Jeder der ein Auto anmeldet, zahlt die KFZ für ein komplettes Jahr. Sobald das Auto abgemeldet ist, wird die Steuer für den nicht genutzten Zeitraum zurück gezahlt. (auf den Tag genau)
Klar, bist du dann ein Kilo schwerer. Trinke zur Sicherheit einfach 2 Liter
Ich habe auch so einen ähnlichen Vertrag. Der Haken ist, dass es super teuer ist, sobald die Grenzen des Vertrages überschreitet. Und zweites bei BiIliganbieter besteht die Gefahr, dass sie pleite gehen und eine solche Auszahlung meist am Laufzeitende getätigt wird. D.h. du könntest am Ende leer ausgehen.
In meinen Augen ist nur Wiedergeburt möglich. Und auch das nicht wirklich im religiösem Sinne, sondern im chemischen. Auf lange Sicht werden Moleküle/ Atome aus deinem Körper, wieder in einem anderen Körper landen. Ist nur eine Frage der Zeit.
Das heißt du könntest später Hund, Katze, Maus, Mensch etc. zu gleich sein.
Ist das nicht ein erfreulicher Gedanke?
Denk mal drüber nach was du jeden Tag trinkst und wo das schon vorher war ;D
Hey,
Tarif 2 besteht aus 2 Intervallen:
y=100 für 0<=x<=200
y=10+0,45x für x>200
<= soll kleiner gleich heißen
Reicht dir das? Deedee07 hat die Erklärung dazu geliefert!
Hey,
ich habe auch Wirtschaftingenieurwesen studiert und hatte ungefähr die selben Vorraussetzungen wie du. Also das du die Fächer Physik, Chemie und Info in der Schule nicht hattest, ist kein Problem. Selbst wenn du sie hattest, wirst du schnell merken, dass in der Schule nur Idealfälle betrachtet wurden und nie die Realität. Du solltest aber ein wenig Matheaffin sein, da dich die Mathematik als Ingenieur immer begleitet.
Es ist aber wie jedes Studium, du musst lernen wie man studiert. ;) Hole dir alte Klausuren und unterlagen von höheren Semestern, informier die über Besonderheiten von Professoren etc....
Wenn du mehr Infos willst schreibe mir einfach ein PN.
Viele Grüße Jone
Bitte ohne die Möglichkeit die Enthalpie als Polynom darzustellen.
Frage ist geschlossen und präziser neueröffnet
Danke für die schnellen Antworten, hier vllt mal der Zusammenhang.
A bimetallic steam trap operates on the same principle as a residential-heating thermostat.
Ich dachte weil die Funktionweise sich auf ein Bimetallstreifen bezieht, gibt es vllt einen Fachbegriff. Bzw. umgedreht gefragt... wird in einem Heizungsthermostat auch meistens ein Bimetallstreifen verwendet? Es geht halt um den technischen Zusammenhang.
p1=28,5
p2=2,12
alpha1=4,12
alpha2=4,21
beta1=0,17
beta2=1,12
tmax=6,3
x=65
Danke für die schnellen Antworten. Ich hatte einfach nur einen Denkfehler.
Eigentlich sollte man das einfach wissen bzw. in einer Umrechnungstabelle nachschauen.
1kg = 1000g
d.h. 44,6kg = 44600g
kg steht für Kilogramm
und g steht für Gramm
"Googol" Der Begriff "Googol" (gesprochen: Gugol oder Gugl) wurde vom neunjährigen Neffen Milton Sirotta, des Mathematikers Edward Kasner geprägt. Er hatte Milton Sirotta aufgefordert ein Wort für eine Zahl zu erfinden die eine 1 mit 100 Nullen entspricht. Kasner veröffentlichte seine Arbeiten zu dieser Zahl in seinem Buch "Mathematics and the Imagination" (deutsch: "Mathematik und die Vorstellung").
Der systematische Name für "Googol" lautet "zehn Se(x)dezilliarden"
Die Zahl Googol lässt sich mit dem lateinischen Suffix -plex zusammensetzen.
Ein Googolplex entspricht einer 1 mit Googol Nullen. (10^100)
Ein Googolplexplex entspricht einer 1 mit Googolplex Nullen. 10^(10^100)
Ein Googolplexplexplex entspricht einer 1 mit Googolplexplex Nullen, usw. !
Hier ist mal ein super Beitrag aus einem anderen Forum:
http://www.schachfeld.de/f37/system-bildung-grosser-zahlen-9003/
Hier ist noch eine gute Eselsbrücke um sich Buchungssätze bei Aufwands- und Ertragskonten zu merken. Aufwandskonten werden nur im SOLL gebucht und Ertragskonten nur im HABEN.
Eselsbrücke:
Man SOLL aufwenden, um Erträge zu HABEN.
PS: Ich habe ReWe mit Multiple Choice Tests gelernt... google das einfach mal... wenn ich mich richtig erinnere war testarena eine gute Seite.
Viel Erfolg beim lernen!
Hi,
ich kann christin3010 nur zu stimmen, ich habe selbst Mathe für Ingenieure und finde das es der Papula vom Springerverlag es am besten erklärt. Es erklärt die Probleme ohne all zu viel Fachchinesisch. Den musst dir nicht mal kaufen... den gibt es an vielen Unis umsonst als e.book.
in dem du 2:3 rechnest... aber aufpassen! 2 drittel ist ein periodischerbruch... d.h. du wirst nie auf ein mathematisch genaues ergebnis kommen. deswegen musst du 0,6 schreiben und einen strich über die 6 machen d.h. es folgen unendlich viele 6en
Du musst nur die Höhe ausrechnen und die bekommst du so...
Du brauchst die Länge der Diagonale e des Quadrates.
30^2+30^2=e^2 e=sqrt(1800)
Du musst die Diagonale halbieren... und dann hast du wieder ein rechtwinkeliges Dreieick. Wo bei die Seitenkante (25m) die Hypothenuse ist... d.h. du musst nach der höhe umstellen. Dann erhälst du die Gleichung:
h^2=25^2-0,5+sqrt(1800) dann ist h rund 24.57... nun hast du alles für den Rechner.