Meine Freundin hat sich die Schuhe auch angesehen und laut Aussage mehrerer Verkäufer ist der Schuh zum Joggen nicht geeignet. Er ist eher zum Rumlaufen oder ggf. für Aerobic o.ä. gedacht. Für's Joggen sollte man einen Schuh nehmen, der eine gute Abstützung bietet und vor allem Fußfehlstellungen (die eigentlich jeder Mensch hat) ausgleicht. Passiert dieses nicht, werden die Gelenke übermäßig und falsch belastet, was früher oder später zu Schmerzen und sogar Schäden führen kann. Daher sollte man einen Laufschuh immer mit Videoanalyse kaufen, die gute Geschäfte auch anbieten. Zurück zum Easytone: Dieser bietet durch die runde Sohle überhaupt keine Stabilisierung, so dass hier Fehlstellungen noch verstärkt werden können. Daher würde ich den Schuh gar nicht zum Joggen nehmen und wenn, dann nur ab und zu für kurze Strecken und wenn man wirklich gut trainiert ist.
Ich habe das hier grad gelesen und muss mit einigen Halb-/Unwahrheiten aufräumen!
Ethanol ist nicht hochgiftig! Egal ob Bio oder nicht, es ist nichts anderes als das, was jeden unter "normalem" Alkohol kennt und sich in jedem Bier, Wein und Schnaps befindet. Methanol dagegen ist giftig, s. z.B. den Fall vor einiger Zeit, als ein Schüler in der Türkei durch gepanschten (= mit Methanol gestreckten) Schnaps ums Leben kam.
Ethanol wird definitiv nicht zu einem Pulver verdichtet! Ethanol ist immer eine Flüssigkeit, egal ob 5 % oder 99,9995 %. Man kann es einfrieren (Schmelzpunkt -114°C) aber unter Normalbedingungen nie zu einem Pulver machen. Es ist auch Blödsinn, dass flüssiges Ethanol nie mehr als 94,xx % rein sein kann. Das ist lediglich das so genannte Azeotrope Gemisch, bei dem sich nicht mehr Wasser durch Destillation entfernen lässt. Weiteres "Trocknen" über andere Methoden ist deutlich aufwändiger/teurer, daher wird der Alkohol für den Normalgebrauch nicht weiter von Wasser befreit. Man kann auch Ethanol mit einer Reinheit von 99,99995 % kaufen, kostet halt nur mehr.
Zur eigentlichen Frage: Man wird es nicht trinken können, da Alkohol, der nicht zum Verzehr gedacht ist, vergällt sein muss. Ansonsten muss der Hersteller die sogenannte Branntweinsteuer zahlen. Das ist der Grund, warum 1 Liter Spiritus etwa 1 € kostet, ein Liter Stroh-Rum aber 20 €. Man hat übrigens früher Spiritus mit Methanol vergällt. Aufgrund besagter Toxizität von Methanol ist es aber mittlerweile ein anderer Stoff, von dem einen nur schlecht wird. ;)