10000 Bars von Lil Wayne dauert 35 Minuten

...zur Antwort

Weil viele Menschen, nicht zwischen der Politik der russischen Regierung und den Menschen, die in diesem Land leben unterscheiden können. Wahrscheinlich spielt bei den Älteren der Zweite Weltkrieg und die Besatzungszeit mit ins Gewissen, als der "Böse Russe" die Deutschen aus ihrer Heimat vetrieb. Viele Menschen ab 40-50 Jahren haben ein Bild der Russen aus dem Kalten Krieg und der DDR. Und besonders durch den jetzigen Ukrainekrieg hat sich Russland nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

...zur Antwort

Würde mal behaupten, dass kommt darauf an, ob oder wie stark gläubig man ist. Nur weil man dem Islam angehört, muss mein kein gläubiger Muslim sein. Genauso wie nicht jeder, der als Christ auf dem Papier steht, an Gott und Jesus glaubt. Ich glaube aber, dass die wirklich streng gläubigen Muslime sich in den meisten Fällen daran halten.

...zur Antwort

Digga wir haben 02:19 uhr. Gute nacht

...zur Antwort

Jesus gab es wirklich. Doch muss man genau unterscheiden. Im neuen Testament der Bibel ist von Jesus Christus, dem Messias die Rede. Wir beziehen uns allerdings auf Jesus von Nazareth, eine historische Persönlichkeit, dessen Existenz, egal ob christlich gläubig oder nicht, nicht geleugnet werden kann. Aber wer war Jesus von Nazareth überhaupt? Jesus selbst hat keine Schriften verfasst. Die Berichte von ihm stammen immer aus zweiter oder dritter Hand. Aber es gibt sie. So schrieb auch der jüdisch-römischer Historiker Flavius Josephus über Jesus von Nazareth.

Jesus von Nazareth war ein jüdischer Wanderprediger, der irgendwann in der Zeit zwischen 7 v. Chr. und 36 n. Chr. lebte, wobei seine genauen Geburts- und Sterbedaten nicht eindeutig geklärt sind. Was allerdings eindeutig bekannt ist, wäre zum einen, dass Jesus umher wanderte, um den Menschen von Gott zu erzählen und dabei auch Kriminelle und Prostituierte nicht ausschloss. Ebenfalls ist historisch bewiesen, dass Jesus von Pontius Pilatus verurteilt und vor den Toren Jerusalems gekreuzigt wurde. So berichtet es auch Flavius Josephus in seinem "Testimonium Flavianum". Dort steht geschrieben:

"Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mensch, wenn man ihn überhaupt einen Menschen nennen darf [...].

Er war der Christus. Und obgleich in Pilatus auf Betreiben der vornehmsten unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch seine früheren Anhänger ihm nicht untreu. Denn er erschien ihnen am dritten Tage wieder lebend."

Allerdings wird vermutet, dass diese Stellen von Christen nachträglich ausgebessert wurden. Die meisten Historiker sind sich einig, dass nur das Schreiben über die Kreuzigung Jesu ursprünglich von Flavius Josephus geschrieben ist.

Nichtsdestotrotz ist Jesus von Nazareth seit über 2.000 Jahren die Hauptperson einer Weltreligion und wird von Hunderten Millionen Menschen weltweit verehrt.

...zur Antwort