Das ist ganz einfach: Die zeitliche Ableitung des Drehimpulses (Trägheitsmoment * Winkelgeschwindigkeit) ist das Drehmoment (J*alpha) (alpha ist die Winkelbeschleunigung). Dann ist dein Drehmoment M durch dein Trägheitsmoment J die Winkelbeschleunigung! M/J = alpha. Wenn du jetzt noch wissen willst, wie groß die Winkelgeschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt t ist, musst du nur alpha integrieren, und erhälst alpha * t = w(t)
Das mit der kinetischen Energie ist so nicht ganz richtig, denn du hast nicht nur Bewegungs- sondern auch Rotationsenergie. Bewegungsenergie ist 0,5mv². Rotationsenergie ist 0.5Jw².
Jonathan!