Nachdem du den Untergrund staub- und fettfrei (klappt mit etwas Wasser & Spülmittel) gemacht hast, sollten die Schmetterlinge halten.
Doppelseitiges Klebeband hält wirklich, was es (bzw. die Werbung verspricht).
Meine beiden Favoriten: tesa Powerbond (Montageband beidseitig klebend)
UHU Doppelband extrem
Beachte einfach die Herstellerangaben und verklebe großzügig rundherum alle Ränder und Ecken.
Beim Befestigen auch größerer Bilderrahmen und Co. habe ich durchwegs sehr gute Erfahrungen mit doppelseitigem Klebeband gemacht.
Meine Favoriten: tesa Powerbond (Montageband beidseitig klebend)
UHU Doppelband extrem
Immer Herstellerangaben beachten und großzügig (Ränder, Ecken, Innenflächen) verkleben.
Ich würde meine Bücher nehmen und die Vitrinen als Bücherregale verwenden.
Klassische Ausstellungsstücke wie Vasen und Geschirr sehen in einer Vitrine oft altbacken aus.
Du kannst die Bücher nach Farbe und Größe sortieren, abwechselnd in die Vitrine stellen und legen, ...
Lass dich z. B. von Fotos auf Pinterest inspirieren.
Die Möbel sind noch etwas ausbaufähig ;)
Brauchst du vielleicht Bezugsquellen von Paletten oder alten Kisten - oder DIY-Tipps?
Übrigens: Bei Möbeln gibt es kein In und Out. In die Wohnung kommt ganz einfach, was gefällt. Der Eine kennt Palettenmöbel schon länger, der Andere hat sie eben erst für sich entdeckt. Passt doch :)
Du kannst Weiß und Beige im Grunde mit jeder deiner Lieblingsfarben kombinieren.
Weiß-, Beige-, Braun-, Grautöne und Schwarz zählen nämlich zu den neutralen Farben, die mit jeder bunten Farbe harmonieren.
Mein Tipp: Deine Lieblingsfarben findest du am schnellsten heraus, wenn du deinen Kleiderschrank öffnest und einen näheren Blick auf den Inhalt wirfst.
Welche Farben kommen bei deiner Kleidung am häufigsten vor? Was man gerne trägt, gefällt einem nämlich fast immer auch als Wohnfarbe.
Lege dich beim Dekorieren auf eine Hauptfarbe (in deinem Fall die weiß-beige Farbfamilie)und ein bis zwei Nebenfarben (deine Lieblingsfarben) fest. Dann bleiben die Kombinationen harmonisch und werden nicht zu bunt.
Kleinere Farbupfer (Vasen, Bilder, Kissen, ...) dürfen ruhig satter und kräftiger ausfallen. Große Farbflächen (Decken, Tapeten, ...) sollten eher heller bleiben.