Ich habe meinen Führerschein auch selbst finanziert. Ich habe auch bemerkt, dass Leute, die ihn selber bezahlen, seltener durchfallen. Sie sind motivierter, weil sie wissen, dass sie das Geld hart erarbeiten mussten.
Die Eltern haben arbeiten ein Leben lang hart, um den Kindern ein Dach über dem Kopf, Kleidung und Bildung zu ermöglichen, sie haben zahllose Nächte nicht durchgeschlafen, sich gesorgt und gekümmert.
Das wird einem alles bewusst, sobald man selbst Kinder hat.
Und auch laufende Verpflichtungen wie Kreditraten und Versicherung ect. Sind keine Kleinigkeit, auch die Altersvorsorge, damit die Eltern den Kindern später nicht zur Last werden, gehört dazu.
Ich bin selber gerade am Nachdenken, ob ich meiner Tochter den Rollerführerschein zahlen soll. Sie ist noch nicht 15 und es ist für einen Teenager viel Geld. Aber beim Autoführerschein werde ich 2500€ dazugeben, den Rest muss sie selber finanzieren. So lernt sie, dass man sich Dinge erarbeiten muss.
Ich habe auch neben dem Studium gearbeitet, weil meine Eltern sehr arm waren. Ich bin ihnen da überhaupt nicht böse.
Wenn man auf dem Land lebt, kann man ja ausziehen und in die Stadt, wenn man mit 18 keinen Führerschein hat. Das kann man dann ja frei entscheiden.
Viele Grüße