Bin ich WG-untauglich oder braucht es mehr Zeit?

Hallo. :) Letzten Donnerstag bin ich in München in eine frisch gegründete 4er-WG mit Kommilitonen aus dem Studium gezogen, die ich ein kleines bisschen kannte. Zuvor habe ich alleine gelebt.

Ich hatte vor dem Umzug schon etwas Zweifel, da ich ein sehr freiheitsliebender Mensch bin, jedoch habe ich mich während des letzten Jahres oft etwas sozial isoliert gefühlt und dachte eine WG könnte mir da vielleicht helfen und ich wollte es auch einfach mal ausprobieren. Da hat es sich angeboten, als ich von einem Mitbewohner gefragt wurde, eine WG mitzugründen.

Grundsätzlich haben meine Mitbewohner und ich nur wenig gemeinsame Interessen. Teilweise gehen wir sogar stark auseinander. Sie sind auch sehr spezielle Menschen und ich falle als „Normalo“ etwas raus. Eine Zweck-WG ist es trotzdem nicht. Ich habe die letzten Tage immer mal etwas mit meinen Mitbewohnern gemacht, z B gekocht, etwas eingekauft, abends noch längere Zeit geredet. Irgendwo ist das ganze bestimmt auch ganz schön, jedoch fand ich die erste Woche auch sehr anstrengend.

Morgens um 7 aufzuwachen und direkt Menschen laut in der Küche zu hören, die neben meinem Zimmer ist, stresst mich ein bisschen. Auch, dass ein Mitbewohner zum Beispiel laut Instrumente spielt, wenn ich Bescheid gebe, dass ich jetzt eine Online-VL habe. Dann wurde sogar vorgeschlagen, einen Dienstplan fürs Kochen zu machen, also wer wann für die WG kocht. Bei Lebensmitteln sollen wir ausschließlich Bio kaufen. Bei Gesprächen habe ich oft das Gefühl, dass ich nur Fragen stelle, aber niemand sich für mich interessiert.

Als Mensch, der noch nie in einer WG gelebt hat, verunsichern mich auch so kleine Dinge. Als ich am zweiten Tag nach Hause kam, aber nochmal kurz etwas von draußen holen musste, saß ein Mitbewohner auf dem Bett mit offener Tür und guckte. Ich hab dann Bescheid gegeben, dass ich nochmal kurz etwas holen muss und sofort wieder da bin. Er antwortete mit „ist mir doch egal.“ - sonst war eigentlich immer ganz nett.

Ich bin grundsätzlich jemand, der länger braucht um sich Menschen zu öffnen, allerdings würde ich mich trotzdem auch eher als extrovertiert bezeichnen. Aber diese ganze WG-Situation verunsichert mich so sehr. Weil die Mitbewohner ja auch irgendwo Freunde aus dem Studium sind, mache ich mir selber sehr viel Druck, dass die WG ja funktionieren muss. Momentan habe ich leider dauerhaft so eine innere Anspannung, wenn ich Zuhause bin.

Es ist meine erste WG und deshalb habe ich gar keine Erfahrung. Legt sich diese Unsicherheit mit der Zeit? Werde ich mich nach ein paar Wochen wohler fühlen?

Studium, wohnen, WG, WG-Leben

Angst vor Beziehung oder keine Gefühle?

Es wäre wirklich nett, wenn mir Leute ein paar Ratschläge zu meiner Situation geben könnten, denn ich habe keine Ahnung was zu tun ist. :/

Vor ein paar Monaten habe ich einen Jungen über das Internet kennengelernt und wir haben uns von Anfang an super verstanden. Wir haben uns jetzt auch mehrere Male getroffen. Beim ersten Treffen haben wir beide etwas viel getrunken und es ist darin geendet, dass dieser Junge mir seine Gefühle gestand und wir uns geküsst haben. Persönlich hatte ich bislang nicht zu starke Gefühle für ihn, er war aber so begeistert von diesem Abend, dass ich mich nicht getraut habe, ihm das zu sagen. Ich habe allerdings auch nicht gesagt, dass ich ihn liebe.

Am nächsten Tag haben wir telefoniert und ich habe ihm gesagt, dass ich es gerne langsam angehen lassen würde. Sein Vorschlag war, die Beziehung erst einmal für uns zu behalten und so herauszufinden, was ich fühle. Vor dem Gespräch hatte ich wirklich Bauchschmerzen und aus irgendeinem Grund totale Angst.

2 Tage später haben wir uns wieder getroffen, dieses Mal allerdings auch mit Freunden, weshalb wir uns erst einmal nicht näher gekommen sind. Ich habe aber gemerkt, wie ich immer wieder seine körperliche Nähe gesucht habe und dass ich dieses typische Verliebtheits-Gefühl hatte, wenn wir uns näher gekommen sind. Später waren wir dann auch alleine, ich habe ihm viel über mich erzählt und er war der absolut beste Zuhörer. Als er gefahren ist, haben wir uns zum Abschied noch einmal geküsst und nun bin ich emotional komplett verwirrt.

Ich weiß nicht, ob ich Gefühle für diesen Jungen habe oder nicht. Ich denke viel über ihn nach, aber diese Gedanken beinhalten auch oft Zweifel. Ich bin ein 19 jähriges Mädchen ohne viele Dating-Erfahrungen, das Schwierigkeiten hat sich zu öffnen. Deswegen frage ich mich, ob sich diese Hemmungen vielleicht auch einfach aus Angst vor Verletzbarkeit und aus Angst vor dieser neuen Situation entwickelt haben. Ich fühle mich außerdem körperlich nicht zu sehr zu ihm hingezogen. Es ist nicht, dass er nicht attraktiv ist, ich finde ihn nur nicht so anziehend wie andere Menschen zuvor.

Wir telefonieren jeden Tag und spielen Videospiele zusammen und ich merke, wie ich im Laufe unserer Telefonate lockerer werde und ich tiefere Gefühle für ihn entwickle. Beim nächsten Telefonat allerdings ist es immer, als wäre diese Entwicklung wieder zurückgesetzt und ich muss mich wieder von neu öffnen.

Nächste Woche treffen wir uns wieder.

Sollte ich einfach so weiter machen wie bisher? Oder sollte ich das ganze beenden, weil ich keine Gefühle für ihn habe? Kann es doch nur an der Angst liegen?

Ich weiß nicht, was ich tun soll, ich weiß nur, dass das „Frisch Verliebt sein“ nicht so voller Zweifel sein sollte. Was sind eure Erfahrungen?

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Liebe und Beziehung, Bindungsangst
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.