterwolle haben wir das direkt aufgegen.

Hatte in D einen Cotton de Tulear, der haart eigentlich nicht, also kein Fellwechsel, Haare geht nur ein bischen beim kämmen aus.

...zur Antwort

Nein hat er noch nicht, die Regierung hat nein gesagt. Vorläufig zumindest.

...zur Antwort

Also Licht und Wasser gibt es auf Island genug. Denke wie gesagt, dass es am all zu kurzen Sommer scheitern würde.

...zur Antwort

Nimm einen Kamm und eine Schere, also kämmen und dann am Kamm entlang abschneiden, somit vermeidest du, dass du dir Löcher reinschneidest oder rasierst. Kannst warscheinlich auch rasieren anstatt schneiden. Mein Vater macht das immer mit dem Bartschneider.

...zur Antwort

Na klar wäre die Möglichkeit, dass sie sich sehr sehr ähnlich sehen, hätten ja die gleichen Gene. Aber genau wie bei Vollgeschwistern also von den gleichen Eltern ist es ja sehr unterschiedlich wie sehr sich die Kinder sehen.

...zur Antwort

Ich habe seit einen 14 Jährigen Coton de Tulear. Kauf dir einen Kamm an dem sich "Borsten" (fällt gerade das Wort nicht ein) drehen und eine Entfilzungsmesser, damit kannst du leichte Verfilzungen leicht weg bekommen.

Hier so ein Messer: http://www.meinpaket.de/de/36106323/highlights.html

Unser hat lieber eine Decke als ein Kissen, das kann er sich nach Bedarf zurecht kratzen, ist gemütlicher. Er hatte damals auch von unserem Pudelpointermix schnell die Flugbox in beschlag genommen, er findet es gut ein Dach über´m Kopf zu haben. Ansonsten Spielzeug, gerne etwas was quitscht und sich gut rumschleppen läßt. Er hat teilweise ein Spielzeug ganze Spaziergänge mit sich rumgeschleppt. Ich finde es gut Kauknochen zu haben uns bald Scheineohren und Zahnpflegekauknochen, die helfen meiner Meinung nach echt. Liebe Grüße und viel Spass mit den Kleinen. Achja, inzwischen wohne ich auf Island und besitze einen Labrador-Border Colliemix. Der Kleine wohnt bei Ma in D.

...zur Antwort

Ich denke, das klappt nur im Gewächshaus, ansonsten ist die Wärmeperiode zu kurz. Ansonsten haben ja nun einige angefangen Apfelbäume draussen zu ziehen, glaube aber die Äpfel waren recht klein, weiss ansonsten nicht wie es geklappt hat. Erdbeeren kannst du auch draussen ziehen, aber natürlich vertrtägt das alles keinen Frost. Wenn es dann so kalt ist auf Island wie dieses Frühjahr wird das nichts. Pflanzen brauchen Wärme um sich rum nicht nur in der Erde. Also versuche es mit Gewächshaus :)

...zur Antwort
ganz einfach

Naja wenn man ein wenig Fantasie hat lernt man die Sprache recht schnell, aber wohl wie bei allen Sprachen ist es am einfachsten in dem Land zu leben in dem sie gesprochen wird. Rein aus dem Buch wollte ich isländisch auch nicht lernen, aber andere sprachen auch nicht. Also isländisch versteht man noch eher als französich, japanisch, russisch oder z.B. finnisch usw.

...zur Antwort

Also"ei" spricht man wie e und i nicht wie das deutsche ei, aber ansonsten sind das so oder so keine isländischen Wörter, kam mir direkt so vor und habe zur Sicherheit noch meinen Freund gefragt und der ist Isländer. Es gibt ansonsten i und í im isländischen und das normale i ist mit weniger Betonung und das mit dem Strich ist wie unser ie.

...zur Antwort

Der Fehler den die meisten Leute machen bei faulen Pferden, das sie treiben und treiben und treiben und das Pferd nie belohnen, sobald das Pferd ein wenig schneller geht, treiben sie noch mehr, weil er es nun endlich "richtig" macht, doch dann bleibt das Pferd doch auf einmal stehen und dann hört der Reiter auf zu treiben und flucht was für ein fauler Gaul es wäre.... EIN GROSSER FEHLER! Das Pferd ist total missverstanden. WICHTIG: damit dass du für einen Moment keine Hilfen gibst, sagst du deinem Pferd, dass er etwas richtig tut! Pferde wollen im Prinzip "ihre Ruhe" haben, deshalb tun sie das was sie sollen, wenn man ihnen eine Hilfe gibt, denn nachdem sie richtig antworten bekommen sie eine kurze "Ruhepause!"

Ich gehe mal davon aus, dass dein Pferd einfach keinen Sinn in dem sieht was er machen soll, deshalb hat er keine Lust. Dein Pferd braucht Spass an der Arbeit und das bringst du ihm damit bei ihn zu belohnen. Und da spreche ich nicht unbedingt von Leckerlies, da du schlecht dein Pferd mit Futter dafür belohnen kannst, dass er sich schneller bewegt. Das heisst du musst ihn in dem Moment belohnen in dem er ein wenig schneller geht auch wenn es nur ein klein bisschen ist. Ganz am Anfang kannst du ihn dafür belohnen nur einen Schritt zu machen! Wie belohnst man? Mit Stimme UND damit die Hilfe wegzunehmen. Also du sagst deinem Pferde dass still steht SCHRITT und er geht nicht, du sagst Schritt und schnallst, er geht nicht, du sagst Schritt, schnallst und knallst mit der Peitsche, er macht einen Schritt und du musst ihn davon über zeugen, dass er das beste und fleissigste Pferd der Welt ist!!! D.h. du sagst nicht mehr Schritt oder schnallst, benutzt keine Peitsche, stehst für einen Augenblick nur unbeteiligt da und freust dich über einen Schritt und sagst mit freundlicher Stimme, dass er das super gemacht hat. :)

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Es ist sehr wichtig, dass der Reiter lernt wie das Pferd denkt, denn das Pferd wird nie wie ein Mensch denken können. Ein Pferd ohne Reiter ist trotzdem ein Pferd. Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch!

...zur Antwort

Wenn ich mit der Hand arbeite benutzte ich immer ein Strickhalfer mit 2 extra Knoten auch der Nase die geben dem Pferde bessere Zeichen und einen Strick ca. 4m. Manchmal ist es auch gut ein Gerte zu haben als Verlängerung der Hand, den das Pferd spürt leichte Berührungen sehr gut! (Es merkt ja auch wenn sich eine Fliege auf den Hintern setzt :) ) Fange an ihm Steigbügel küssen bei zu bringen, also sich zur Seite zu biegen. Dann bringst du ihm bei, dass er mit der Hinterhand zur Seite geht wenn du das möchtest. Das wichtigste dabei ist, dass du deine Körpersprache benutzt und es nie zu einen ziehen und zerren kommt, da hast du eh verloren :) Dann schickst du das Pferde langsam los, so dass er einen kleinen Kreis um dich herum geht, immer wenn er sich anfängt nach aussen zu stellen, dann benutzt du deine Körpersprache um die Hinterhand nach aussen weichen zu lassen, damit kommt der Kopf nämlich von alleine zu dir. Dass ist leider was, was man hier recht schwierig mal eben nieder schreiben kann. Ich denke bei Pat Parelli kannst du Hilfen und Bilder dazu finden.

Habe immer in Gedanken, dass das Pferd ein Fluchttier ist und wenn es sich losreissen will, dann ist dass weil er fliehen will. Das tut er wenn er Angst hat oder wenn er nicht versteht was er machen soll. Arbeite mit dem Pferd so, dass er es versteht, mit Körpersprache und Stimme, denn er wird nie denken wie ein Mensch. Auch ist ein Pferd ein Herdentier und er muss dich als seinen Leiter akzeptieren, da kann es sehr gut helfen vom Boden aus mit dem Pferd zu arbeiten.

Viel Glück dabei! Ja und sprich mit dem Pferd und sag ihm wenn er es richtig macht, dann macht dem Pferd auch die Arbeit mehr Spass. Hab ein Wort, mit dem du ihn belohnen kannst während er weiter im Kreis geht. Vielleicht schaust du unter Natural Horsemanship!

Ein Pferd ist immer ein Pferd, doch ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch!

...zur Antwort

Dann kannst du auch einfach Höfe anschreiben oder anrufen. Oft bekommt man Jobs durch Beziehungen. Wann würdest du nach Island kommen wollen? Ich lebe auf Island und arbeite mit Pferden. Ich kenne oft Leute die jemanden brauchen. Wenn du mir deine Email schickst oder deinen Namen bei facebook kann ich dir gern weiterhelfen. LG

...zur Antwort