CoD ist in dieser Hinsicht wirklich schlimm. Hab deswegen auch aufgehört, CoD zu spielen. Macht ja dann doch keinen Sinn, wenn alle bis auf mich durch Wände gehen können...

Bei Battlefield gibt es diese Möglichkeiten allerdings auch. Bei BF2 treff ich ständig Leute, die ihre Autos "tunen" oder fliegen können.

Der Unterschied besteht letztlich nur in den Schutzmaßnahmen, die der Programmierer gegen Hacker unternommen hat. (PunkBuster z.B.)

...zur Antwort
nein

Ein alter (da von dir nicht mehr aktualisierter) Browser kann wie jede andere Software durchaus eine Sicherheitslücke darstellen und verschwendet darüber hinaus Ressourcen (und damit Strom und zerstört damit die Umwelt! Aaaah!)

Dem neuen Browser ist der alte jedoch egal. Ich hatte mit Firefox allerdings auch noch nie Probleme. Ist halt eine Meinungssache, und es hängt natürlich von den installierten Addons ab.

...zur Antwort

Es gibt viel Software, die dir dabei helfen kann, deine Daten besser zu schützen. Es kommt jedoch immer auch darauf an, wogegen du dich schützen möchtest.

  • Generell empfehle ich TrueCrypt, um Dateien auf der Festplatte zu verschlüsseln. Vor allem bei Laptops ist das nützlich, da die Dateien dann von einem etwaigen "Finder" deines verschwundenen Laptops nicht gelesen werden können. Es hilft auch gegen neugierige Familienmitglieder usw.
  • Für mehr Passwortsicherheit empfehle ich KeePass, welche dabei hilft, zufällige Passwörter zu generiern und diese dann zu speichern. Damit musst du dir dann nur noch das eine Passwort für KeePass merken und kannst alle anderen vergessen. Durch verschiedene Apps für Android und iOS und Sync über Bittorrent Sync, Dropbox mit Boxcryptor, Wuala oder was auch immer kannst du die Passwörter auch überallhin mitnehmen. Die Passworteingabe im Browser kann dann mit dem Firefox-Addon KeeFox stark vereinfacht werden, das Addon funktioniert auch in Thunderbird.
  • Wenn du deine Spuren im Internet verwischen möchtest, solltest du dir auch Tor (Vidalia Bundle) installieren. Dann kann man (NSA, GCHQ, BND etc.) nicht nachverfolgen, welche Webseiten du aufrufst. Allerdings solltest du dann auch beachten, dass du darüber nicht alle 5 Minuten deine 10 verschiedenen eMail-Accounts abrufst, da das wieder ein Muster ergibt, über das du wiedererkennbar wirst (3x Gmail, 1xWeb.de, 1xGMX und 2x private Server oder so).
  • Je nach Paranoia-Level solltest du in deinem Browser Cookies deaktivieren. JavaScript (Addon: NoScript) und Werbebanner (Addon: AdBlock Edge) generell erst mal zu deaktivieren hilft auch gegen viele Szenarien.
  • Ich persönlich finde es auch hilfreich, wenn eine Firewall installiert ist, die bei jedem neuen Programm fragt, ob dieses Programm ins Internet gehen darf. Damit kann ich schon mal viel Traffic aussortieren.
  • Dann musst du natürlich auch das Bewusstsein behalten, dass alles, was mal im Internet ist, dort bleibt. Das bedeutet auch, dass jeder Dienst, bei dem du dich anmeldest, und jede Software, die du installierst, ein potenzielles Einfallstor/Datenleck ist.

Soweit so gut :) Es gibt aber noch vieles mehr. Du bist mit deiner Frage aber auf jeden Fall schon auf dem richtigen Weg!

...zur Antwort

Eine (Quadrat-)Wurzel bedeutet eine Halbierung des Exponenten.

√r•√r³ = r^(1/2) • r^(3/2)

Vielleicht erinnerst du dich, was passiert, wenn man zwei Terme mit der gleichen Basis multipliziert: Die Exponententen werden addiert:

r^(1/2) • r^(3/2) = r^(1/2 + 3/2) = r^(4/2) = r²

Mehr ist eine Wurzel nicht, also ganz einfach :)

Grüße

...zur Antwort

Ein Unterschied liegt natürlich auch in der Bewegungsrichtug (wenn man Geschwindigkeit als Vektor annimmt).

Somit ist die kinetische Energie nach der gleichen Höhe wirklich die selbe, allerdings fällt der Gegenstand beim freien Fall schneller nach unten als auf einer schiefen Ebene.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen

Ich hab die Vorlauftemperatur ebenfalls abgesenkt und erhöhe sie manuell so ungefähr jede Woche mal kurz (Stunde oder so) auf 75°C.

Die Kennlinie musst du dann nur verändern, wenns dir im Sommer zu warm und im Winter zu kalt oder andersrum ist, da diese die Übertragungsfunktion von der Außentemperatur zur Heizleistung vorgibt.

...zur Antwort

format c: ist natürlich die beste Lösung :) Quatsch ^^ Ich hab noch nicht genau verstanden, wo das Problem liegt: Die Verbindung zu deinem Router über WLAN ist schlecht? (Datenverlust, hohe Latenzen, ...) Du sagtest zwar, dass über Kabel das gleiche Problem auftritt, hast aber zwei Sätze späte rgesagt, dass der Ping dann bei 1ms lag.

...zur Antwort