Klarna drängt sich bei vielen Konsumanbietern als Zahlungsoption regelrecht auf. Nach dem Motto "Jetzt bestellen in 14 Tagen bezahlen" hört sich toll an...Aber: Diese 14 Tage fangen taggleich mit der Bestellung zu laufen an. Nicht bei Erhalt der Ware! Abgesehen davon, sollte noch VOR Beendigung der 14 Tages-Frist die Rechnung an Klarna bezahlt werden. Also reden wir von ca. 7-9 Tagen als durchschnittliche "Zahlpause"....Hinterlistig ist die Option "Später bezahlen": 30 oder 60 Tage. Wer sich nicht im Griff hat und ggf. auch noch konsumsüchtig ist, klickt hier sehr gerne drauf. In den 1,2 Monaten kommen dann u. U. neue Bestellungen dazu usw. Klarna profitiert von säumigen und / oder Zahlpausen-Kunden. Also Vorsicht! Misstrauisch sollte man auf jeden Fall auch sein, wenn jemand in der DU-Sprache lockerleicht kommuniziert. Klarna ist eine Bank, eine knallharte Bank. Es gibt keine butterweichen Banken!!!

...zur Antwort

Otto ist generell teurer als die Mitbewerber (z.B. Amazon). Kommt auch drauf an, was man bestellt und vor allem, ob man die Optionen wie 100 Tage Zahlpause und Rabatte von 5 oder 10 % in Anspruch nehmen möchte. Allerdings ist Otto trotz Nachlass immer noch teurer: Gleiches Produkt verglichen. Nicht nur einmal war das so. Apropos Zahlpause und Rabatte: Das bekommt man erst nach einer gewissen Zeit. Die Höhe der Rabatte sind umsatzabhängig usw.

...zur Antwort