ich glaube, es ist besser, sich bei vielen Sachen im Vorraus zu bewerben. Man kann ja immernoch absagen. Ich will auch ein FSJ im Ausland machen, das Auswahlverfahren dauert sehr lange, und ich bin gradam überlegen wo ich mich noch bewerbe. Aber für entwicklungspolitische Sachen hätte man sich denk ich früher bewerben müssen. Aber in Deutschland ist denk ich auch noch sehr kurzfristig was zu finden. Die brauchen die Leute ja auch, vor allem,, weil der Zivi jetzt wegfällt.
Der Kommentar - Die Kommentare ganz einfach
Ich finde ja "Viola" sehr entzückend!
- Wie hieß Mozarts Mutter und Mozarts Schwester mit vollem Namen? (Die erste heißt Anna Maria, die zweite Maria Anna...)
- Was für eine Art war das erste Stück, das Mozart komponier hat? (Ein Menuett)
kika =) SE übrigens immer Samstag 17.10
Ich liebe ja klassische Vornamen... Mädchen: Johanna, Karla, Toska, Lilith, Florentine, Valerie, Martha, Marlene, Viola, Philine, Salome Jungen: Samuel, Immanuel, Jonathan, Benedikt, Rasmus, Adrian, David, Johannes, Ludwig Die mag ich gar nicht: Chantal, Nicole, Yvonne, Jaquline usw =)
Nathalie, Chantal und Yvonne schon mal auf jeden fall...
Und ich finde auch Uschi schlimm
Wie währs mit Justina oder Gisa?
Mädchen: Mir gefällt Karla und Johannna Jungs: Vielleicht Samuel und Simon Beides: Mal sehen... Anna und Martin?
Das war "Lotta aus der Krachmacherstraße". Das Spielhäusschen steht bei den Großeltern auf dem Land und aus den Beeren machen die Kinder "Käse". Süß, nicht?
Hör dir mal die geschichten vom Hohensteiner Kasper an.- Meiner Meinung nach gibt es keine besseren Kasper - Geschichten.
Naja... Warum lesen menschen Twilight??? Wenn du einen gut geschriebenen historischen Roman liest, ist es, als könntest du in die Vergangenheit reisen. Gerade, weil das nichts mit deinem leben zu tun hat, kannst du richtig in dem Buch verschwinden und deinen Alltag ganz vergessen!
Klaus Kordon
Rainer M. Schröder
Iny Lorenz
Von Iny Lorenz hab ich noch nix gelesen, aber die beiden anderen sind klasse!
Suche im Verlag "Penguin Popular Classics". Ist alles drin, von Jane Eyre bis Pride and Prejudice. Hat uns unser Englischlehrer empfohlen =), die sind auch ganz billig.
Unbeding die Bücher von R. M. Schröder ausprobieren!! Zum Beispiel "Becky Brown - Versprich, nach mir zu suchen". Spielt 1850 rum in New York, eine spannende Odyse um Becky ubnd ihren Bruder Daniel. Aber auch Klaus Kordon (fast mein Lieblingsautor) ist toll. Lies seine "Trilogie der Wendepunkte". Da werden die Wendepunkte 1918/19, 1932/33 und 1944/45 beschrieben, aus der Sicht von Jgendlichen, eine Art Familien Saga. Einfach Großartig und überhaupt nicht öde, sondern sehr gut geschrieben. Die Leute aus dem Berlin des fürhen 20. Jahrhundert werden lebendig!
Es kommt sehr drauf an. Eigentlich glaube ich, dass der Babysitter schon sechzehn oder älter sein sollte. Wenn ein dreizehnjähriges Mädchen auf einen lebendigen zehnjährigen aufpassen soll, könnte es sein, dass sich der arme babysitter krampfhaft an seine Autorität klamnmern muss. Der Altersunterschied ist wichtig. Ideal wäre es natürlich, wenn Kind un Sitter sich schon kennen. Das geht ja leider nicht immer, deshalb würde ich vorschlagen, auf Nummer Sicher zu gehen und sechzehnjährige oder ältere zu nehmen. Bei älteren Menschen können sich Kinder oft geborgener fühlen. Wenn schon Bekanntschaft gemacht wurde und manvom Sitter weiß, dass er verantwortingsbewusst und reif ist, kann man ihn sicher auch mit gutem gewissen mit vierzehn Jehren einstellen.
Der Papierfresserchen Verlag kümmert sich hauptsächlich um jubnge Schriftsteller (oderdie, die es mal werden wollen=)). Probiers mal!
Probiers auf jeden fall beim "Papierfresserchen". Die kümmern sich vor allem um die Bücher junger Autoren =). Da kannst du dein Werkunbesorgt einschicken.
Das ist je nach dem singular oder plural, also: Singular: Der Baum Plural: Die Bäume# Der Begriff Numerus fasst die zwei zusammen.
Wie wärs mit "Friedliche Zeiten"?