Das kann einige Ursachen haben. Und die kannst Du nicht ohne Meßgeräte lösen, weil elektronisch. Um die Sache vielleicht preiswert hinzubekommen, wäre der komplette Austausch der Einspritzeinheit (vom Schrottplatz). Hatte vor 3 Jahren für den R19 auch schon 65 € bezahlt. Aber wenn Du den Motor getauscht hast, dann hast Du doch die entsprechenden Teile zum Tausch!
Ist das Geräusch abhängig von der Drehzahl des Motors?
Ich habe gerade den TV Spot gesehen und mir stellen sich die Nackenhaare auf: es gibt keine hydraulischen Farbspritzpistolen. Sie funktionieren alle pneumatisch. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert in einen Baumarkt zu gehen und sich dort, in Bezug auf die eigene Anwendung, beraten zu lassen. Es gibt einfache elektrische Spritzpistolen, oder Spritzpistolen mit Kompressor. Letzteres lohnt sich bei einmaligem Einsatz nicht (Preis Kompressor und zubehör). Und je nach Viskosität der Farbe, brauchst Du auch auswechselbare Düsen. Denn eine für alles geht auch nicht. Es gibt beim Farbspritzen viel zu beachten: z.B. der entstehende Farbnebel, der sich gerade dort absetzt, wo man ihn gar nicht gebrauchen kann. Denn wenn alles so einfach wäre, könnte man sich die Ausbildung zum Maler und Lackierer schenken.
Auf jeden Fall Finger weg. Zu teuer, kein Service und viele falsche Versprechen.
Ihr denkt alle in die falsche Richtung. Heute wird mit sog. "Score" gearbeitet und da reicht eine Wohnung in einem sog. sozialem Brennpunkt aus, um einen schlechten Scorewert zu bekommen. Und das hat mit falschem Verhalten, oder Vertragsbrüchen überhaupt nichts zu tun. Das ist heute alles viel komplexer geworden. Und die Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienmakler und auch viele priv. Vermieter, holen sich bei der Schufa eine Auskunft.