• Bei meinem angrenzenden Nachbarn (Etagenwohnung) ist die Wand feucht.Das war sie bereits vor zwei Jahren. In der Wand selbst verläuft keine Wasserleitung. Dort wo die Feuchtigkeit auftritt verläuft eine Stromleitung; waagerecht, ca. 40 cm vom Boden entfernt. Auf der anderen Seite dieser Wand ist mein Badezimmer. An meiner Wand ist dort der Heizkörper (Wasserzufuhr durch den Boden).Vor zwei Jahren meinte die Hausverwaltung das der Schaden von meinem Badezimmer ausginge. Zugerufene Experten konnten aber nichts finden. Nach einigen Wochen wurde ein Wasserschaden in der Wohnung darunter festgestellt.
  • Grund: ein Leck in der Steigleitung. Diese wurde repariert und die Wasserflecken in der Nachbarswohnung verschwanden nach einer Trocknung.
  • Aktuell ist nun exakt das gleiche Problem. Hausverwaltung beharrt abermals, das der Schaden von meinem Badezimmer ausgeht; das Leitungsleck vor zwei Jahren hätte mit dem Wasserfleck nichts zu tun gehabt. Für mich als Laie klingt das unlogisch. Woher sonst kann die Feuchtigkeit herkommen? Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure konstruktiven Antworten.
  • P.S.: Die betreffende Wand ist unverputzt (keine Tapete oder so). Ich weiß nicht ob das ein Grund sein könnte.