Wie wärs mit Lilly?
Wie wär es mit Lilly? Meine Katze heißt so und entspricht genau deiner Beschreibung;)
Versuch es mal auf interpals.net
Da wirst du von Leuten aus aller Welt angeschrieben (und du kannst sie natürlich anschreiben).
Vielleicht hast du eine Wunde, die durch Salz gereizt wird. Ich habe das ziemlich oft (trage ne Zahnspange) , merke das aber erst wenn ich was Salziges oder Saures esse.
Ein Austausch kann drei Monate, ein halbes Jahr und ein ganzes Dauer. Auf Anfrage manchmal auch zu einem anderen Zeitraum. Ich selber gehe bald ein Jahr weg (bin auch 14) und möchte die Welt sehen. Als Vorteil kann sein: die Landessprache erlernen, eine neue Kultur kennen lernen und neue Freunde finden. Du kannst auch an Sprachenreisen teilen nehmen, das dauert nicht so lange (kann aber auch ein paar Monate sein). Such einfach mal im Internet nach Austauschorganisationen. Viel Glück!
Eine Möglichkeit wäre, dein Erspartes für die Vorrauszahlung zu nehmen (oder du hast nette Verwandte). Du kannst aber auch Schüler Bafög beantragen der nicht zurückgezahlt werden muss.
Du solltest ganz allein entscheiden wohin du gehen möchtest und dich dabei nicht von Eltern oder Geschwister beeinflussen lassen. Wenn dich die USA interessieren, weil du mal the american way of life kennen lernen möchtest, dann tu das. Oder wenn du lieber nach Australien möchtest, weil es eben weit weg ist (auch u.a. mein Grund für mein Auslandsjahr in Südamerika), dann geh dahin. Ich hoffe auf alle Fälle, das es dir, egal wohin du gehst, viel Spaß machen wird!
Wenn du Kontakte hast ist das doch super! Und ein Auslandsjahr ist eine großartige Erfahrung! (Ich selber war ein nur einen Monat weg, aber ich hab mich schon für ein ganzes Jahr beworben.) Du machst deiner Freundin das nicht nach. Das ist deine persönliche Entscheidnung, die gut bedacht ist. Viele meiner Freunde wollen auch ein High School Year machen, und wir freuen uns immer für den anderen wenn er angenommen wurde. Du solltest nicht vom Sitzenbleiben gefährdet sein und keine 5 in dem Fach mit der Sprache haben, dessen Land du besuchst. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Du solltest dich so akzeptieren wie du bist. Denke dir, die die dich fertig machen, wollen so ein Machtgefühl aufbauen. Vermassel es ihnen indem du ihre Beleidigungen ins Lächerliche ziehst ("Mann, ist dein Pullover hässlich, denn hast du bestimmt von deiner Oma" - "Ne, der wurde neulich bei einer Ausgrabung entdeckt") Die Person ist nach der Antwort erst verwirrt und hört dann auf. Zumindest war es bei mir und ein paar Freundinnen so. Und vergiss nicht, wenn jemand mit solchen Sprüchen kommt, weißt du wie hoch dein Niveau ist und wie niedrig seins. Das gibt dir das Gefühl, dass du viel intelligenter bist als er/sie. Was ja auch stimmt ;). Ich wünsche dir viel Glück dass das hilft!
Welche Sprache möchtest du denn erlernen? Bei Spanisch würde z.B. Brasilien rausfallen. Ich persönlich gehe nächstes Schuljahr nach Costa Rica, da ich viel über die Umwelt und vor allen Dingen die netten Menschen gelesen habe. Mich hat das sehr motiviert. Du könntest auch noch Erfahrunsberichte (finden sich überall im Internet) lesen, woraus du die Vorteile für ein Land nachlesen kannst. Vielleicht motiviert dich das. Ich wünsche dir viel Spaß!!!
Du kannst die bei verschiedenen Organisationen erkunden (experiment ev.,ef oder ayusa und viele mehr). Meist gehst du für ein halbes Jahr dahin und es kommt kein Gegenbesuch (außer deine Schule organisiert das mit Partnerschulen). Das Ganze kann dann schon in den zweistelligen Tausender Bereich gehen. Möglich sind aber auch Stipendien, die sich auf Motivation oder Noten beziehen. Du solltest die Organisationen unbedingt auf Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen.
Man nennt es schon Schüleraustausch, aber der hat sich jetzt auch umgangssprachlich bewährt, so dass die meisten denken, du gehst 1 Jahr weg un das war's. Meistens organisieren Schulen so einen Austausch. Wenn du mit Frankreich austauschen willst, wende dich an das deutsch-französische Austauschprogramm Voltaire.Jemand kommt sechs Monate zu dir und danach gehst du sechs Monate nach Frankreich. Voltaire arbeitet mit dem Deutsch-Französischem Jugendwerk zusammen. Sieh dir die Website einfach mal an: www.dfjw.org)